1. Halbjahr 2025: Wirtschaftsentwicklung in Sachsen-Anhalt rĂŒcklĂ€ufig

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Das Bruttoinlandsprodukt, der Wert aller hergestellten Waren und Dienstleistungen, ging im 1. Halbjahr 2025 in Sachsen-Anhalt preisbereinigt um 0,3 % gegenĂŒber dem Vorjahreszeitraum zurĂŒck, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Damit schwĂ€chte sich die negative Wirtschaftsentwicklung aus dem Vorjahr (2024: -0,9 … Weiter

Staatsdefizit sinkt im 1. Halbjahr 2025 auf 28,9 Milliarden Euro

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

SozialbeitrĂ€ge und Steuereinnahmen wachsen schneller als Staatsausgaben Das Finanzierungsdefizit des Staates lag im 1. Halbjahr 2025 bei 28,9 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war das staatliche Defizit somit um 19,4 Milliarden Euro niedriger … Weiter

DIW Berlin Statement: Aufschwung der deutschen Wirtschaft ist nicht abgeblasen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Statistische Bundesamt hat heute bekannt gegeben, dass das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland im zweiten Quartal 2025 um 0,1 Prozent gegenĂŒber dem ersten Quartal gesunken ist. Dazu eine EinschĂ€tzung von Geraldine Dany-Knedlik, Konjunkturchefin des Deutschen Instituts fĂŒr Wirtschaftsforschung (DIW Berlin): „Die … Weiter

Deutsche Wirtschaft verliert nach positivem Jahresbeginn an Fahrt

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Bruttoinlandsprodukt (BIP), 2. Quartal 2025 -0,1 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt)0,0 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt)+0,4 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt) WIESBADEN – Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 2. Quartal 2025 gegenĂŒber dem 1. Quartal 2025 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,1 % … Weiter

Staatsdefizit erhöht sich im Jahr 2024 auf 118,8 Milliarden Euro

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Sowohl Bund, LĂ€nder, Gemeinden als auch die Sozialversicherung verzeichnen Defizite Das Finanzierungsdefizit des Staates lag nach vorlĂ€ufigen Berechnungen im Jahr 2024 bei 118,8 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war das staatliche Defizit somit um 15,0 Milliarden … Weiter

Konjunkturflaute: Deutsche Wirtschaft schrumpft im zweiten Jahr in Folge

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im Jahr 2024 nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) um 0,2 % niedriger als im Vorjahr. Kalenderbereinigt betrug der RĂŒckgang der Wirtschaftsleistung in Deutschland ebenfalls 0,2 %. „Konjunkturelle und strukturelle Belastungen standen im Jahr … Weiter

Deutsche Wirtschaft im Umbruch – Konjunktur und Wachstum schwach

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose prognostiziert fĂŒr das Jahr 2024 einen RĂŒckgang des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland um 0,1 Prozent. FĂŒr die kommenden beiden Jahre erwarten die Institute eine schwache Erholung mit ZuwĂ€chsen von 0,8 Prozent (2025) und 1,3 Prozent (2026). GegenĂŒber der … Weiter

Öffentliches Finanzierungsdefizit 2023 bei 91,9 Milliarden Euro

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Der Öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2023 rund 4,1 % mehr ausgegeben und 6,4 % mehr eingenommen als 2022: Einnahmen von 1 860,0 Milliarden Euro standen Ausgaben von 1 951,9 Milliarden Euro gegenĂŒber. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, schlossen … Weiter

Staatsdefizit geht im Jahr 2023 leicht auf 87,4 Milliarden Euro zurĂŒck

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Das Finanzierungsdefizit des Staates lag nach vorlĂ€ufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Jahr 2023 bei 87,4 Milliarden Euro. Das Defizit blieb damit hoch, verringerte sich im Vorjahresvergleich jedoch um 9,5 Milliarden Euro, da die Einnahmen des Staates mit +4,4 … Weiter

Bruttoinlandsprodukt im 4. Quartal 2023 um 0,3 % niedriger als im Vorquartal

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Bruttoinlandsprodukt (BIP), 4. Quartal 2023 -0,3 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -0,4 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) -0,2 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt) Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 4. Quartal 2023 gegenĂŒber dem 3. Quartal 2023 – preis-, … Weiter