DIW-Konjunkturbarometer Mai: Ukraine-Krieg und Pandemielage in China bremsen deutsche Wirtschaft weiter aus

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts fĂĽr Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) verharrt im Mai bei 83 Punkten. GegenĂĽber April hat sich das Barometer kaum verändert und liegt weiterhin deutlich unter seinem neutralen Wert von 100. Der Krieg in der Ukraine, aber auch … Weiter

DIW Berlin: Mädchen und Jungen bekommen in Deutschland gleich viel Taschengeld

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Ausnahmsweise kein Gender Gap: Eltern machen beim Taschengeld keinen Unterschied zwischen Töchtern und Söhnen – Das gilt fĂĽr alle Altersgruppen, fĂĽr West- und Ostdeutschland und auch fĂĽr separate Analysen nach dem Einkommen der Eltern Regelmäßig belegen Studien mit Blick auf … Weiter

DIW Konjunkturbarometer April: Krieg, Inflation und chinesische Lockdowns belasten deutsche Wirtschaft

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Lage der deutschen Wirtschaft hat sich nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine eingetrĂĽbt. Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts fĂĽr Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ist im April auf nur noch 86 Punkte eingebrochen. Damit liegt es deutlich unter seinem neutralen … Weiter

DIW Berlin: Hohe Energiepreise: Arme Haushalte trotz Entlastungspaketen am stärksten belastet

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Studie untersucht, wie private Haushalte in Deutschland durch steigende Energiepreise belastet und durch Hilfen der Bundesregierung entlastet werden – Einkommensschwache Haushalte und Härtefälle sollten gezielter unterstĂĽtzt werden Haushalte mit geringen Einkommen sind von den aktuell hohen Energiepreisen deutlich stärker betroffen … Weiter

DIW Konjunkturbarometer März: Deutsche Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal, Folgen des Krieges noch nicht voll erfasst

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die deutsche Wirtschaft steht unter dem Eindruck des russischen Ăśberfalls auf die Ukraine. Viele wirtschaftliche Kennziffern erfassen die Folgen der Invasion aber längst noch nicht umfassend, weshalb sich das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts fĂĽr Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) noch ganz gut … Weiter

DIW Berlin: Trotz schleppender Wirtschaftserholung sprudeln in Deutschland schon wieder die Steuern

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

DIW Studie vergleicht wirtschaftliche Entwicklung und Steuereinnahmen während der Corona-Pandemie mit der Finanzkrise – Erholung bei den Steuereinnahmen hinkte damals der wirtschaftlichen Entwicklung hinterher, in der Pandemie ist es umgekehrt – GrĂĽnde sind unter anderem umfangreichere und schnellere wirtschaftspolitische MaĂźnahmen … Weiter