Umfrage der DIHK: Zoll-Deal besorgt deutsche Firmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Statt Erleichterung bringt der Zoll-Deal mit den USA deutschen Unternehmen zusĂ€tzliche Sorgen. Laut einer Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) erwarten 58 Prozent weitere Belastungen. Bei Firmen mit direktem US-GeschĂ€ft sind es gar 74 Prozent. Nur fĂŒnf Prozent der … Weiter

Handelsreformen gefordert: DIHK begrĂŒĂŸt Zoll-Einigung mit USA

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer hat die Einigung im Zollstreit zwischen der EuropĂ€ischen Union und den USA als „dringend benötigte Atempause“ fĂŒr viele Unternehmen gewertet und weitere Verhandlungen gefordert. DIHK-HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrerin Helena Melnikov forderte, die EU mĂŒsse „an einem umfassenden, fairen … Weiter

Debatte um Arbeitszeit: DIHK-Chef will Feiertag streichen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der PrĂ€sident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat sich fĂŒr die Streichung von Pfingstmontag als Feiertag ausgesprochen und die Arbeitnehmer zu einer höheren Arbeitszeit aufgerufen. „Unsere ArbeitsproduktivitĂ€t stagniert“, sagte Peter Adrian der „Bild am Sonntag“ zu BegrĂŒndung. BeschĂ€ftigte in … Weiter

AngekĂŒndigte Zollerhöhungen: DIHK sieht drohende Eskalation

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die angekĂŒndigte Verdoppelung der Zölle auf Stahl und Aluminium durch US-PrĂ€sident Donald Trump stĂ¶ĂŸt in der deutschen Wirtschaft auf scharfe Kritik. Der Außenwirtschaftschef der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Volker Treier, sprach von einem „herben RĂŒckschlag fĂŒr die transatlantischen Handelsbeziehungen“. … Weiter

DIHK sieht Fortschritt: Wirtschaft begrĂŒĂŸt Sofortprogramm

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die deutsche Wirtschaft hat die jĂŒngsten BeschlĂŒsse des Koalitionsausschusses von Union und SPD grundsĂ€tzlich begrĂŒĂŸt. „Auch wenn das allein noch nicht fĂŒr die notwendige Schubumkehr in der Wirtschaftspolitik ausreicht, ist das fĂŒr die kommenden Wochen angekĂŒndigte MaßnahmenbĂŒndel ein wichtiger erster … Weiter

Neue Bundesregierung: Wirtschaft erwartet Tempo

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die deutsche Wirtschaft erwartet von Union und SPD nach der Billigung des Koalitionsvertrags Tempo bei der Umsetzung. „FĂŒr die Unternehmen in Deutschland ist entscheidend, dass das neue RegierungsbĂŒndnis jetzt zĂŒgig handlungsfĂ€hig wird“, sagte DIHK-PrĂ€sident Peter Adrian der „Rheinischen Post“. Das … Weiter

Volker Treier (DIHK): Investitionen deutscher Unternehmen in USA sind ausgereizt – Blick auf andere MĂ€rkte richten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Außenhandelschef der Deutschen Industrie- und Handelskammer, Volker Treier, sieht den Markt fĂŒr deutsche Investitionen in den USA bereits „ausgereizt“ und ist der Überzeugung, dass sich am Engagement deutscher Unternehmen in den USA, durch die von Donald Trump verkĂŒndeten, neuen … Weiter

Industrie verlagert Investitionen ins Ausland

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DIHK-Sonderauswertung zeigt: Standort Deutschland verliert an Strahlkraft Die Sonderauswertung der DIHK-Konjunkturumfrage zu Jahresbeginn macht klar: Hohe Energie- und Arbeitskosten sowie unvorteilhafte wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen schmĂ€lern die AttraktivitĂ€t des Standorts Deutschland. Geopolitische Spannungen und eine schwache Konjunktur setzen die Unternehmen zusĂ€tzlich unter Druck.  Im … Weiter

Energiesicherheit in Deutschland: DIHK in Sorge um Stromversorgung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der PrĂ€sident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Peter Adrian, macht sich Sorgen um eine dauerhaft sichere Stromversorgung im Deutschland. „Netzbetreiber mĂŒssen immer stĂ€rker eingreifen, um die Netze stabil zu halten“, sagte Adrian den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Außerdem seien die … Weiter

Konjunkturumfrage: DIHK sieht auch 2025 Null-Wachstum

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer rechnet auch im kommenden Jahr nicht mit einer Erholung der Wirtschaft. Im Gegenteil: Die RĂŒckmeldungen der Unternehmen ließen befĂŒrchten, dass es noch schlechter kommen könnte, sagte DIHK-HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Martin Wansleben (Foto) bei der Vorstellung einer neuen … Weiter