Richtfest fĂŒr Ersatzneubau SG Handwerk

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

GenerationsĂŒbergreifende und behindertengerechte Sportanlage Magdeburg. Mit dem traditionellen Richtfest ist heute der Baufortschritt am Ersatzneu fĂŒr die Sportgemeinschaft SG Handwerk e.V. im Umfassungsweg gefeiert worden. In Anwesenheit von OberbĂŒrgermeister Dr. Lutz TrĂŒmper wurde die Richtkrone gehisst. Die Kosten fĂŒr den … Weiter

Bauarbeiten im Stadtgebiet / Zwei EinschrÀnkungen enden morgen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Am morgigen Freitag enden die Arbeiten an zwei Baustellen im Stadtgebiet. So wird vorzeitig die Sperrung einer stadtauswĂ€rtigen Fahrspur in der Sandtorstraße aufgehoben. Zudem wird in der Straße Alt Salbke wieder die normale VerkehrsfĂŒhrung ermöglicht, weil die Sicherungsarbeiten an … Weiter

Landeshauptstadt Magdeburg 2021 fĂŒhrend bei der Fertigstellung von Wohnungen

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Von den 2021 in Sachsen-Anhalt durch Neubau oder Umbau fertig gestellten 4 405 Wohnungen entfiel ĂŒber 1/4 (1 156) allein auf die Landeshauptstadt Magdeburg, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Dies war eine ungewöhnliche rĂ€umliche Konzentration, die vom Muster der Vorjahre … Weiter

GedenkstÀtte Moritzplatz Magdeburg zeigt
Sonderausstellung „Zersetzung“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Die GedenkstĂ€tte Moritzplatz Magdeburg prĂ€sentiert bis zum 15. Juli 2022 die neue Sonderausstellung „Zersetzung“ Magdeburg. „Zersetzung“ beschreibt die umfassende und in den 1970er und 1980er Jahren breit angewandte Methodik des DDR-Staatssicherheitsdienstes zur „gerĂ€uschlosen“ Ausschaltung von unangepassten und kritischen Menschen. Zielgruppe … Weiter

Minister Armin Willingmann ernennt Prof. Dr. Manuela Schwartz zur Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg/Stendal. Am 17. Mai 2022 wurde Prof. Dr. Manuela Schwartz durch den Minister fĂŒr Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt Prof. Dr. Armin Willingmann zur Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal ernannt. Die Professorin Manuela Schwartz, zuletzt Dekanin des Fachbereichs … Weiter

Bauarbeiten in der Sandtorstraße

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Ab heute ist in der Sandtorstraße stadtauswĂ€rts eine Fahrspur gesperrt. Betroffen ist die Eckverbindung von der Bundesstraße 1. Grund sind FahrbahnschĂ€den. Der vom NordbrĂŒckenzug kommende Verkehr wird ĂŒber PfĂ€lzer Straße und Ernst-Lehmann-Straße umgeleitet. FĂŒr den Kfz-Verkehr aus Richtung UniversitĂ€tsplatz … Weiter

Die Schule der magischen Tiere: „Unterricht“ in der Zentralbibliothek an sechs Stationen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die erfolgreiche und von vielen Kindern gelesene Kinderbuchreihe „Die Schule der magischen Tiere“ der Autorin Margit Auer und der Illustratorin Nina Dulleck bietet das Vorbild fĂŒr den „außerschulischen Unterricht“ in der Stadtbibliothek Am Freitag, 20. Mai, können Kinder im … Weiter

Stadtarchiv erhĂ€lt EU-Förderung fĂŒr Projekt „Magdeburger-Spuren.de goes Europe“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Die Spurensuche geht weiter / 80.000 € EFRE-Fördermittel Magdeburg. Das Stadtarchiv hat als erste Kultureinrichtung der Landeshauptstadt einen Zuwendungsbescheid ĂŒber finanzielle UnterstĂŒtzung aus dem EuropĂ€ischen Fonds fĂŒr regionale Entwicklung (EFRE) erhalten. Damit kann das auch in der ĂŒberregionalen Presse beachtete … Weiter

Magdeburger Stiftungen in Geschichte und Gegenwart

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Heute am 17. Mai um 19.00 Uhr: Beginn der Stadtgeschichtlichen Sommerabende Magdeburg. Die Stadtgeschichtlichen Sommerabende laden ein zu Begegnungen mit Magdeburgs Vergangenheit mitten in Europa. Zu den sieben AbendvortrĂ€gen begrĂŒĂŸt das Stadtarchiv einheimische und internationale Referent*innen im Alten Rathaus. Im … Weiter

Ökodorf-GrĂŒnderin stellt „Der Gemeinschafts-kompass“ in der Stadtbibliothek Magdeburg vor

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Alternatives Zusammenleben in der Praxis Magdeburg. Eva StĂŒtzel hat 1997 in der Altmark das „Ökodorf Sieben Linden“ mitbegrĂŒndet, das inzwischen weit ĂŒber die Region hinaus bekannt geworden ist. Ihre Erfahrungen mit diesem und weiteren unkonventionellen Projekten des kollektiven Zusammenlebens in … Weiter