ifo Institut/EconPol Europa: Experten rechnen mit stark steigenden Zöllen auf Importe aus den USA

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ökonomen in Europa rechnen bis Ende des Jahres mit einem deutlich erhöhten Zollniveau auf Importe aus den USA. Das zeigt eine neue internationale Befragung des ifo Instituts von Wirtschaftsexperten im Rahmen des Economic Experts Survey (EES). Im Durchschnitt erwarten sie, … Weiter

ifo Institut / EconPol Europe: Mit einer Wiederwahl Trumps könnten deutsche US-Exporte um 14,9% sinken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit einem Sieg Donald Trumps bei den US-PrĂ€sidentschaftswahlen könnten die deutschen Exporte in die USA um 14,9% sinken. Besonders getroffen wĂ€ren die deutschen Auto-Exporte in die USA mit minus 32 Prozent und die Pharma-Exporte dorthin mit minus 35%. Die deutschen … Weiter

ifo Institut / EconPol Europe: EU-Exporte nach Russland auf 37 Prozent des Vorkriegsniveaus zurĂŒckgegangen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die EU-Exporte nach Russland sind seit Beginn des Kriegs in der Ukraine im FrĂŒhjahr 2022 auf 37 Prozent des Vorkriegsniveaus zurĂŒckgegangen. „Ein Grund fĂŒr das immer noch hohe Exportvolumen nach Russland ist, dass insgesamt nur 32 Prozent aller Produkte aus … Weiter

ifo Institut / EconPol Europe: Nur Estland und Litauen erreichen Zwei-Prozent-Ziel der NATO mit soliden Staatsfinanzen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Von den 25 europĂ€ischen NATO-Staaten inklusive Schweden haben in 2023 lediglich Estland und Litauen das Zwei-Prozent-Ziel mit soliden Staatsfinanzen erreicht. Zu dem Ergebnis kommen Forscher des ifo Instituts in einer neuen EconPol Studie. Finnland, Griechenland, Lettland, Polen, RumĂ€nien, Slowakei und … Weiter

EconPol Europe: Stopp russischer Energieimporte könnte Deutschland 3 Prozent der jÀhrlichen Wirtschaftsleistung kosten

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Kurzfristig könnte ein Stopp der russischen Energieimporte Deutschland bis zu 3 Prozent des Bruttoinlandsproduktes kosten. Das ergeben SchĂ€tzungen des Netzwerkes EconPol Europe mithilfe eines Simulationsmodells. Öl und Kohle könnten dabei durch Einfuhren aus anderen LĂ€ndern ersetzt werden, nicht so leicht … Weiter