Bundesärztekammer: Fortsetzung der Testphase für eRezept richtig und sinnvoll

Veröffentlicht in: Gesundheit | 0

Zu der AnkĂĽndigung des Bundesgesundheitsministeriums, die flächendeckende EinfĂĽhrung des eRezepts auszusetzen, erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt (Foto): „Es ist gut, dass das Bundesgesundheitsministerium die Warnungen der Leistungserbringerorganisationen in der gematik ernst nimmt und vor dem bundesweiten Rollout des eRezepts zunächst … Weiter

Universitätskliniken fürchten Triage bei Krebspatienten: Großteil der Krebszentren kann keine Patienten mehr aufnehmen

Veröffentlicht in: Gesundheit | 0

Die steigende Anzahl von Coronapatienten, die intensivmedizinisch versorgt werden mĂĽssen, bringt auch die Krebszentren in Deutschland an die Belastungsgrenze. Schon jetzt haben zwei Drittel der befragten Kliniken keine Kapazitäten mehr, um weitere Krebspatienten aufzunehmen. Das geht aus der aktuellen Erhebung … Weiter

Die aktuelle Fallzahl in Sachsen-Anhalt liegt bei 212.072 – Erstimpfquote liegt bei 69,2 Prozent

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen in Sachsen-Anhalt liegt bei 212.072 (Stand: 21.12.2021, 00:00 Uhr). Die aktuelle Fallzahl in Sachsen-Anhalt liegt bei 212.072. Es sind seit der letzten Meldung 1.655 Fälle hinzugekommen. Im Zuge der Datenbereinigung werden die Fallzahlen fortlaufend … Weiter

Start ins Berufsleben für junge Ärztinnen und Ärzte

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Insgesamt 200 Studierende haben 2021 erfolgreich ihr Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der Universität Magdeburg abgeschlossen. In der vergangenen Woche hat die Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg die diesjährigen Absolvent:innen der Humanmedizin ins Berufsleben entlassen. Aufgrund der COVID-19-Pandemie konnten die … Weiter

Robert Koch-Institut – COVID-19: Neue Fallzahlen in Deutschland

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

Die „Differenz zum Vortag“ bezieht sich auf Fälle, die dem RKI am Vortag ĂĽbermittelt worden sind (bis 0.00 Uhr), diese Fälle wurden am gleichen Tag oder bereits an frĂĽheren Tagen beim Gesundheitsamt elektronisch erfasst. Bei den „Fällen in den letzten … Weiter

Notdienste fĂĽr Magdeburg

Veröffentlicht in: Gesundheit | 0

APOTHEKEN-NOTDIENSTE Montag, 20. Dezember• Mohren-Apotheke, Olvenstedter Str. 10, Tel. 731 86 23• Die Kosmos Apotheke Reform, Apollo-Str. 13, Tel. 611 91 60• easy Apotheke, LĂĽbecker Str. 107, Tel. 28887570 Dienstag, 21. Dezember• Tiger-Apotheke, Olvenstedter Str. 14, Tel. 733 36 55• … Weiter

Zahl der Intensivbetten im Jahresdurchschnitt 2020 um 5 % höher als im Vorjahr

Veröffentlicht in: Statistik | 0

27 000 Intensivbetten im Jahresdurchschnitt 2020 – Gesamtzahl der Krankenhausbetten um 1,5 % gesunken Im Pandemiejahr 2020 ist die Zahl der Intensivbetten in den deutschen Krankenhäusern nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) gegenĂĽber dem Vorjahr um rund 5 % … Weiter

Robert Koch-Institut – COVID-19: Neue Fallzahlen in Deutschland

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

Die „Differenz zum Vortag“ bezieht sich auf Fälle, die dem RKI am Vortag ĂĽbermittelt worden sind (bis 0.00 Uhr), diese Fälle wurden am gleichen Tag oder bereits an frĂĽheren Tagen beim Gesundheitsamt elektronisch erfasst. Bei den „Fällen in den letzten … Weiter

Notdienste fĂĽr Magdeburg

Veröffentlicht in: Gesundheit | 0

APOTHEKEN-NOTDIENSTE Sonntag, 19. Dezember• Altstadt Apotheke, O.-v.-Guericke-Str. 111, Tel. 561 63 77• Hufeland-Apotheke, Genthiner Str. 18, Tel. 857 42 5 Montag, 20. Dezember• Mohren-Apotheke, Olvenstedter Str. 10, Tel. 731 86 23• Die Kosmos Apotheke Reform, Apollo-Str. 13, Tel. 611 91 … Weiter

Beschwerdefrei durch die Festtage: Tipps gegen Völlegefühl und Sodbrennen

Veröffentlicht in: Gesundheit | 0

SCHLEMMEN OHNE BRENNEN (djd). Die Advents- und Weihnachtszeit ist nun einmal traditionell die Zeit der lukullischen GenĂĽsse. Und wer will sich angesichts von Stollen, Plätzchen, GlĂĽhwein, ĂĽppigen Braten und anderen Köstlichkeiten schon andauernd in Verzicht ĂĽben? Jetzt muss das „SĂĽndigen“ … Weiter