Baugewerbe-Verband Sachsen-Anhalt: „Bauen ist von der Politik aktuell nicht gewĂŒnscht“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. In aktuellen PressegesprĂ€chen reden die Vertreter des Baugewerbe-Verbandes Sachsen-Anhalt Klartext. Und stellen klare Forderungen in Richtung Bund. Steigende Zinsen, explodierende Baukosten und Förderprogramme, die komplett am Ziel vorbeischießen. „Bauen ist von der Politik aktuell nicht gewĂŒnscht“, bringt es Peter … Weiter

Seit 1950 wurden in der Bundesrepublik Deutschland durchschnittlich 405 000 neue Wohnungen pro Jahr fertiggestellt

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Wohnungsbestand im gesamtdeutschen Bundesgebiet von 15,8 Millionen Wohnungen im Jahr 1950 auf 43,1 Millionen Ende 2021 gestiegen * Durchschnittliche WohnflĂ€che pro Kopf seit der deutschen Vereinigung um 37 % gestiegen – auf 47,7 Quadratmeter Ende 2021 * Anteil der … Weiter

Deutsches Baugewerbe: Die Talfahrt im Wohnungsbau geht ungebremst weiter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. „Der Wohnungsbau bleibt das große Sorgenkind der Baukonjunktur. Nach den neuen Zahlen geht die Talfahrt ungebremst weiter. Diese Entwicklung mĂŒssen wir aufhalten“, kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB), die aktuellen Meldungen des Statistischen Bundesamtes zu den … Weiter

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im April 2023: -1,3 % zum Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, April 2023 -1,3 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -10,3 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +1,2 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, April 2023 -10,8 % zum Vorjahresmonat (real) +2,7 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der … Weiter

Preise fĂŒr Wohnimmobilien im 1. Quartal 2023: -6,8 % zum Vorjahresquartal

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Preise fĂŒr Wohnimmobilien, 1. Quartal 2023 (vorlĂ€ufig) -6,8 % zum Vorjahresquartal -3,1 % zum Vorquartal Die Preise fĂŒr Wohnimmobilien (HĂ€userpreisindex) in Deutschland sind im 1. Quartal 2023 um durchschnittlich 6,8 % gegenĂŒber dem Vorjahresquartal gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) … Weiter

Deutlich weniger neue Wohnungen bis 2025

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das ifo Institut erwartet einen drastischen RĂŒckgang beim Wohnungsbau in Deutschland. Berechnungen des Instituts zufolge werden 2023 rund 245.000 und nĂ€chstes Jahr 210.000 Wohnungen in neuen WohngebĂ€uden fertiggestellt, im Jahr 2025 sogar nur noch rund 175.000. Zusammen mit den ĂŒbrigen … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im April 2023: -31,9 % gegenĂŒber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im April 2023 wurde in Deutschland der Bau von 21 200 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 31,9 % oder 9 900 Baugenehmigungen weniger als im April 2022. Dies war erneut der stĂ€rkste RĂŒckgang gegenĂŒber einem … Weiter

Schweiß, Stress und Streit – neue MDR-Dokusoap ĂŒber den steinigen Weg zum Eigenheim

Veröffentlicht in: Medien | 0

Eine Immobilie ist der große Traum vieler Familien, die sich nach den eigenen vier WĂ€nden und dem perfekten WohnglĂŒck mit Terrasse und Garten sehnen. Doch der Weg dahin ist nicht immer einfach. Oft braucht man gute Nerven und Ausdauer. Der … Weiter

Krise im Wohnungsbau verfestigt sich: Mehr als ein Drittel weniger AuftrÀge im 1. Quartal

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. Mit großer Sorge sehen wir die Nachfrageentwicklung im ersten Quartal 2023. Die Order insgesamt zeigen einen nominalen RĂŒckgang um 6 %, real um 17 %. Dabei sind die AuftrĂ€ge im Wohnungsbau seit einem halben Jahr quasi abgerissen. Von Januar … Weiter

Sachsen-anhaltisches Bauhauptgewerbe im I. Quartal 2023 mit Umsatzplus von 10,1 %

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Magdeburg/ST. In den Betrieben des Bauhauptgewerbes (Hoch- und Tiefbau sowie Vorbereitende Baustellenarbeiten) in Sachsen-Anhalt wurde von Januar bis MĂ€rz 2023 ein baugewerblicher Umsatz in Höhe von 504,9 Mill. EUR erwirtschaftet. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes stieg damit der Umsatz gegenĂŒber … Weiter