Wieder deutlich mehr SARS-CoV-2-PCR-Tests und weitere Zunahme der Positivrate auf 53,9 Prozent

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

Seit Beginn der Pandemie vor zwei Jahren fĂĽhren die Akkreditierten Labore in der Medizin ihre wöchentliche Datenerhebung durch und schaffen damit einen differenzierten Blick auf das SARS-CoV-2-PCR-Testgeschehen. „Wir freuen uns ĂĽber die Anerkennung dieser Arbeit, mit der wir einen wichtigen, … Weiter

ARZTBESUCH PER VIDEOSPRECHSTUNDE: Diese Vorteile kann eine telemedizinische Behandlung haben

Veröffentlicht in: Gesundheit/Vitalität | 0

(djd). Digitale Angebote halten in vielen Bereichen der Gesundheitsversorgung Einzug. So auch in die ärztliche Sprechstunde. FĂĽr viele Patientinnen und Patienten ist die Behandlung per Video noch ungewohnt. In der Pandemie hat das Angebot jedoch deutlich an Akzeptanz gewonnen. Laut … Weiter

Weniger SARS-CoV-2-PCR-Tests – Positivrate mit 51,9 Prozent auf Rekordhoch!

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

Aus der aktuellen Datenerhebung der Akkreditierten Labore in der Medizin geht hervor, dass in der vergangenen Kalenderwoche (28.02.–06.03.2022) trotz der sinkenden Anzahl angeforderter SARS-CoV-2-PCR-Tests die Positivrate weiter steigt. Die Gesamtzahl der SARS-CoV-2-PCR-Tests sank erneut um 7 Prozent auf insgesamt 1.757.140 Untersuchungen … Weiter

6 Fragen zu Multipler Sklerose bei Kindern

Veröffentlicht in: Gesundheit | 0

(djd). Multiple Sklerose gilt weitgehend als Erwachsenenkrankheit, die Mehrzahl der Diagnosen wird im Alter von 20 bis 40 Jahren gestellt. Doch MS bei Kindern [https://www.ms-begleiter.de/wissen/koennen-kinder-auch-ms-bekommen] kommt ebenfalls vor: Etwa drei bis fĂĽnf Prozent der Betroffenen sind bei der Diagnose noch … Weiter

Ärztinnen und Ärzte für die Ukraine / BÄK schaltet Registrierungsportal frei

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Berlin – Die Ă„rzteschaft in Deutschland ist tief besorgt wegen eines möglichen Kollapses der medizinischen Versorgung in der Ukraine. Die massiven Angriffe der russischen Armee kosten zahllose Menschenleben und verursachen menschliches Leid in der Zivilbevölkerung. DarĂĽber hinaus zerstören die Kämpfe … Weiter

Ärzteschaft und Krankenhausträger fordern: Krieg in der Ukraine beenden, humanitäre Hilfe ausbauen

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Berlin – Die Bundesärztekammer und die Deutsche Krankenhausgesellschaft sind tief besorgt wegen eines möglichen Kollapses der medizinischen Versorgung in der Ukraine. Der verbrecherische russische Angriffskrieg kostet Menschenleben und verursacht unmittelbar schweres körperliches und seelisches Leid. DarĂĽber hinaus zerstören die massiven … Weiter

Deutlich weniger SARS-CoV-2-PCR-Tests bei weiter hoher Positivrate – Untererfassung könnte hoch sein

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

In der vergangenen Kalenderwoche (21.02.–27.02.2022) war die Anzahl angeforderter SARS-CoV-2-PCR-Tests erneut deutlich rĂĽckläufig. Das geht aus der neuesten Datenerhebung des ALM e.V. mit 182 teilnehmenden Laboren hervor. Die weiter deutlich sinkenden Testzahlen sind nach wie vor kein sicherer Hinweis auf … Weiter

Solidarität der Ärzteschaft in Deutschland mit ukrainischer Bevölkerung

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Zu dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt (Foto): „Die Bundesärztekammer verurteilt die militärische Aggression und den völkerrechtswidrigen Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine in aller Deutlichkeit. Unsere Gedanken sind bei den Ukrainerinnen und Ukrainern, … Weiter

PCR-Tests stark rückläufig, Positivrate weiter hoch: Fokussierung der Teststrategie aufheben, um Untererfassung von Infektionen zu vermeiden!

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

Die Anzahl angeforderter PCR-Tests ist nach der aktuellen Datenerhebung des ALM e.V. fĂĽr die siebte Kalenderwoche (14.02.–20.02.2022) weiter deutlich rĂĽckläufig. FĂĽr die akkreditierten Labore bedeutet das jedoch noch keine Entspannung im Pandemiegeschehen. Vielmehr legen die rĂĽckläufigen PCR-Testzahlen nahe, dass möglicherweise … Weiter

Landarztquote startet in die 3. Runde – Bewerbung auf Medizinstudienplatz für angehende Hausärzte ab sofort möglich

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Seit dem Jahr 2020 besteht die Möglichkeit, einen Medizinstudienplatz im Rahmen der Landarztquote an einer der beiden Landesuniversitäten in Sachsen-Anhalt zu erhalten. FĂĽnf Prozent der insgesamt zur VerfĂĽgung stehenden Studienplätze (ca. 20 insgesamt) sind fĂĽr Bewerber vorgesehen, die nach … Weiter