Halbjahresbilanz der Versicherer: 2025 bisher weniger WetterschÀden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die versicherten SchĂ€den durch Naturgefahren sind im ersten Halbjahr 2025 unter den Werten der Vorjahre geblieben. Das teilte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft mit. „Mit rund einer Milliarde Euro fielen die versicherten SchĂ€den aus Sturm, Hagel, Starkregen und Überschwemmungen geringer … Weiter

Kabinett beschließt Gesetzentwurf fĂŒr modernes Wassermanagement

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Willingmann: Sachsen-Anhalt muss sich gegen extremen Starkregen sowie lĂ€ngere Hitze- und DĂŒrrephasen rĂŒsten Sachsen-Anhalt erlebt infolge des fortschreitenden Klimawandels immer hĂ€ufiger Wetterextreme: LĂ€ngere Hitze- und DĂŒrreperioden wie auch öfter vorkommende extreme Starkregen fĂŒhren dazu, dass vor allem in Sommermonaten vielerorts … Weiter

Vorsorge vor klimabedingten Extremwetterereignissen / Umweltminister Willingmann stellt Hinweiskarte zu Starkregengefahren in Sachsen-Anhalt vor

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Infolge des fortschreitenden Klimawandels können immer hĂ€ufiger schwere StarkregenfĂ€lle auftreten, die wie Ende Oktober in der spanischen Region Valencia nicht nur erhebliche SchĂ€den anrichten, sondern leider auch immer wieder Menschenleben kosten. Das Umweltministerium Sachsen-Anhalt hat daher gemeinsam mit dem … Weiter

Doku: Wie extrem wird das Wetter, Sven Plöger? – Die Macht des El Niño (Das Erste 20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

2023 war das bislang wĂ€rmste Jahr in der Geschichte der Menschheit. Eine Ursache dafĂŒr wird im östlichen Pazifik vermutet. Dort hat das WetterphĂ€nomen El Niño seinen Ursprung: eine Warmwasseranomalie, die ĂŒber teils noch rĂ€tselhafte Fernwirkungen die globalen Wettersysteme aus dem … Weiter

Landesverwaltungsamt: Extremwetter haben Einfluss auf Jagdergebnisse in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Im abgelaufenen Jagdjahr (JJ) wurden in Sachsen-Anhalt deutlich weniger Wildschweine erlegt als im Jahr zuvor. Dieser Trend trifft auch auf andere Wildarten zu. Insgesamt wurden im Jagdjahr 2022/23 rund 80.000 StĂŒck Schalenwild erlegt, rund 4.500 weniger als im vergangenen Jahr. … Weiter

Harz: Willingmann nimmt neue Anlage zum Hochwasserschutz in Veckenstedt in Betrieb

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Weiterer Baustein im Kampf gegen extreme Hochwasser im Landkreis Harz: In Veckenstedt hat Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) heute gemeinsam mit dem Direktor des Landesbetriebs fĂŒr Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW), Burkhard Henning, und Landrat Thomas Balcerowski die neue Hochwasserschutzanlage an … Weiter

Zehn Jahre nach dem Jahrhunderthochwasser 2013 / Willingmann hĂ€lt konsequente Investitionen in Hochwasserschutz weiterhin fĂŒr geboten

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Zehn Jahre nach der Jahrhundertflut 2013 sieht Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) Sachsen-Anhalt fĂŒr kĂŒnftige Hochwasserereignisse gut gerĂŒstet, hĂ€lt aber konsequente Investitionen in den Hochwasserschutz weiterhin fĂŒr geboten. „Mit fortschreitendem Klimawandel steigt auch in Sachsen-Anhalt die Wahrscheinlichkeit von … Weiter

Bundesrat stimmt mit großer Mehrheit fĂŒr Entschließungsantrag / Umweltminister Willingmann wirbt fĂŒr bundesweite Pflichtversicherung gegen ElementarschĂ€den

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Starkregen, Hochwasser und andere Wettergefahren kommen aufgrund des Klimawandels immer hĂ€ufiger vor. Obwohl Extremwetter mit hohen SchĂ€den einhergehen können, ist nur jedes zweite GebĂ€ude in Sachsen-Anhalt ausreichend versichert. Bundesweit liegt die Quote ebenfalls nur bei 50 Prozent. Sachsen-Anhalts Umweltminister Prof. … Weiter

Kabinett beschließt neue Landesstrategie „Stabil im Klimawandel“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

657 Mio. Euro fĂŒr besseren Hochwasserschutz / Willingmann: „WasserrĂŒckhaltung und Schaffung von ÜberflutungsflĂ€chen werden wichtiger“ Das Umweltministerium plant, bis 2027 rund 657 Millionen Euro in die weitere Verbesserung des Hochwasserschutzes zu investieren. Grundlage dafĂŒr ist die neue Landesstrategie „Stabil im Klimawandel“, … Weiter

Nur jedes zweite GebĂ€ude im Land ist gegen Hochwasser versichert / Willingmann fordert schnelle EinfĂŒhrung von Solidarversicherung gegen ElementarschĂ€den

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Aufgrund des fortschreitenden Klimawandels kommen Starkregen, Hochwasser und andere Wettergefahren immer hĂ€ufiger auch in Sachsen-Anhalt vor. Obwohl Extremwetter-Ereignisse zu immensen SchĂ€den fĂŒhren können, ist aktuell aber nur jedes zweite GebĂ€ude im Land ausreichend gegen Hochwasser oder Überschwemmungen durch Starkregen versichert. … Weiter