KfW-Mittelstandspanel 2021: Kaum Zeit zum Luftholen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mittelstand macht 2021 Einschnitte des Coronajahres weitgehend wieder wett UmsĂ€tze, BeschĂ€ftigung und ProfitabilitĂ€t steigen, Eigenkapitalquoten erholen sich 2021 deutlich Krieg und Energiekrise sorgen fĂŒr große Unsicherheit im laufenden Jahr Mehrheit des Mittelstands hĂ€lt gestiegene Energiekosten fĂŒr tragbar Der Mittelstand hat … Weiter

Exporte nach Russland im August 2022 um 45,8 % niedriger als im Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Warenexporte insgesamt um 23,1 % gegenĂŒber dem Vorjahresmonat gestiegen * Exporte in die Vereinigten Staaten um 42,0 % höher als im August 2021 Im August 2022 wurden aus Deutschland insgesamt Waren im Wert von 128,7 Milliarden Euro exportiert, das … Weiter

16 % der Importe kamen von Januar bis Juli 2022 auf Umwegen nach Deutschland

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Handelsdrehscheibe Niederlande: 71,5 % der indirekt nach Deutschland importierten Waren kamen ĂŒber die Niederlande * 71,8 % der Importe aus China und 62,7 % der Importe aus den USA kamen auf direktem Weg – bei Importen aus Russland lag … Weiter

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Die Rezession hat begonnen – GeschĂ€ftserwartungen nĂ€hern sich Allzeittief

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

MittelstĂ€ndisches GeschĂ€ftsklima stĂŒrzt im September ab Alle Wirtschaftsbereiche im AbwĂ€rtssog Auch Großunternehmen erheblich schlechter gestimmt Der Herbst beginnt frostig, was die Stimmung in den kleinen und mittleren Unternehmen anbelangt. Der anhaltende Strom schlechter Nachrichten rund um den Krieg und die … Weiter

Importpreise im August 2022: +32,7 % gegenĂŒber August 2021 / Höchster Anstieg der Importpreise seit MĂ€rz 1974

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Importpreise, August 2022 +32,7 % zum Vorjahresmonat +4,3 % zum Vormonat Exportpreise, August 2022 +18,6 % zum Vorjahresmonat +2,1 % zum Vormonat Die Importpreise waren im August 2022 um 32,7 % höher als im August 2021. Wie das Statistische Bundesamt … Weiter

DIW-Konjunkturbarometer September: Deutsche Wirtschaft steckt bereits in der Rezession

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts fĂŒr Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) liegt auch im September deutlich im negativen Bereich: Mit 79,8 Punkten verharrt es unter der 100-Punkte-Schwelle, die fĂŒr ein durchschnittliches Wachstum der deutschen Wirtschaft steht. Damit hat sich der Barometerwert gegenĂŒber … Weiter

KfW: Zwei Drittel der mittelstÀndischen Unternehmen von gestiegenen Energiepreisen betroffen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

ReprĂ€sentative Befragung von KfW Research Anfang September HĂ€lfte der Unternehmen hĂ€lt Mehrbelastung fĂŒr tragbar Höhere Gaspreise treffen Mittelstand vor allem bei Heizkosten Besondere Belastung fĂŒr das Verarbeitende Gewerbe: wenige Unternehmen, aber erhebliches wirtschaftliches Gewicht Fast zwei Drittel aller kleinen und … Weiter

Exporte und Importe in Sachsen-Anhalt im Zeitraum von Januar bis Juni 2022 deutlich gestiegen

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalts Wirtschaft exportierte im Zeitraum Januar bis Juni 2022 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen der Außenhandelsstatistik Waren im Wert von 11,9 Mrd. EUR, das waren 29,3 % mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Zeitgleich wurden nach Sachsen-Anhalt Waren im Wert von 12,1 Mrd. … Weiter

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Maue Stimmung, dĂŒsterer Ausblick

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

MittelstĂ€ndisches GeschĂ€ftsklima sinkt zum dritten Mal in Folge GeschĂ€ftslageurteile bröckeln weiter ab, Erwartungen fast auf Allzeittief Deutschland steht am Beginn einer technischen Rezession Die Mischung aus explodierenden Energiekosten, schwindender Kaufkraft, großen UnwĂ€gbarkeiten hinsichtlich der Versorgung mit Erdgas und dem anhaltenden … Weiter

ifo Institut erwartet Rezession und Inflation

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das ifo Institut hat seine Prognose fĂŒr das deutsche Wirtschaftswachstum drastisch gekappt. „Wir gehen in eine Winter-Rezession“, sagt Timo WollmershĂ€user, der Leiter der ifo Konjunktur-Prognosen. Im kommenden Jahr erwartet das Institut nun ein Schrumpfen der Wirtschaftsleistung um 0,3 Prozent, fĂŒr … Weiter