Jahrtausendturm im Elbauenpark blickt in die eigene Zukunft

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Visionen fĂĽr die Modernisierung der Dauerausstellung zur Menschheits- und Technikgeschichte noch bis 8. Mai im Turmfoyer ausgestellt Magdeburg. Der Magdeburger Jahrtausendturm im Elbauenpark soll ĂĽber zwei Jahrzehnte nach seiner Eröffnung fit fĂĽr die Zukunft gemacht werden: Die interaktive Dauerausstellung im „schlausten … Weiter

Neue Ausstellung im Technikmuseum: „Die DDR habe ich mir als Paradies vorgestellt“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Am kommenden Dienstag, 25. April, wird um 18.00 Uhr im Technikmuseum in der Dodendorfer StraĂźe eine neue Ausstellung eröffnet. Unter dem Titel „Die DDR habe ich mir als Paradies vorgestellt“ zeigt das Museum die Sonderausstellung als Ergebnis eines Kooperationsprojektes … Weiter

Bodypainting-Ausstellung „Krebs – na und!“ im Magdeburger Sozialministerium eröffnet

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Ausstellung „Krebs – na und!“ ist am Mittwoch im Foyer des Magdeburger Sozialministerium eröffnet worden. Gezeigt werden Bilder von zwölf von Krebs betroffenen Frauen, die sich und ihre Körper mit Bodypainting in bunte Kunstwerke verwandelt haben. Umgesetzt wurde das … Weiter

Vernissage „Belastetes Erbe“ zum Bibliothekssonntag / Stadtbibliothek Magdeburg zeigt Ausstellung über Provenienzforschung

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Wie Gemälde und Artefakte zählen BĂĽcher zum NS-Raubgut, das noch heute zum Bestand von Bibliotheken gehört. Mit der Ausstellung „Belastetes Erbe“ stellt sich die Stadtbibliothek Magdeburg diesem wenig beachteten Kapitel der Entrechtung und Verfolgung jĂĽdischer BĂĽrger zwischen 1933 und … Weiter

Eröffnung der Ausstellung „In Rosas Schatten“ in der Stadtbibliothek Magdeburg

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Ausstellung „In Rosas Schatten“ ist in besonderer Weise Rosa Luxemburgs Geschwistern gewidmet. MikoĹ‚aj, Anna, Maxymilian und JĂłzef kamen allesamt wie sie selbst in Zamość (Polen) zur Welt. Ein Blick in die erhalten gebliebenen Briefe Rosa Luxemburgs verrät schnell, … Weiter

Kunstmuseum Magdeburg: SonntagsfĂĽhrung ab 15:00 Uhr

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. In der SonntagsfĂĽhrung heute am 12. Februar, um 15 Uhr mit Dr. Uwe Förster steht „Malerei ohne Pinsel“ im Vordergrund. Der Rundgang fĂĽhrt durch die Sammlung der Gegenwartskunst. Kunstmuseum Magdeburg Kloster Unser Lieben FrauenRegierungsstraĂźe 4-6, 39104 Magdeburg Ă–ffnungszeiten: Di … Weiter

IBA-Shop öffnet am 1. Februar an neuem Standort

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Der IBA-Shop ist ab dem 1. Februar am neuen Standort im Breiten Weg 190. In den neuen Räumen wird es neben einer Ausstellung ĂĽber die städtebauliche Entwicklung Magdeburgs zahlreiche Veranstaltungen, die zur Beteiligung an der Stadtplanung einladen, geben. Die … Weiter

Kunstmuseum Magdeburg: SonntagsfĂĽhrung ab 15:00 Uhr mit Dana Bulic in der Ausstellung „Susan Meiselas. Mediations“

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. In der SonntagsfĂĽhrung in der Ausstellung „Susan Meiselas. Mediations“ steht „Die Frau in der Fotografie“ im Zentrum: von Porträts aus den 1970er Jahren ĂĽber die Fotoserie „Prince Street Girl“, in der Meiselas ĂĽber einen Zeitraum von 17 Jahren die … Weiter

Abendöffnung im Kunstmuseum Magdeburg – Ausstellung „Susan Meiselas. Mediations“

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. An diesem Abend sind die TĂĽren des Kunstmuseums Magdeburg länger geöffnet: Das Museum ermöglicht den Besuch der Ausstellung „Susan Meiselas. Mediations“ am 30. November von 19 Uhr bis 21 Uhr und lädt dazu ein, Kunst zum Feierabend zu genieĂźen. … Weiter

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung im Oberlandesgericht Naumburg

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Im Oberlandesgericht Naumburg wird derzeit die Wanderausstellung â€žPolitische Strafjustiz in der Sowjetischen Besatzungszone und frĂĽhen DDR – Sachsen-Anhalt“ gezeigt. Am Dienstag, 15. November 2022, 16:30 Uhr, findet im Rahmen des Begleitprogramms der Ausstellung im Oberlandesgericht Naumburg (Domplatz 10, 06618 Naumburg) eine Vortrags- und … Weiter