EVG: Martin Burkert lehnt Zerschlagung des Deutsche-Bahn-Konzerns strikt ab

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Martin Burkert, lehnt eine Zerschlagung des Deutsche-Bahn-Konzerns ab: Wir sind fĂĽr den Erhalt des integrierten DB-Konzerns und gegen die Trennung von Netz und Betrieb. Denn entscheidend fĂĽr einen besseren Schienenverkehr in Deutschland ist die … Weiter

EVG reagiert mit Unverständnis auf Tarifflucht bei der Deutschen Bahn

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit Unverständnis hat EVG-Tarifvorstand Kristian Loroch auf die Entscheidung der Busgesellschaft „Regionalverkehr Alb-Bodensee“ (RAB) reagiert, aus dem Arbeitgeberverband AGV MOVE auszutreten. Im AGV MOVE sind die Unternehmen der Deutschen Bahn organisiert. „Dass Tarifflucht in einem Unternehmen wie der Deutschen Bahn, … Weiter

EVG erwartet nach dem Warnstreik endlich verhandlungsfähige Angebote

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat eine mehr als positive Bilanz des Warnstreiks am 27. März 2023 gezogen. „Unsere Bilanz kann sich sehen lassen: 38.159 Mitglieder der EVG haben sich streikend gemeldet. Mehr als 1.000 schauten im virtuellen Streiklokal vorbei, … Weiter

EVG: Streikupdate – Arbeitsniederlegungen an mehr als 800 Standorten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

EVG-Tarifvorstand Cosima Ingenschay hat den Verlauf des heutigen Warnstreiks der EVG als „groĂźartig“ bezeichnet. „Es macht uns sehr stolz zu sehen, wie viele Kolleginnen und Kollegen unserem Aufruf gefolgt sind, heute die Arbeit niederzulegen. Vielerorts brauchten wir zum Warnstreik kaum … Weiter

Warnstreik der EVG hat begonnen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Warnstreik der EVG hat bereits Sonntagabend, den 26.3.2023, begonnen. Mit Schichtbeginn um 20 Uhr legten zahlreiche EVG-Mitglieder in den Werken Hamburg-Langenfelde und Eidelstedt die Arbeit nieder. Um 0:00 Uhr schlossen sich am Montag, den 27.3.2023, in einer ersten Welle, … Weiter

EVG: Wir streiken auch für die Fahrgäste

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

EVG mahnt: Wir dĂĽrfen Ursache und Wirkung nicht verwechseln – Streik auch im Sinne der Fahrgäste – FĂĽr die Verkehrswende mĂĽssen sich die Rahmenbedingungen verbessern Der VerhandlungsfĂĽhrer der EVG, Kristian Loroch, hat vor dem ersten Warnstreik in der Tarifrunde 2023 … Weiter

EVG kritisiert: Tariflösungen scheitern bislang am Verhalten der DB AG

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Bahn hat der EVG jetzt auch schriftlich mitgeteilt, „zu jeder Zeit und an jedem Ort zur unverzĂĽglichen Fortsetzung der von der EVG unterbrochenen Verhandlungen zur VerfĂĽgung“ zu stehen. „Tariflösungen fĂĽr die DB dĂĽrfen nicht ĂĽber mehrere Wochen an … Weiter

EVG stellt klar: Für einen möglichen Warnstreik im Bereich der Eisenbahnen trägt maßgeblich die Deutsche Bahn Verantwortung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die Streikgefahr im Schienenverkehr ist real und dafĂĽr trägt die Deutsche Bahn maĂźgeblich Verantwortung“ – mit diesen Worten reagierte der VerhandlungsfĂĽhrer der EVG, Kristian Loroch, auf VorwĂĽrfe des Unternehmens, die Gewerkschaft wolle nicht ernsthaft verhandeln. „Wir sind zweimal mit unserer … Weiter

EVG: Arbeitgeber verhöhnt Beschäftigte mit Scheinangebot

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die EVG sieht in den vom Arbeitgeber vorgelegten Unterlagen keinerlei Grundlage, um in Verhandlungen einzutreten. „Das Papier, das uns am späten Dienstagabend endlich vorgelegt worden ist, verdient den Namen Angebot nicht, das brĂĽskiert unsere Kolleginnen und Kollegen und das ist … Weiter

Mehr Übergriffe gegen Bahnmitarbeitende im Jahr 2022: DB verstärkt Schutzmaßnahmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Rund 30 Prozent der Körperverletzungen bei Durchsetzung der Maskenpflicht • DB-Sicherheitschef Hans-Hilmar Rischke: „Wir werden die Angriffe weiter konsequent bekämpfen“ • Einsatz von Bodycams wird ausgeweitet (Berlin, 4. März 2023) Die DB verurteilt die zunehmende Gewalt gegenĂĽber ihren Mitarbeitenden und … Weiter