Dudenhöffer macht Stromkonzerne fĂŒr E-Auto-Krise mitverantwortlich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Autoexperte: Ladepreise viel zu hoch – Politik sollte eingreifen OsnabrĂŒck (ots) – Auto-Ökonom Ferdinand Dudenhöffer hat die Stromkonzerne fĂŒr den schleppenden Hochlauf der E-MobilitĂ€t mitverantwortlich gemacht. „Wenn man beim Schnellladen mehr als einen Euro pro Kilowattstunde Strom bezahlt, wird man … Weiter

Dudenhöffer fordert Stopp der Debatte ĂŒber Verbrennerverbot

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Auto-Ökonom: Kein Mensch investiert, wenn er nicht weiß, wo es hingeht – Diskussion kontraproduktiv OsnabrĂŒck (ots) – Auto-Ökonom Ferdinand Dudenhöffer (Foto) hat ein sofortiges Ende des Streits ĂŒber das Verbrennerverbot gefordert. „Diese Diskussion zum jetzigen Zeitpunkt ist mehr als kontraproduktiv. … Weiter

Trotz Zulassungsplus: ZDK sieht keinen Durchbruch bei E-MobilitĂ€t – Politik gefordert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) erneut deutliche Anstieg der Elektroauto-Neuzulassungen im September ist kein Beleg fĂŒr eine durchgreifend starke Marktdynamik. Die Nachfrage nach batterieelektrischer MobilitĂ€t wird trotz der ZuwĂ€chse noch immer zu wenig durch Privatkunden getrieben, erklĂ€rt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe … Weiter

Umsatz im Kraftfahrzeughandel im 1. Halbjahr 2025 real um 2,8 % niedriger als im 1. Halbjahr 2024

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Der Kraftfahrzeughandel (einschl. Instandhaltung und Reparatur von Kfz) in Sachsen-Anhalt verzeichnete im 1. Halbjahr 2025 bei den erzielten UmsĂ€tzen im Vorhalbjahresvergleich preisbereinigt (real) einen RĂŒckgang um 2,8 %. Wie aus den vorlĂ€ufigen Ergebnissen der Monatsstatistik im Kraftfahrzeughandel weiter hervorgeht, fielen … Weiter

Boom bei E-Autos hĂ€lt an: Jeder fĂŒnfte Neuwagen elektrisch

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Zahl der neu zugelassenen E-Autos in Deutschland ist im Juli erneut deutlich gestiegen. Mehr als 48.600 Fahrzeuge bedeuteten einen Zuwachs von 58 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. „Wir fĂŒhren den Anstieg auf das deutlich grĂ¶ĂŸere Fahrzeugangebot in den Einstiegssegmenten … Weiter

Neuer US-Zoll trifft deutsche Autofahrer: ZDK warnt vor steigenden Preisen und Servicekosten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) kritisiert die Einigung im transatlantischen Zollstreit: Der kĂŒnftig geltende US-Zollsatz von 15 Prozent auf Fahrzeuge und Fahrzeugteile aus der EU wird den Export belasten und damit auch negative Folgen fĂŒr Verbraucherinnen und Verbraucher haben, beispielsweise … Weiter

Neuzulassungen im April: Schwacher Gesamtmarkt, aber mehr E-Fahrzeuge

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im April 2025 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei rund 242.700 Einheiten und damit fast auf Vorjahresniveau (minus 0,2 %). In den ersten vier Monaten dieses Jahres wurden rund 907.300 neue Pkw und damit minus 3,3% … Weiter

Trotz Anstieg im Februar bekrÀftigt Kfz-Gewerbe E-Auto-Förderbedarf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ein statistisch getriebener Anstieg ohne echte Marktdynamik: Das laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) erneut starke Wachstum der batterieelektrischen FahrzeugverkĂ€ufe (BEV) im Februar kann nicht darĂŒber hinwegtĂ€uschen, dass eine spĂŒrbare Nachfrage nach Elektroautos seitens privater Kunden fehlt und eine Verbesserung der Rahmenbedingungen durch … Weiter

Nach der Bundestagswahl: Kfz-Gewerbe mahnt Lösungen fĂŒr drĂ€ngendste Fragen der Autobranche an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Keine Zeit mehr zu verlieren: Nach dem Sieg der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) bei der Bundestagswahl drĂ€ngt das Kfz-Gewerbe auf die zĂŒgige Bildung einer tatkrĂ€ftigen Regierungskoalition. „Wir gratulieren dem Wahlsieger Friedrich Merz! Ein klares Ziel muss jetzt sein: zeitnah … Weiter

Deutlich mehr Neufahrzeuge zugelassen in Sachsen-Anhalt / Starker RĂŒckgang bei Elektroautos

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

2024 wurden in Sachsen-Anhalt 62 626 fabrikneue Kraftfahrzeuge zugelassen. Das waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes 4 306 Fahrzeuge bzw. 7,4 % mehr als im Jahr zuvor. Differenziert nach Fahrzeugarten stellten den Hauptanteil der Neuzulassungen Personenkraftwagen mit 45 811 (+2 … Weiter