Sachsen-Anhalt vergibt Stipendien fĂŒr den kĂŒnstlerischen Nachwuchs

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Staatskanzlei und Ministerium fĂŒr Kultur des Landes Sachsen-Anhalt fördert fĂŒr das Jahr 2024 verschiedene Aufenthalte des kĂŒnstlerischen Nachwuchses in ausgewĂ€hlten Kultureinrichtungen mit jeweils 1.500 Euro pro Monat. Staatsminister und Minister fĂŒr Kultur Rainer Robra (Foto): „Mit diesen Stipendien … Weiter

Cranach-Triegel-Altar kann nach Naumburg zurĂŒckkehren

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Der Cranach-Triegel-Altar kann nach Naumburg zurĂŒckkehren und im Rahmen einer Ausstellung bis Juli 2025 erneut im Westchor des Naumburger Doms gezeigt werden. Dem hat das Welterbe-Zentrum der Unesco mit Schreiben an die Bundesregierung zugestimmt. Der Brief wurde heute ĂŒber die … Weiter

DomplatzOpenAir 2023 grandioser Erfolg / „Catch Me If You Can“ lockt 22.765 Zuschauende nach Magdeburg

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Das Theater Magdeburg zieht eine hervorragende Bilanz seines diesjĂ€hrigen DomplatzOpenAirs „Catch Me If You Can“. 18 Vorstellungen wurden gespielt. 22.765 Zuschauende verfolgten, wie das FBI den sympathischen Hochstapler Frank Abagnale ĂŒber den Domplatz jagte. Das entspricht einer Auslastung von 99,5 … Weiter

Stadtgeschichte im Rathaus: Sinti und Roma in Magdeburg – Aufarbeitung der NS- und Nachkriegszeit

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Veranstaltungsreihe des Stadtarchivs widmet sich diesmal einem dunklen Kapitel der Magdeburger Vergangenheit. Verena Meier von der UniversitĂ€t Heidelberg spricht ĂŒber den Völkermord an Sinti und Roma im Nationalsozialismus und dessen schwierige Aufarbeitung. Die Veranstaltung beginnt am 11. Juli … Weiter

Kulturminister Robra wĂŒrdigt Matthias Brenner

Veröffentlicht in: Kultur Sachsen-Anhalt | 0

Staatsminister und Minister fĂŒr Kultur Rainer Robra hat den scheidenden Intendanten des neuen theaters Halle, Matthias Brenner (Foto), gestern gewĂŒrdigt. In seinem Grußwort anlĂ€sslich der Verabschiedung Brenners sagte der Minister: „Halle markierte einen unstrittigen Höhepunkt Ihres kĂŒnstlerischen Lebens. Das war fĂŒr unsere … Weiter

Ein besonderes Konzert im Dom zu Magdeburg – drei Orgeln und zwei Saxophone ab 16 Uhr

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Ein fĂŒr den Dom zu Magdeburg einzigartiges Konzert können Besucherinnen und Besucher des Orgelpunktes am Sonntag, 09.Juli 2023, 16 Uhr erleben: Volker Jaekel(Berlin) und Gert Anklam (Berlin) geben ein Konzert fĂŒr drei Orgeln und zwei Saxophone. Volker Jaekel spielt … Weiter

PreistrÀger des Denkmalpreises 2023 bekannt gegeben

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Staatskanzlei und Ministerium fĂŒr Kultur des Landes Sachsen-Anhalt gibt mit großer Freude die PreistrĂ€ger des Denkmalpreises 2023 bekannt. Der Denkmalpreis wĂŒrdigt herausragende Leistungen und das ehrenamtliche Engagement in der Denkmalpflege und dem Kulturland Sachsen-Anhalt und wird am 24. … Weiter

Dom zu Magdeburg: Orgelpunkt um 16:00 Uhr

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Immer wieder Ă€ußern Musikerinnen und Musiker auch aus dem Ausland den Wunsch, im  Magdeburger Dom an der den großartigen Orgeln zu konzertieren. Dass nun selbst aus Neuseeland dieser Wunsch geĂ€ußert wurde, hat die Leitung des Orgelpunktes doch ĂŒberrascht, zumal … Weiter

KulturstaatssekretĂ€r bei Festakt „5 Jahre Naumburger Dom UNESCO-Welterbe“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

StaatssekretĂ€r fĂŒr Kultur Dr. Sebastian Putz wird am Samstag, 1. Juli 2023, 15.00 Uhr, Domgarten des Naumburger Doms, Domplatz 16/17, 06618 Naumburg, den Festakt „5 Jahre Naumburger Dom UNESCO-Welterbe“ besuchen und ein Grußwort sprechen. Der Naumburger Dom zĂ€hlt zu den bedeutendsten Kirchen … Weiter

Magdeburger Dom 18:00 Uhr: Abschiedsreihe von Barry Jordan, heute mit seinen Lieblingswerken von Ritter, Wagner und Liszt

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. Am Donnerstag, dem 29. Juni wird um 18:00 Uhr die Abschiedskonzertreihe von Barry Jordan mit Werken von Richard Wagner, Franz Liszt und August Gottfried Ritter vor der Sommerpause fortgesetzt. Als Eröffnung spielt Barry Jordan die Sonate Nr. 3 in … Weiter