Deutsche Wirtschaft verliert nach positivem Jahresbeginn an Fahrt

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Bruttoinlandsprodukt (BIP), 2. Quartal 2025 -0,1 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt)0,0 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt)+0,4 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt) WIESBADEN – Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 2. Quartal 2025 gegenĂŒber dem 1. Quartal 2025 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,1 % … Weiter

Bargeldversorgung: Zahl der Geldautomaten sinkt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit dem Trend zum digitalen Bezahlen gibt es immer weniger Geldautomaten in Deutschland. 2024 sank die Zahl um drei Prozent auf rund 49.750, teilte die Bundesbank mit. 2023 waren es noch etwa 51.300 Automaten. Damit wird der Weg zum Geldabheben … Weiter

Sorgenland Deutschland: 80 Prozent der BundesbĂŒrger blicken mit Unsicherheit auf ihre finanzielle Zukunft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

28 Prozent der Deutschen erwarten Verschlechterung ihrer LebensverhĂ€ltnisse Trotz moderater wirtschaftlicher Erholung bleibt die Sorge um die finanzielle Zukunft in Europa 2025 hoch – insbesondere in Deutschland. WĂ€hrend sich europaweit 74 Prozent der Menschen Sorgen um ihre finanzielle Situation in … Weiter

Entwicklung der öffentlichen Finanzen: Staatsquote 2024 auf 49,5 % angestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Höhere Staatsausgaben haben im Jahr 2024 zu einem Anstieg der Staatsquote auf 49,5 % gefĂŒhrt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, verzeichnete die Staatsquote damit gegenĂŒber dem Vorjahr einen Zuwachs von 1,1 Prozentpunkten (2023: 48,4 %). Der aktuelle Anstieg ist … Weiter

3.500 Dollar fĂŒr eine Feinunze: Goldpreis steigt auf Rekordhoch

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Goldpreis ist an den internationalen FinanzmĂ€rkten auf ein Rekordhoch gestiegen. Am Dienstagmorgen kostete eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) erstmals in der Geschichte 3.500 US-Dollar. Das ist ein Plus von mehr als zwei Prozent im Vergleich zum Vorabend. Ein Grund … Weiter

Wegen US-Zollpolitik: Konjunkturerwartungen brechen ein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts der von massiven Zöllen und Kehrtwenden geprĂ€gten US-Handelspolitik sind die Konjunkturerwartungen von Finanzexperten fĂŒr Deutschland im April eingestĂŒrzt. Der Index des Leibniz Zentrums fĂŒr EuropĂ€ische Wirtschaftsforschung (ZEW) sank im Vergleich zum MĂ€rz um 65,6 Punkte auf minus 14,0 Punkte. … Weiter

SORGE VOR „TRUMPCESSION“: US-Börsen krachen ein! Sogar Best-Buddy Elon Musk macht massive Verluste!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Wahl von Donald Trump zum US-PrĂ€sidenten schĂŒrte an den FinanzmĂ€rkten große Erwartungen. Mit Steuersenkungen und weniger BĂŒrokratie soll das Wachstum der US-Wirtschaft angefacht werden. Mittlerweile hat sich die Stimmung gedreht. Vor allem die aggressive Zollpolitik der neuen US-Regierung, aber … Weiter

Schuldenbarometer 2024: Knapp 100.000 Privatinsolvenzen in Deutschland – stĂ€rkster Anstieg in der Ă€ltesten Altersgruppe

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 99.991 Privatinsolvenzen verzeichnet, was einem Anstieg von 6,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht (2023: 93.768). Dies sind die zentralen Ergebnisse aus dem aktuellen „Schuldenbarometer 2024“ des Informationsdienstleisters CRIF. Nach einem RĂŒckgang um 2,5 … Weiter

Firmeninsolvenzen sind 2024 um 23,1 Prozent gestiegen / Weiterer Anstieg fĂŒr 2025 prognostiziert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im vergangenen Jahr meldeten in Deutschland 21.964 Unternehmen eine Insolvenz an. Damit stiegen die Firmenpleiten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 23,1 Prozent (2023: 17.847 Firmeninsolvenzen). So lauten die zentralen Ergebnisse der Analyse der Firmeninsolvenzen 2024 des Informationsdienstleisters CRIF. Die vorliegende … Weiter