Teuerung fĂŒr 8 von 9 Haushaltstypen leicht unter Zielinflation, EZB sollte Zinsen heute senken und weitere Lockerung der Geldpolitik in Aussicht stellen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Inflationsrate in Deutschland ist im MĂ€rz gegenĂŒber Februar von 2,3 auf 2,2 Prozent gesunken und liegt damit sehr nahe beim Inflationsziel der EuropĂ€ischen Zentralbank (EZB) von zwei Prozent. Verschiedene Haushaltstypen, die sich nach Einkommen und Personenzahl unterscheiden, weisen aktuell … Weiter

Wegen US-Zollpolitik: Konjunkturerwartungen brechen ein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts der von massiven Zöllen und Kehrtwenden geprĂ€gten US-Handelspolitik sind die Konjunkturerwartungen von Finanzexperten fĂŒr Deutschland im April eingestĂŒrzt. Der Index des Leibniz Zentrums fĂŒr EuropĂ€ische Wirtschaftsforschung (ZEW) sank im Vergleich zum MĂ€rz um 65,6 Punkte auf minus 14,0 Punkte. … Weiter

Deutschlands Forschungsinstitute: Prognose zum Wirtschaftswachstum deutlich gesenkt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mini-Wachstum, mehr Arbeitslose, weniger BeschĂ€ftigte: Die kĂŒnftige Bundesregierung kann in diesem Jahr auch wegen des Zollstreits mit den USA nicht mit RĂŒckenwind von der Konjunktur rechnen. Die fĂŒhrenden Forschungsinstitute erwarten fĂŒr 2025 nur noch ein Plus beim Bruttoinlandsprodukt von 0,1 … Weiter

EinzelhÀndler etwas zuversichtlicher

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das ifo GeschĂ€ftsklima im Einzelhandel ist im MĂ€rz angestiegen. Der Indikator verbesserte sich auf -22,6 Punkte, nach -23,8 Punkten im Februar. Die GeschĂ€ftserwartungen der EinzelhĂ€ndler fĂŒr die nĂ€chsten Monate haben sich leicht aufgehellt, bleiben aber ĂŒberwiegend pessimistisch. Ihre aktuelle Lage … Weiter

Exporte im Januar 2025: -2,5% zum Dezember 2024

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Januar 2025 129,2 Milliarden Euro -2,5 % zum Vormonat -0,1 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), Januar 2025 113,1 Milliarden Euro +1,2 % zum Vormonat +8,7 % zum Vorjahresmonat Außenhandelsbilanz (kalender- und saisonbereinigt), … Weiter

DIW-Konjunkturbarometer Februar: Deutsche Wirtschaft berappelt sich langsam, Entwicklung bleibt aber brĂŒchig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts fĂŒr Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) liegt im Februar bei 90,4 Punkten und setzt seinen AufwĂ€rtstrend damit fort. Es ist der dritte Anstieg in Folge – gegenĂŒber Januar betrĂ€gt das Plus 2,7 Punkte. Damit liegt der Barometerwert … Weiter

Konjunkturprognose: DIHK sieht auch 2025 Rezession

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer rechnet 2025 mit dem dritten Rezessionsjahr in Folge. Das wĂ€re die lĂ€ngste SchwĂ€chephase in der deutschen Nachkriegsgeschichte, sagte DIHK-HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrerin Helena Melnikov. Die DIHK erwartet fĂŒr das laufende Jahr, dass das Bruttoinlandsprodukt um 0,5 Prozent schrumpfen … Weiter

Schwierige GeschĂ€fte: Auftragsminus fĂŒr Elektroindustrie

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie hat das Jahr 2024 mit einem Auftragsminus abgeschlossen und erwartet weiterhin schwierige GeschĂ€fte. Die Bestellungen blieben um 9,6 Prozent unter dem Wert von 2023, wie der Branchenverband ZVEI mitteilte. Im Dezember verbuchten die Unternehmen 19,5 … Weiter

Importpreise im Dezember 2024: +2,0 % gegenĂŒber Dezember 2023

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Importpreise, Dezember und Jahr 2024 +2,0 % zum Vorjahresmonat +0,4 % zum Vormonat -1,2 % Jahresdurchschnitt 2024 gegenĂŒber 2023 Exportpreise, Dezember und Jahr 2024 +1,8 % zum Vorjahresmonat +0,3 % zum Vormonat +0,3 % Jahresdurchschnitt 2024 gegenĂŒber 2023 Die Importpreise … Weiter

Stimmung der EinzelhÀndler im WeihnachtsgeschÀft etwas schlechter

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das ifo GeschĂ€ftsklima im Einzelhandel ist im Dezember leicht gesunken. Der Indikator ging im laufenden WeihnachtsgeschĂ€ft auf -23,0 Punkte zurĂŒck, nach -22,2 Punkten* im November. Die EinzelhĂ€ndler beurteilen ihre aktuelle Lage etwas schlechter als im November. Auch die GeschĂ€ftserwartungen fĂŒr … Weiter