Existenzgründungen 2024: KfW verzeichnet leichten Anstieg

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In Deutschland haben sich 2024 etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ein Jahr zuvor. Die Zahl der Existenzgründungen stieg um 17.000 oder drei Prozent auf 585.000, wie die staatliche Förderbank KfW am Montag auf Basis einer Vorabauswertung einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung … Weiter

KfW Research: Immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer erwägen Geschäftsaufgabe

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland erwägen, ihre Betriebe wegen fehlender Nachfolgelösungen zu schließen. Bis Ende des Jahres 2025 hegen rund 231.000 Inhabende von mittelständischen Unternehmen, die bereits konkret ihren persönlichen Rückzug planen, Stilllegungspläne. Das sind 67.500 mehr als … Weiter

Auskunft zur Northvolt-Krise: Wagenknecht-Forderung an Habeck

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wegen der Finanzkrise beim schwedischen Batteriehersteller Northvolt verlangt BSW-Chefin Wagenknecht eine Erklärung von Wirtschaftsminister Habeck. Der mögliche Schaden von bis zu 620 Millionen Euro sei angesichts der Haushaltsprobleme dramatisch, sagte sie. Das angeschlagene Unternehmen, das eine Fabrik bei Heide in … Weiter

KfW-Panel: Mittelständler verlieren Umsatz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die herausfordernde konjunkturelle Lage geht am deutschen Mittelstand nicht vorbei. Die wirtschaftliche Situation der Unternehmen hat sich im vergangenen Jahr verschlechtert. Der Gesamtumsatz der kleinen und mittleren Unternehmen sank 2023 nominal um 246 Mrd. EUR oder 4,6 %. Auch Preiserhöhungen konnten den … Weiter

KfW Research: KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Ein Hauch von Frühling

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland findet endlich wieder den Weg nach oben und macht im März einen ordentlichen Sprung von 4,9 Zählern auf -16,8 Saldenpunkte. Die Stimmung bleibt nach diesem zweiten Anstieg in Folge zwar immer … Weiter

KfW Research: Ein Viertel aller Führungspositionen im Mittelstand weiblich besetzt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ein Viertel aller Führungspositionen in mittelständischen Unternehmen sind gegenwärtig von Frauen besetzt (26 %). Das legt eine aktuelle Sonderauswertung des KfW-Mittelstandspanels zum Internationalen Frauentag nahe. Gemessen am Frauenanteil an allen Erwerbstätigen (47 %) sind Frauen bei Führungspositionen in Mittelstand damit … Weiter

VC-Geschäftsklima gibt wieder nach: Mit unterkühlter Stimmung ins neue Jahr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das VC-Geschäftsklima gibt im vierten Quartal 2023 wieder leicht nach. Die Stimmung auf dem deutschen Venture Capital-Markt bleibt somit zum Ende des Jahres 2023 unterkühlt, wenngleich sie höher ist als nach ihrem zinswendebedingten Einbruch bis Ende 2022. Der Geschäftsklimaindikator des … Weiter

KfW baut Förderung für bezahlbaren Wohnraum und klimafreundliches Sanieren in Deutschland im Jahr 2024 aus

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die staatliche Förderbank KfW hat angekündigt, ihre inländische Förderung im Auftrag der Bundesregierung 2024 in den wichtigen Handlungsfeldern im Bereich Bauen und Wohnen auszubauen. Im Bundeshaushalt 2024 sind hierfür mehr als zehn Mrd. EUR vorgesehen – dies wären rund fünf … Weiter

KfW Research: KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Stimmung der kleinen und mittleren Unternehmen trübt sich ein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung unter den Mittelständlern in Deutschland trübt sich zu Beginn des neuen Jahres weiter ein, nachdem sie schon im Dezember nachgegeben hatte. Im Januar sinkt das Geschäftsklima bei den kleinen und mittleren Unternehmen auf -22,1 Saldenpunkte – ein Minus … Weiter

Haushaltssperre: KfW stoppt vier Förderprogramme

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Karlsruher Haushaltsurteil hat Folgen für Förderprogramme der staatlichen Förderbank KfW. Die KfW verhängte einen vorläufigen Antrags- und Zusagestopp für vier Programme aus dem Bereich Wohnen und Bauen. Mit sofortiger Wirkung könnten bis auf weiteres in Abstimmung mit dem Bundesbauministerium … Weiter