Erlebnis Erde: Unsere Meere (4) (Das Erste 20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

FĂĽr die vierteilige Serie „Unsere Meere“ porträtierte der preisgekrönte Naturfilmer Thomas Behrend ĂĽber zwei Jahre lang mit neuester Drohnen- und Unterwassertechnik sowie Satellitenbildern die Nord- und Ostsee. Entstanden sind intime Einblicke in das Leben seltener Tiere, manche Verhaltensweise wurde bisher … Weiter

Hart aber fair: Der groĂźe Streiktag – gerecht oder Gefahr fĂĽr die Wirtschaft? (Das Erste 21:00 – 22:15 Uhr)

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Ein Warnstreik, um das ganze Land lahmzulegen: Haben die Gewerkschaften ĂĽberzogen? Was planen sie als nächstes? Oder braucht es diesen Kampf fĂĽr deutlich mehr Geld, weil die hohe Inflation bleibt und besonders diejenigen mit kleinem Einkommen trifft? Zu Gast bei … Weiter

ANNE WILL, heute um 21:45 Uhr im Ersten / Schluss mit Gas, Ă–l, Diesel und Benzin – Hat die Ampel dafĂĽr einen Plan?

Veröffentlicht in: Sonntagstalk | 0

Der Weltklimarat wird deutlich: Um das angestrebte Ziel einer begrenzten Erderwärmung von maximal 1,5 Grad zu erreichen, sei weltweit eine wirklich drastische Reduzierung des CO2-AusstoĂźes noch in diesem Jahrzehnt nötig. Welche klimapolitischen MaĂźnahmen in Deutschland konkret eingefĂĽhrt werden sollen – … Weiter

„Verstehen Sie SpaĂź?“ legt Hartmut Engler und Howard Carpendale rein (Das Erste 20:15 – 23:25 Uhr)

Veröffentlicht in: Unterhaltung | 0

Weitere Gäste der SWR Samstagabendshow heute am 25. März: Dagmar Berghoff, Sunnyi Melles, Rhea Harder, RaĂşl Richter, Armin Assinger, Markus Wasmeier und Matze Knop Barbara Schöneberger präsentiert eine neue Ausgabe der groĂźen SWR Samstagabendshow „Verstehen Sie SpaĂź?“: Im Mittelpunkt stehen … Weiter

Komödie: Toni, männlich, Hebamme – Mächtig schwanger (Das Erste 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Filmtipp | 0

Toni macht sich wenig aus Politik, aber viel aus Freundschaft. Als ihn die bayrische Familienministerin Sissi Hopf, seine Jugendliebe aus Schultagen, um UnterstĂĽtzung bittet, kann er schwerlich Nein sagen. Nun merkt der „BabyflĂĽsterer“ aus nächster Nähe, welchen Belastungen die hochschwangere … Weiter

Der Masuren-Krimi: Freund oder Feind (Das Erste 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Filmtipp | 0

Der Cyberunternehmer Maslowski wird in seinem Bungalow erschossen. „Zero Trust”, das Geschäftsprinzip des Opfers, könnte auch zu Dr. Viktoria Wex passen: Die Kriminaltechnikerin verlässt sich lieber auf forensische Methoden statt auf Menschen. Als sie die Pistole ihres Nachbarn und Freundes … Weiter

„maischberger“ heute am Dienstag um 22:50 Uhr

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Chinas Staatschef Xi Jinping reist zu Wladimir Putin nach Moskau: Was bedeutet das Treffen fĂĽr die Ukraine und den Westen? Steigen nun die Chancen auf Friedensverhandlungen? DarĂĽber diskutieren der CDU-AuĂźenpolitiker und Oberst a.D. Roderich Kiesewetter und der ehemalige Parteichef der SPD sowie … Weiter

Naturdoku: Unsere Meere – Naturwunder Ostsee (3) (Das Erste 20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

„Unsere Meere“ ist eine atemberaubende, vierteilige Serie ĂĽber die Nord- und Ostsee. Ăśber zwei Jahre lang porträtierte der preisgekrönte Naturfilmer Thomas Behrend mit neuester Drohnen- und Unterwassertechnik sowie Satellitenbildern die beiden Meere. So entstanden intime Einblicke in das Leben seltener … Weiter

Hart aber fair: Heizen, Dämmen, Autofahren: Öko-Umbau mit der Brechstange? (Das Erste 21:00 – 22:15 Uhr)

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Moderation: Louis Klamroth Das Thema: Heizen, Dämmen, Autofahren: Ă–ko-Umbau mit der Brechstange? Die Gäste sind unter anderem: Frank Schätzing (Bestseller-Autor u.a. „Der Schwarm“; aktuelles Buch „Was, wenn wir einfach die Welt retten?“) Katrin Göring-Eckardt (B’90/GrĂĽne, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags) Johannes Vogel (FDP, stellv. Bundesvorsitzender; Erster … Weiter

ANNE WILL, heute um 21:45 Uhr im Ersten: RĂĽsten fĂĽr den Frieden – Welche Lehren zieht Deutschland aus der Zeitenwende?

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Spätestens seit dem erneuten Angriff Russlands auf die Ukraine ist klar: Die Zeit des Friedens in Europa ist vorbei. Ist Deutschland fĂĽr diese neue Phase gerĂĽstet? Verteidigungsminister Boris Pistorius warnt, die deutschen Streitkräfte seien im Falle eines Angriffskrieges nicht verteidigungsfähig. … Weiter