Konjunkturentwicklung Bauhauptgewerbe 2024: Viel Schatten und wenig Licht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Durststrecke bis zum Herbst 2025 befĂŒrchtet – NĂ€chste Bundesregierung muss Baukrise beenden Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zur Konjunkturentwicklung im Bauhauptgewerbe bei den Betrieben mit 20 und mehr BeschĂ€ftigten im September 2024 kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband … Weiter

Deutlich weniger Baugenehmigungen in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Die ersten drei Quartale 2024 waren in Sachsen-Anhalt von einer verhaltenen BaugenehmigungstĂ€tigkeit geprĂ€gt. Es wurden insgesamt 2 153 Baugenehmigungen in diesem Zeitraum erteilt. GegenĂŒber dem gleichen Vorjahreszeitraum nahmen die Zahl der Genehmigungen um 10,8 % ab. WĂ€hrend die Genehmigungen bei … Weiter

Baukrise verschÀrft sich: Immer weniger Baugenehmigungen in Deutschland

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen fĂŒr die Baugenehmigungen von Wohnungen im Juli 2024 kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Seit sage und schreibe 27 Monaten melden die Behörden negative Zahlen. Auch im Juli sind es, wie … Weiter

Magdeburg muss 1.170 Wohnungen pro Jahr neu bauen – In leerstehende Wohnungen kann oft keiner einziehen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Pestel-Institut legt Wohnungsmarkt-Analyse vor – mit Wohnungsbedarf und Leerstand Es muss gebaut werden: Bis 2028 braucht Magdeburg den Neubau von rund 1.170 Wohnungen – und zwar pro Jahr. Diese Wohnungsbau-Prognose fĂŒr die kommenden vier Jahre hat das Pestel-Institut in einer … Weiter

Deutlich weniger Baugenehmigungen in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

In den ersten 6 Monaten des laufenden Jahres wurden 1 462 Bauvorhaben in Sachsen-Anhalt genehmigt. Davon entfielen 1 073 auf WohngebĂ€ude und 389 auf NichtwohngebĂ€ude. Das Minus gegenĂŒber dem gleichen Vorjahreszeitraum betrug 10,8 %. Die Zahl der genehmigten Bauvorhaben im … Weiter

Wohnungsbau: „Der Absturz geht weiter“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen fĂŒr die Baugenehmigungen von Wohnungen im Mai 2024 kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Die Baugenehmigungen in Deutschland kennen weiter nur eine Richtung: abwĂ€rts. Im Mai genehmigten die Behörden knapp 17.800 … Weiter

Wohnungsbau: „Die Durststrecke kommt erst noch“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Baufertigstellungen von Wohnungen fĂŒr das Jahr 2023 kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Rund 295.000 Wohnungen sind im vergangenen Jahr gebaut wurden. Das ist noch lange keine Entwarnung fĂŒr … Weiter

ZDB: Hohe Baufertigstellungszahlen sind Vergangenheit – Blick in die Zukunft bleibt dĂŒster

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die Fertigstellung von 295.000 Wohnungen ist schon jetzt Vergangenheit – die Zahl wird 2024 nicht zu halten sein.“ Mit diesen Worten kommentiert Felix Pakleppa (Foto) die Meldungen des Statistischen Bundesamtes zu den Baugenehmigungen im MĂ€rz 2024. Demnach wurden im MĂ€rz … Weiter

1. Quartal 2024: Deutlich weniger Baugenehmigungen in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Mit 487 genehmigten WohngebĂ€uden betrug das Minus allein im Wohnbereich 18,7 %. Insgesamt sollen 659 Wohnungen (-14,6 %) mit einer WohnflĂ€che von 61 900 m2 (-31,2 %) entstehen. 185 NichtwohngebĂ€ude wurden im I. Quartal genehmigt (-8,2 %). In ihnen sollen … Weiter

DĂŒstere Aussichten fĂŒr den Wohnungsmarkt: AuftrĂ€ge im Wohnungsbau brechen weiter ein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den AuftragseingĂ€ngen im Wohnungsbau kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „FĂŒr den Wohnungsbaumarkt beginnt das neue Jahr fatalerweise, wie das alte endete. Im Hochbau verzeichnen die Bauunternehmen einen nominalen AuftragsrĂŒckgang … Weiter