VdK-Präsidentin zum Gebäudeenergiegesetz: „Grundförderung mit der Gießkanne ist ungerecht“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

100-Prozent-Förderung fĂĽr sozial benachteiligte Gruppen ist ein Muss FĂĽr pflegebedĂĽrftige Menschen ist der Beschluss eine Zumutung Die Koalition hat im Kabinett das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beschlossen. Dazu erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Der Kabinettsbeschluss ist sozial unverträglich. Eine Grundförderung mit der GieĂźkanne … Weiter

Verena Bentele: „Mindestlohn unter 14 Euro fĂĽhrt zu Altersarmut“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

VdK-Präsidentin: „Ein langes Arbeitsleben darf nicht dazu fĂĽhren, dass die Rente nicht reicht“ 12 Euro Mindestlohn genĂĽgt bei aktuellen Preissteigerungen nicht In der Debatte um den Mindestlohn fordert VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Der Mindestlohn muss auf 14 Euro steigen, damit spätere … Weiter

EVG erwartet nach dem Warnstreik endlich verhandlungsfähige Angebote

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat eine mehr als positive Bilanz des Warnstreiks am 27. März 2023 gezogen. „Unsere Bilanz kann sich sehen lassen: 38.159 Mitglieder der EVG haben sich streikend gemeldet. Mehr als 1.000 schauten im virtuellen Streiklokal vorbei, … Weiter

EVG: Streikupdate – Arbeitsniederlegungen an mehr als 800 Standorten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

EVG-Tarifvorstand Cosima Ingenschay hat den Verlauf des heutigen Warnstreiks der EVG als „groĂźartig“ bezeichnet. „Es macht uns sehr stolz zu sehen, wie viele Kolleginnen und Kollegen unserem Aufruf gefolgt sind, heute die Arbeit niederzulegen. Vielerorts brauchten wir zum Warnstreik kaum … Weiter

Warnstreik der EVG hat begonnen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Warnstreik der EVG hat bereits Sonntagabend, den 26.3.2023, begonnen. Mit Schichtbeginn um 20 Uhr legten zahlreiche EVG-Mitglieder in den Werken Hamburg-Langenfelde und Eidelstedt die Arbeit nieder. Um 0:00 Uhr schlossen sich am Montag, den 27.3.2023, in einer ersten Welle, … Weiter

EVG: Wir streiken auch für die Fahrgäste

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

EVG mahnt: Wir dĂĽrfen Ursache und Wirkung nicht verwechseln – Streik auch im Sinne der Fahrgäste – FĂĽr die Verkehrswende mĂĽssen sich die Rahmenbedingungen verbessern Der VerhandlungsfĂĽhrer der EVG, Kristian Loroch, hat vor dem ersten Warnstreik in der Tarifrunde 2023 … Weiter

EVG kritisiert: Tariflösungen scheitern bislang am Verhalten der DB AG

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Bahn hat der EVG jetzt auch schriftlich mitgeteilt, „zu jeder Zeit und an jedem Ort zur unverzĂĽglichen Fortsetzung der von der EVG unterbrochenen Verhandlungen zur VerfĂĽgung“ zu stehen. „Tariflösungen fĂĽr die DB dĂĽrfen nicht ĂĽber mehrere Wochen an … Weiter

EVG stellt klar: Für einen möglichen Warnstreik im Bereich der Eisenbahnen trägt maßgeblich die Deutsche Bahn Verantwortung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die Streikgefahr im Schienenverkehr ist real und dafĂĽr trägt die Deutsche Bahn maĂźgeblich Verantwortung“ – mit diesen Worten reagierte der VerhandlungsfĂĽhrer der EVG, Kristian Loroch, auf VorwĂĽrfe des Unternehmens, die Gewerkschaft wolle nicht ernsthaft verhandeln. „Wir sind zweimal mit unserer … Weiter

EVG: Arbeitgeber verhöhnt Beschäftigte mit Scheinangebot

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die EVG sieht in den vom Arbeitgeber vorgelegten Unterlagen keinerlei Grundlage, um in Verhandlungen einzutreten. „Das Papier, das uns am späten Dienstagabend endlich vorgelegt worden ist, verdient den Namen Angebot nicht, das brĂĽskiert unsere Kolleginnen und Kollegen und das ist … Weiter

Tarifrunde: DB legt EVG umfassendes Angebot vor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zentrale Forderungen der Gewerkschaft aufgegriffen • Fokus auf Lohnerhöhung mit starker sozialer Komponente • Im Schnitt 11 Prozent mehr Geld in den kommenden 12 Monaten • Zwei Komponenten: 5 Prozent mehr Lohn in zwei Schritten, zusätzlich Inflationsausgleichsprämie in Höhe von … Weiter