Durchschnittlich 1 500 Krankenhausbehandlungen im Jahr bedingt durch Hitze und Sonnenlicht

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Extreme Hitze ist auch hierzulande ein Problem fĂĽr die Gesundheit der Bevölkerung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, fĂĽhrten Hitzschläge, Sonnenstiche und andere durch Hitze oder Sonnenlicht verursachte gesundheitliche Schäden im Durchschnitt der Jahre 2002 bis 2022 zu knapp 1 … Weiter

Kassenärzte-Chef Gassen will Arztbesuche eindämmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur Vermeidung unnötiger Arztbesuche schlägt der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, ein Bonusprogramm fĂĽr Versicherte vor. Es soll Patienten begĂĽnstigen, wenn sie als erste Anlaufstelle immer denselben Fach- oder Hausarzt besuchen. Man plädiere schon seit Langem fĂĽr eine gewisse … Weiter

Neue Wege gegen allergisches Asthma

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Titelfoto: Juniorprofessor Dr. med. Sascha KahlfuĂź (4.v.l.) und das Team der bakteriologischen Diagnostik der Mikrobiologie. (c) Foto: Dr. KahlfuĂź Magdeburg. Ăśber 300 Millionen Menschen leben laut Weltgesundheitsorganisation weltweit mit Asthma, Tendenz steigend. Die Abteilung von Juniorprofessor Dr. med. Sascha KahlfuĂź am Institut fĂĽr Molekulare … Weiter

DKG: Wirtschaftliche und personelle Situation in den Psychiatrien bleibt schwierig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen in Deutschland schätzen ihre wirtschaftliche Situation zur Jahreswende 2023/2024 eher kritisch ein. Nur 17 Prozent der psychiatrischen und psychosomatischen Fachkliniken und 10 Prozent der psychiatrischen Fachabteilungen in Allgemeinkrankenhäusern beurteilen ihre wirtschaftliche Lage als gut. Gefragt … Weiter

Eine Apotheke in Deutschland versorgt im Schnitt 4 819 Menschen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Apotheken sind ein wichtiger Bestandteil der ambulanten Gesundheitsversorgung hierzulande. In Deutschland versorgte eine Apotheke Ende 2023 im Durchschnitt 4 819 Menschen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Zehn Jahre zuvor kamen auf eine Apotheke hierzulande noch durchschnittlich 3 909 Einwohnerinnen … Weiter

Partydroge: Verbot von Lachgas-Verkauf geplant

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will per Gesetz den Verkauf von Lachgas als Partydroge an junge Leute verbieten. Der SPD-Politiker erarbeitete dazu eine Gesetzesänderung, wie die „Rheinische Post“ berichtete. Lachgas, also Distickstoffmonoxid, ist seit einigen Jahren als Partydroge auf dem Vormarsch. Die … Weiter

Einladung zum Infotag der Selbsthilfegruppen für onkologische Patienten, Angehörige und Interessierte

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Heute am 10. Juli 2024 findet von 15:00 bis 18:00 Uhr im Hörsaal 7 auf dem Gelände der Universitätsmedizin Magdeburg ein Infotag der Selbsthilfegruppen fĂĽr onkologische Patient:innen, Angehörige und Interessierte statt. Die Veranstaltung wird vom Onkologischen Zentrum der Universitätsmedizin … Weiter

Stadt Magdeburg und Universitätsmedizin Magdeburg starten neue wissenschaftliche Kooperation / Frühe Hilfen und Schuleingangsuntersuchungen im Fokus

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Die Stadt Magdeburg und die Universitätsmedizin Magdeburg haben sich im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung auf eine engere Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis verständigt. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die Ă–ffentliche Gesundheit zur stärken. Insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sollen … Weiter

Ausbildungszentrum fĂĽr Gesundheitsberufe verabschiedet ihre Absolventen

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Die Universitätsmedizin Magdeburg beglĂĽckwĂĽnscht ihre Absolvent:innen bei der Schulabschlussfeier. Magdeburg. Aktiv Zukunft gestalten – das ist das Ziel der 52 Absolvent:innen des Jahrgangs 2021 des Ausbildungszentrums fĂĽr Gesundheitsfachberufe (AZG) der Universitätsmedizin Magdeburg. Nach erfolgreich bestandener staatlicher PrĂĽfung starten sie nun … Weiter

Erstmaliger Einsatz der Barostimulationstherapie an der Universitätsmedizin Magdeburg: Ein Meilenstein in der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Magdeburg. An der Universitätsklinik fĂĽr Herz- und Thoraxchirurgie Magdeburg ist die erste Implantation eines Barorezeptorstimulators erfolgreich gelungen. Das System zur Nervenstimulation kann bei Patient:innen mit Bluthochdruck oder Herzinsuffizienz eingesetzt werden. Die Universitätsmedizin Magdeburg ist das einzige Zentrum in Sachsen-Anhalt, das … Weiter