Deutscher Apothekertag / Apothekenklima-Index 2022: Branchenstimmung am Tiefpunkt, Nachwuchs und Klimaschutz als Herausforderungen

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Die Stimmung unter den selbständigen Apothekerinnen und Apothekern ist so schlecht wie noch nie. Vor dem Hintergrund erwarteter KĂĽrzungen durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz erwarten mehr als vier FĂĽnftel (82,8 Prozent) von ihnen eine negative wirtschaftliche Entwicklung der Branche in den nächsten … Weiter

99 erfolgreiche FachsprachenprĂĽfungen – sprachliche HĂĽrden fĂĽr Kommunikation in der Apotheke abbauen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

(ak s-a, 09. September 2022). GlĂĽcklich nahm am 6. September 2022 Ivanna Arkhytko ihr Zertifikat fĂĽr ihre bestandene FachsprachenprĂĽfung in der Apothekerkammer Sachsen-Anhalt entgegen. Die Bescheinigung ist eine wichtige Voraussetzung fĂĽr die Erlangung einer Berufserlaubnis. Demnächst darf die 37-jährige Ukrainerin in einer … Weiter

Kurz erklärt: Das E-Rezept

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Wie funktioniert eigentlich das E-Rezept? Ab heute können Patientinnen und Patienten in vielen Apotheken in Deutschland das neue elektronische Rezept einlösen. Es soll das „rosa Kassenrezept“ in Papierform ersetzen. Doch wie genau lässt sich ein E-Rezept einlösen? Anja Klauke, Expertin … Weiter

E-Rezept: Apotheken fĂĽhlen sich gut vorbereitet, zahlreiche Hindernisse galt es zu ĂĽberwinden

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Die Apotheken haben sich gut auf die EinfĂĽhrung des E-Rezepts vorbereitet. Im Vorfeld galt es aber auch, zahlreiche Hindernisse ĂĽberwinden zu mĂĽssen. Das ergab eine repräsentative Umfrage unter 500 Apothekenleiterinnen und -leitern, die vom Meinungsforschungsinstitut MARPINION im Auftrag der ABDA … Weiter

E-Rezept: Mehr als 10.000 Apotheken sind startklar

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Mehr als 10.000 Apotheken in Deutschland sind schon jetzt bereit, neben Papierrezepten auch elektronische Verordnungen von Patientinnen und Patienten zu versorgen. Von den bundesweit etwa 18.000 Apotheken haben sich schon 55 Prozent als startklar fĂĽr das E-Rezept erklärt. Und täglich … Weiter

Mehr Impfungen gegen GĂĽrtelrose

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Immer mehr Menschen lassen sich gegen GĂĽrtelrose (Herpes Zoster) impfen. Nach einer aktuellen Analyse des Deutschen ArzneiprĂĽfungsinstituts (DAPI) im Auftrag des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) hat sich die Anzahl der von Apotheken an Arztpraxen gelieferten Impfdosen im ersten Halbjahr 2022 im … Weiter

GKV-Finanzgesetz: An Apotheken zu sparen ist versorgungs- und patientenfeindlich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin, 27. Juli 2022 – Deutschlands 18.000 Apotheken mit ihren 160.000 Beschäftigten weisen die neuen Sparpläne der Bundesregierung an der lokalen Arzneimittelversorgung scharf zurĂĽck. Die Apotheken fordern stattdessen Planungssicherheit und eine angemessene VergĂĽtungsanpassung aufgrund drastisch gestiegener Kosten. Die Apotheken vor … Weiter

Unbekannter ĂĽberfällt Magdeburger Apotheke – Polizei sucht Zeugen

Veröffentlicht in: Blaulicht Magdeburg | 0

Magdeburg| Am Dienstagabend des 26. Juli 2022 kam es in einer Apotheke in Magdeburg, in der GroĂźen Diesdorfer StraĂźe zu einer Raubstraftat. Nach derzeitigen Erkenntnissen betrat eine männliche Person die Apotheke, begab sich an den Verkaufstresen und forderte unter Vorhalten eines … Weiter

Einbruch in Apotheke in Niederndodeleben

Veröffentlicht in: Landkreis Börde | 0

Schnarsleber StraĂźe, 25.06.2022, 00:20 Uhr Durch eine Anwohnerin wurde der Polizei mitgeteilt, dass in einer Apotheke in Niederndodeleben Taschenlampenlicht im Gebäude zu erkennen ist. Durch die zuerst eingetroffene Streifenbesatzung konnte eine Person im Objekt wahrgenommen werden. Der Täter versuchte zu … Weiter

„Patienten sind keine Kunden und Apotheken keine Arztpraxen-to-go“ / BĂ„K fordert: Vor-Ort-Apothekengesetz nachbessern

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Berlin – „Patienten sind keine Kunden und Apotheken keine Arztpraxen-to-go. Die Beratung in der Apotheke kann die ärztliche Diagnose und Therapieempfehlung nicht ersetzen, auch nicht ansatzweise.“ Mit diesen Worten kommentierte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt (Foto) den Schiedsspruch zwischen Krankenkassen und … Weiter