Mut, Menschlichkeit und der Weg zur Heilung: Shirin hilft nach dem Magdeburger Weihnachtsmarkt-Anschlag – und findet nach Erschöpfung selbst Hilfe

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Es sind Sekunden, die alles verändern: Ein Auto fährt mitten durch den Magdeburger Weihnachtsmarkt – nur knapp an Shirin und ihrer kleinen Familie vorbei. Noch während ihr klar wird, was gerade geschehen ist, entscheidet sich Shirin intuitiv, am Ort … Weiter

DAK-Psychreport 2025: 50 Prozent mehr Fehltage durch Depressionen

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Hohe Bedeutung psychischer Leiden fĂĽr den Krankenstand Depressionen haben im vergangenen Jahr 50 Prozent mehr Fehltage verursacht als 2023. Während sich beim Krankenstand in Deutschland insgesamt eine leichte Entlastung abzeichnet, nimmt der Arbeitsausfall aufgrund psychischer Erkrankungen weiter zu. Bezogen auf … Weiter

MaĂźgeschneiderte Therapiekonzepte in der Neuropsychosomatik

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Neue Professur fĂĽr Translationale Interventions- und Psychotherapieforschung stärkt Forschung zu psychischer Gesundheit an der Universitätsmedizin Magdeburg. Prof. Dr. med. Susanne Vogt besetzt seit dem 1. Dezember 2024 die W2-Professur fĂĽr Translationale Interventions- und Psychotherapieforschung an der Universitätsklinik fĂĽr Psychosomatische Medizin … Weiter

BARMER leistet Mentale Erste Hilfe – Zunahme von Depressionen in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Magdeburg, 5. November 2024 – Die BARMER bietet in Kooperation mit der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention kostenlose digitale „Mentale Erste Hilfe“-Seminare fĂĽr Jugendliche und junge Erwachsene an. An drei Terminen im November lernen die Teilnehmenden, psychische Belastungen bei sich selbst … Weiter

Rekordniveau bei psychischen Erkrankungen in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Depressionen, Ă„ngste, Anpassungsstörungen: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Sachsen-Anhalt haben im vergangenen Jahr so oft wie nie zuvor aufgrund von psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz gefehlt. Rein statistisch kamen auf 100 DAK-Versicherte 381 Fehltage, wie aus dem repräsentativen Psychreport der DAK-Gesundheit hervorgeht. … Weiter

BARMER-Gesundheitsreport 2023: Psyche treibt Krankenstand in Sachsen-Anhalt nach oben

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg, 09. Januar 2024 – Immer mehr Erwerbstätige in Sachsen-Anhalt sind von psychischen Erkrankungen betroffen. Das geht aus dem aktuellen Gesundheitsreport der BARMER hervor. Demnach litten im Jahr 2021 rund 36 Prozent der Beschäftigten hierzulande unter psychischen Krankheiten. Hochgerechnet auf die … Weiter

5 607 Krankenhausbehandlungen wegen psychischen Erkrankungen von Kindern und jungen Erwachsenen aus Sachsen-Anhalt 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen stellten 2022 die häufigste Ursache fĂĽr stationäre Krankenhausbehandlungen von Kindern und jungen Erwachsenen aus Sachsen-Anhalt dar. 5 607 der 29 552 Krankenhauspatientinnen und -patienten im Alter von 10 bis unter 25 Jahren wurden deshalb stationär … Weiter

Zunahme psychischer Erkrankungen: Jugendärztepräsident ruft Eltern zum Schutz der Kinder vor TikTok und Instagram auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Fischbach: „Bei Kleinkindern vor Tablets stehen mir Haare zu Berge“ – Smartphone fĂĽr Neunjährige „definitiv zu frĂĽh“ OsnabrĂĽck (ots). Angesichts immer mehr psychischer Erkrankungen hat Kinderärztepräsident Thomas Fischbach (Foto) Eltern dazu aufgerufen, ihre Kinder vor sozialen Netzwerken wie TikTok zu … Weiter

Psychische Erkrankungen waren 2021 die häufigste Ursache für Krankenhausbehandlungen von 10- bis 17-Jährigen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Mädchen werden häufiger wegen psychischer Erkrankungen stationär behandelt als Jungen * Anteil von Behandlungen wegen psychischer Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen steigt kontinuierlich * Zahl der Psychotherapeutinnen und -therapeuten nimmt zu; knapp die Hälfte arbeitet nicht in Vollzeit Psychische … Weiter

Emotionales Essen: Wenn die Psyche Hunger hat

Veröffentlicht in: Gesundheit/Vitalität | 0

(ams). Wir essen nicht nur, wenn wir Hunger haben, sondern manchmal auch, wenn wir uns mental unwohl fĂĽhlen. Auf Dauer kann dieses emotionale Essen krank und dick machen. Wie können wir lernen, mit negativen GefĂĽhlen umzugehen, statt sie mit dem Griff in … Weiter