Baustart fĂŒr weiteren Abschnitt der Festungsmauer vom Ravelin II

Veröffentlicht in: #Magdeburg2023 | 0

Magdeburg. Im kommenden Monat startet die Sanierung eines weiteren Abschnitts der Festungsmauer vom Ravelin II. Damit wird das nĂ€chste StĂŒck Magdeburger Festungsgeschichte instand gesetzt Der zu sanierende Abschnitt der Eskarpenmauer hat eine LĂ€nge von 267 Metern und reicht von der … Weiter

Dom zu Magdeburg: Orgelpunkt am Sonntag um 16:00 Uhr

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. Das zweite Konzert der Reihe „Orgelpunkt“ gestaltet am Sonntag, 21.Mai 2023, 16 Uhr, die junge Musikerin Julia Raasch aus Weimar an der großen Schuke-Orgel des Magdeburger Domes. Die Kompositionen und Werkbearbeitungen des Konzertes widmen sich dem nicht fassbaren Bereich … Weiter

VielfÀltiges Programm zum Internationalen Museumstag am 21. Mai in Magdeburg / GanztÀgig freier Eintritt

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. Zum diesjĂ€hrigen Internationalen Museumstag am 21. Mai laden die Museen der Landeshauptstadt bei freiem Eintritt zu besonderen Programmpunkten ein und gewĂ€hren einen Blick hinter die Kulissen. Der Tag macht bundesweit auf die Museen und ihre Vielfalt aufmerksam. Er wird … Weiter

Dom zu Magdeburg: Eröffnungskonzert Orgelpunkt 2023 heute um 16:00 Uhr

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. Am Sonntag, 14. Mai 2023, 16 Uhr, eröffnet Konzertorganist und Organist an der Stabkirche zu Goslar-Hahnenklee, Martin Hofmann, die diesjĂ€hrige Konzertreihe des Orgelpunktes mit einem Konzert unter dem Titel „Französisches: Legenden, ChorĂ€le, Fantasien und Symphonisches“. Auf dem Programm stehen … Weiter

Kulturförderung in Magdeburg: Vier Initiativen bekommen 5.200 Euro aus SonderFonds MikroKultur

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Knapp 300 FördermittelantrĂ€ge fĂŒr den „Sonderfonds MikroKultur“ sind bis Februar 2023 beim Landesheimatbund Sachsen-Anhalt eingegangen. 42 Vereine und Initiativen haben nun einen positiven Bescheid bekommen, darunter vier kulturelle Projekte aus Magdeburg. Das kulturelle Leben in Sachsen-Anhalt hat unter der … Weiter

Ein Fest fĂŒr Otto / Merseburg feiert einen der bedeutendsten mittelalterlichen Kaiser

Veröffentlicht in: Kultur Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Kaiser Otto der Große (reg. 936-973) hatte im Herbst des Jahres 972 in Italien seine letzte Reise zurĂŒck in seine sĂ€chsische Heimat angetreten. Sie fĂŒhrte ihn 973 ĂŒber Magdeburg (Feier des Palmsonntags), Quedlinburg (Hoftag an Ostern), Walbeck (Rast) und … Weiter

Deutscher Filmpreis: Drei Filme aus dem Filmland Sachsen-Anhalt ausgezeichnet

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Gestern Abend wurde der Deutsche Filmpreis 2023, die Lola, von der Deutschen Filmakademie und der Beauftragten der Bundesregierung fĂŒr Kultur und Medien in Berlin verliehen. Insgesamt drei Auszeichnungen gingen an drei Filme mit Sachsen-Anhalt-Bezug, die von der Mitteldeutschen Medienförderung … Weiter

Landesliteraturtage 2023 finden im Salzlandkreis statt

Veröffentlicht in: Kultur Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Die Landesliteraturtage 2023 finden vom 10. bis 24. September im Salzlandkreis statt. Mehr als 30 Veranstaltungen werden Literatur an unterschiedlichen Orten Literatur erlebbar machen. Aktuelle Literatur in ihren verschiedenen Formen soll dabei im Mittelpunkt stehen. Staatsminister und Minister fĂŒr … Weiter

FördergeschÀft 2022 der Mitteldeutschen Medienförderung weiterhin stark

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Der RĂŒckblick auf die Förderbilanz 2022 der Mitteldeutschen Medienförderung GmbH (MDM) fĂ€llt positiv aus. Die MDM unterstĂŒtzte mit rund 15,6 Millionen Euro insgesamt 135 Film- und Medienprojekte in der Entwicklung, Produktion und Auswertung. Den Fördergeldern standen Ausgaben der Produzenten … Weiter

Die Kunst des Moritz Götze in der Magdeburger Ausstellung „Welche Taten werden Bilder?“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die neue Sonderausstellung „Welche Taten werden Bilder? Otto der Große in der Erinnerung spĂ€terer Zeiten“ im Kulturhistorischen Museum Magdeburg bietet wĂ€hrend ihrer Laufzeit ein vielfĂ€ltiges Begleitprogramm an. Den Auftakt bildet das PodiumsgesprĂ€ch „Die Kunst des Moritz Götze in der … Weiter