Briefträger und Paketboten: Verdi pocht auf deutlich mehr Geld

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Ringen um einen neuen Tarifvertrag fĂĽr 170.000 Briefträger, Paketboten und andere Logistik-Mitarbeiter pocht die Gewerkschaft Verdi auf ein kräftiges Entgeltplus von sieben Prozent. „Nur mit deutlichen Lohnsteigerungen fĂĽr die Beschäftigten lassen sich die noch immer hohen Kosten und Lebensmittelpreise … Weiter

Belastung der Schulleitungen alarmierend – Bildungsministerium muss handeln

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Sachsen-Anhalt präsentiert die Ergebnisse einer aktuellen Studie zur Arbeitsbelastung der Schulleitungen. Sie zeigen ein besorgniserregendes Bild: Schulleitungen im Land sind durch hohe Arbeitsanforderungen, fehlende Entlastung und mangelnde ergonomische Arbeitsbedingungen stark belastet. Die GEW … Weiter

DGB: Gute Arbeit, starke Wirtschaft, soziale Sicherheit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der GeschäftsfĂĽhrende DGB-Bundesvorstand hat am Montag in Berlin die politischen Schwerpunkte fĂĽr das Jahr 2025 vorgestellt und die aktuelle politische Lage bewertet. Mit Sorge blickt die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi (Foto) auf ein Jahr, in dem sich die wirtschaftliche Krise weiter zu verfestigen droht: … Weiter

Ă–ffentlicher Dienst: Verdi schlieĂźt Streiks nicht aus

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vor den Tarifverhandlungen zwischen den Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes mit den Arbeitgebern von Bund und Kommunen schlieĂźt der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Werneke, größere Streiks nicht aus. „Die Beschäftigten sind hoch motiviert, fĂĽr ihre Anliegen einzutreten“, sagte er der … Weiter

Verhandlungen mit der Bahn: EVG strebt schnellen Bahntarif an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Geht es nach der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), können Fahrgäste auf eine warnstreikfreie Tarifrunde bei der Deutschen Bahn hoffen. Beide Seiten treffen sich bereits am 28. Januar zur ersten Gesprächsrunde. Im besten Fall solle bereits vor der Bundestagswahl am 23. … Weiter

Magdeburg: 2035 werden 61.000 Menschen im Rentenalter sein

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Wer in Magdeburg fĂĽr den Bundestag kandidiert, dem sollen Beschäftigte auf den „Renten-Zahn“ fĂĽhlen Magdeburg kommt in die Jahre: Heute leben rund 56.600 Menschen in Magdeburg, die im Rentenalter sind. Und 2035 werden rund 61.000 Menschen der „Generation Ăś67“ angehören … Weiter

DGB-Chefin: „Sozialversicherungsfreie Minijobs endlich abschaffen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Yasmin Fahimi sieht „volkswirtschaftlichen Schaden“ – Harsche Kritik an Arbeitgebern: „Es mangelt an Selbstkritik“ OsnabrĂĽck (ots) – In der Debatte um ausufernde Sozialversicherungsabgaben warnt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) vor Einschnitten fĂĽr die Arbeitnehmer. „Es ist unredlich, wenn die Beschäftigten jetzt … Weiter

Schulgesetznovelle: Verschleierte Einschnitte und wachsende Belastungen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Sachsen-Anhalt kritisiert die gestern im Bildungsausschuss vorgelegte Schulgesetznovelle scharf. Trotz kleiner Anpassungen bleibt die Novelle ein Angriff auf die Schullandschaft in Sachsen-Anhalt. Insbesondere in den städtischen Oberzentren Halle, Magdeburg und Dessau drohen gravierende … Weiter

ver.di und GEW verlassen Twitter-Nachfolger X

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin/ Frankfurt a.M. â€“ Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) verlassen nach rund 15 Jahren die Plattform X – ehemals Twitter. Beide Arbeitnehmerorganisationen kritisieren die Plattform als Forum fĂĽr die Verbreitung von rechtsextremistischen Positionen, von Hass … Weiter

Für 170.000 Beschäftigte: Post und Verdi verhandeln Tarif

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

FĂĽr die 170.000 Postboten, Paketzusteller und anderen Beschäftigten der Deutschen Post beginnt die Tarifrunde. Die Gewerkschaft Verdi fordert sieben Prozent mehr Lohn und mehr Urlaubstage bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Nur mit deutlichen Lohnanstiegen lieĂźen sich die „hohen Kosten … Weiter