ARD-DeutschlandTrend: Große Besorgnis über Krieg im Nahen Osten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach dem Terrorangriff der islamistischen Hamas vom 07. Oktober herrscht Krieg zwischen Israel und der Hamas. Die Ereignisse vor Ort sehen die Wahlberechtigten mit großer Besorgnis. Drei Viertel (74 Prozent) geben an, die aktuellen Geschehnisse im Nahen Osten würden sie … Weiter

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin / Sonntagsfrage: Ampel mit schwächstem Ergebnis seit der Bundestagswahl

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach den jüngsten Landtagswahlen in Bayern und Hessen bleiben die Ampel–Parteien auch in der aktuellen bundespolitischen Stimmung unter Druck. Beim DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin kommen die Parteien, die die Bundesregierung bilden, zusammen nur noch auf eine Zustimmung von einem Drittel der … Weiter

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: Zuwanderung/Flucht wird von Bürgern als wichtigstes Problem gesehen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Thema Zuwanderung/Flucht bewegt die Deutschen derzeit am meisten. 44 Prozent der Befragten bekunden im aktuellen DeutschlandTrend für das ARD-Morgenmagazin, dass dies ihrer Ansicht nach das wichtigste politische Problem ist, um das sich die Politik vordringlich kümmern müsste. Auf dem … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Zufriedenheit mit Bundesregierung weiter auf Tiefststand

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Zufriedenheit mit der Arbeit der Bundesregierung bleibt weiter auf dem tiefsten Stand seit Amtsantritt im Dezember 2021. Weiterhin sind nur 19 Prozent mit der Arbeit der Ampel-Koalition von SPD, Grünen und FDP sehr zufrieden bzw. zufrieden (unverändert zu Anfang … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Zuwanderungsskepsis in Deutschland wächst

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Skepsis gegenüber der Zuwanderung ist in Deutschland insgesamt gestiegen. Derzeit verbinden sechs von zehn Deutschen (64 Prozent) eher Nachteile mit der Zuwanderung. Im Mai gaben das noch 54 Prozent an. Dagegen sagen 27 Prozent derzeit, Deutschland habe durch Zuwanderung … Weiter

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: Grüne und FDP können sich verbessern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die Union erneut stärkste Fraktion und käme auf 28 Prozent, womit CDU und CSU jedoch einen Prozentpunkt gegenüber dem vergangenen ARD-DeutschlandTrend verlieren würden. Die AfD bestätigt ihr Ergebnis von Ende August und würde erneut … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Jeder Zweite würde einen Industriestrompreis ablehnen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Jeder zweite Deutsche (51 Prozent) lehnt die Einführung eines staatlich bezuschussten Industriestrompreises ab. Für eine Minderheit von 38 Prozent ginge eine solche Maßnahme dagegen in die richtige Richtung. Das hat eine repräsentative Umfrage von infratest dimap unter 1.310 Wahlberechtigten für … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Bürgerinnen und Bürger sehen wichtigste politische Probleme bei den Themen Wirtschaft und Zuwanderung/Flucht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mehr als jeder vierte Deutsche ist der Meinung, die Politik müsse sich vordringlich um die Wirtschaft kümmern. 28 Prozent halten sie aktuell für eines der beiden wichtigsten politischen Probleme. An zweiter Stelle folgen die Themen Zuwanderung und Flucht, die von … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Sechs von zehn Deutschen begrüßen Einführung der so genannten Kindergrundsicherung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Für eine Mehrheit der Deutschen (60 Prozent) geht die Einigung der Bundesregierung auf die Einführung der sogenannten Kindergrundsicherung in die richtige Richtung. Für jeden Dritten (33 Prozent) geht diese Maßnahme in die falsche Richtung. Das hat eine repräsentative Umfrage von … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Zufriedenheit mit der Ampel-Koalition auf dem niedrigsten Punkt seit Amtsantritt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Zufriedenheit mit der Arbeit der Bundesregierung hat einen neuen Tiefpunkt seit Amtsantritt im Dezember 2021 erreicht. Aktuell sind nur noch 19 Prozent mit der Arbeit der Ampel-Koalition von SPD, Grünen und FDP sehr zufrieden bzw. zufrieden (-2 im Vgl. … Weiter