Preise für Bauland in Sachsen-Anhalt betrugen 2021 im Durchschnitt 37,22 EUR/m²

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

2021 registrierte das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt insgesamt 3 427 Verkäufe von unbebauten GrundstĂĽcken. Dabei wechselte eine Fläche von ĂĽber 9,4 Mill. m² fĂĽr gut 351 Mill. EUR die EigentĂĽmerinnen und EigentĂĽmer. Der durchschnittliche Preis je m² betrug 37,22 EUR. Baureifes … Weiter

Bautätigkeit im Osten nimmt im 1. Halbjahr 2022 real ab

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Nachfrage nach Bauleistungen nur nominal ĂĽber Vorjahresergebnissen Bautätigkeit real unter Vorjahrsniveau Im ersten Halbjahr 2022 war der Auftragseingang des ostdeutschen Bauhauptgewerbes nominal höher als vor einem Jahr. Gleiches gilt fĂĽr den Umsatz. „Dieses auf den ersten Blick durchaus positive Ergebnis … Weiter

Vergabegesetz: Novelle zu Unzeiten

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der Ausschuss fĂĽr Wirtschaft und Tourismus des Landtages von Sachsen-Anhalt fĂĽhrt in seiner morgigen Sitzung eine Anhörung zum Entwurf des Tariftreue- und Vergabegesetzes durch. Als geladene Experten der Bauwirtschaft mahnen der Bauindustrieverband Ost e. V. (BIVO) und der Baugewerbe-Verband Sachsen-Anhalt (BGV) vor neuen … Weiter

Sachsen-anhaltisches Bauhauptgewerbe im 1. Halbjahr 2022 mit Umsatzplus von 10,8 %

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Die Betriebe des sachsen-anhaltischen Bauhauptgewerbes (Hoch- und Tiefbau sowie Vorbereitende Baustellenarbeiten) erwirtschafteten im 1. Halbjahr 2022 einen baugewerblichen Umsatz in Höhe von 1 153,0 Mill. EUR. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes stieg damit der Umsatz gegenĂĽber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um … Weiter

Baugenehmigungen in Sachsen-Anhalt im 1. Halbjahr 2022 unter Vorjahresniveau

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Von Januar bis Juni 2022 wurden in Sachsen-Anhalt 2 362 zum Bau freigegebene Hochbauvorhaben im Wohn- und Nichtwohnbau registriert. Das waren 433 Bauvorhaben weniger als in den ersten 6 Monaten des Vorjahres, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Dabei umfasst diese … Weiter

Nach wie vor viele Stornierungen im Wohnungsbau

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Wohnungsbau werden immer noch viele Projekte gestrichen. Der Anteil der betroffenen Unternehmen lag im Juli bei 11,5 Prozent, nach 12,3 Prozent im Vormonat. Im Mai hatte der Anteil sogar 15,8 Prozent betragen. Das geht aus den Umfragen des ifo … Weiter

Baugewerbe: Betriebe sind fĂĽr Arbeit unter Hitzebedingungen gerĂĽstet

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Zur aktuellen Debatte ĂĽber Arbeiten auf Baustellen bei groĂźer Hitze erklärt der GeschäftsfĂĽhrer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Heribert Jöris (Foto): „Als Arbeitgeberverband nehmen wir die Verpflichtung, unsere Arbeitnehmer bei der Arbeit bei sehr hohen AuĂźentemperaturen zu schĂĽtzen, sehr ernst. Das … Weiter

Baukosten je m² für Einfamilienhäuser in Sachsen-Anhalt auf Rekordhoch

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Die Baukosten fĂĽr ein neugebautes Einfamilienhaus sind seit 2010 deutlich gestiegen. 2010 veranschlagten Bauherren bei der Errichtung ihres Einfamilienhauses in Sachsen-Anhalt im Durchschnitt 1 036 EUR je m² an reinen Baukosten. Dagegen waren die vergleichbaren Kosten im Jahr 2021 auf … Weiter

Bernhard Daldrup (SPD) zum sozialen Wohnungsbau

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Es gibt immer weniger Sozialwohnungen trotz steigender Förderung durch den Bund. Die SPD-Bundestagsfraktion fordert ein stärkeres Engagement der Länder und Kommunen, um die Zahl der Sozialwohnungen zĂĽgig und nachhaltig zu erhöhen. „Die Zahl der Sozialwohnungen ist auch im vergangenen Jahr … Weiter

ifo Institut: Viele Bauprojekte werden storniert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der deutschen Baubranche werden im Moment ungewöhnlich viele Projekte storniert. Auf dem Hochbau betrug der Anteil der betroffenen Unternehmen im Juni 11,5 Prozent, im Mai waren es sogar 13,4 Prozent. Im Tiefbau waren es 9,0 Prozent, nach 8,8 Prozent … Weiter