Doku: AtatĂĽrk und Erdogan – Väter der TĂĽrken (Arte 20:15 – 21:50 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Dieses Jahr besteht der tĂĽrkische Staat seit hundert Jahren und blickt auf groĂźe Herausforderungen. Gerade jetzt lohnt sich die RĂĽckschau auf die turbulente Geschichte der jungen Nation, die insbesondere von zwei Männern geprägt wurde. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein: auf … Weiter

Doku: Eskalation in Nahost – Was passiert in Israel? (ZDF 20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Vor knapp drei Wochen zogen islamistische Terroristen mordend durch israelische Ortschaften. Seither gleicht die Region einem Pulverfass: Wie weit wird der Krieg im Heiligen Land eskalieren? Mithilfe von namhaften Expertinnen und Experten beleuchtet die Dokumentation HintergrĂĽnde und Zusammenhänge. Was ist … Weiter

ARD Story am Montag: Der Bruch. Sahra Wagenknecht und Die Linke (Das Erste 22:50 – 23:35 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Es ist der Moment, an dem eigentlich alles klar ist. Drei Tage nach den Landtagswahlen in Hessen und Bayern, am 8. Oktober, im BĂĽro von Sahra Wagenknecht: Behält sie ihr Mandat, wenn sie eine neue Partei grĂĽndet? „NatĂĽrlich“, sagt sie … Weiter

Doku Erlebnis Erde: Wildes Slowenien – BrĂĽcke zum Balkan (Das Erste 20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Diesen Sommer kam das kleine Alpenland Slowenien weltweit in die Schlagzeilen: Gewaltige Regenfälle und Ăśberschwemmungen richteten Schäden von dramatischem AusmaĂź an. Dabei ist der Kreislauf des Wassers fĂĽr Sloweniens Natur besonders prägend. Die spektakuläre Karstlandschaft mit Höhlensystemen, unterirdischen FlĂĽssen, einem geheimnisvoll verschwindenden und … Weiter

Naturdoku: Die Arktis – 66,5 Grad Nord (1/3) – Eisige Schönheit (ZDF 19:30 – 20:15 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Die Schönheit der Arktis ist atemberaubend. Aber der Klimawandel kommt nördlich des Polarkreises inzwischen viermal schneller an, als auf dem Rest des Planeten. Noch trotzen die Gletscher und Eisschilde den ansteigenden Temperaturen. Ein Refugium fĂĽr Eisbären, Wale und Walrosse, Moschusochsen … Weiter

ARD Reisen – Liechtenstein: Vaduz, Malbun und Wandern durch die Alpen des FĂĽrstentums

Veröffentlicht in: Mediathek, Reisen / Tourismus | 0

Reisedoku-Premiere am 22.10.2023 ab 09:30 Uhr Das FĂĽrstentum Liechtenstein ist mit knapp 40.000 Einwohner:innen fĂĽr seine Banken, das FĂĽrstenhaus, Vaduz und Malbun bekannt. Ein alpiner Zwergstaat, viertkleinster in Europa, nur knapp 25 Kilometer lang und maximal zwölf Kilometer breit, zwischen … Weiter

Dokumentarfilm: Amerikas beste Idee – 150 Jahre Nationalparks in den USA (Arte 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Fauchende Geysire, brodelnde heiĂźe Quellen und wilde Tiere wie Bären und Wölfe: Diese Naturschönheiten und noch viel mehr hat der Yellowstone-Nationalpark in den Rocky Mountains zu bieten. Doch in den USA gibt es noch 63 weitere Nationalparks. Der Film nimmt … Weiter

Die USA und der Holocaust (6/6) – Im Sturm (1942 – ) (Arte 22:00 – 22:55 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Erste Berichte ĂĽber von den Nationalsozialisten verĂĽbte Morde erreichen die USA. Franklin D. Roosevelt grĂĽndet das War Refugee Board, um Rettungsaktionen zu finanzieren und zu unterstĂĽtzen. Im Vormarsch entdecken die alliierten Soldaten Massengräber und befreien die Menschen aus den deutschen … Weiter

Doku: Die USA und der Holocaust (5/6) – Im Sturm (1942 – ) (Arte 21:05 – 22:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Erste Berichte ĂĽber von den Nationalsozialisten verĂĽbte Morde erreichen die USA. Franklin D. Roosevelt grĂĽndet das War Refugee Board, um Rettungsaktionen zu finanzieren und zu unterstĂĽtzen. Im Vormarsch entdecken die alliierten Soldaten Massengräber und befreien die Menschen aus den deutschen … Weiter

Doku: Die USA und der Holocaust (4/6) – Auf der Suche nach Rettung (1938 – 1942) (Arte 20:15 – 21:05 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Nach den Novemberprogromen versuchen JĂĽdinnen und Juden verzweifelt, Hitlers wachsender Macht zu entkommen. Die USA verurteilen die Gräueltaten der Nazis einstimmig. Als der Zweite Weltkrieg beginnt, sind sie allerdings uneins ĂĽber die Frage, ob und wie gehandelt werden sollte. Charles … Weiter