VdK: „Kindergrundsicherung muss vollständig bei den Alleinerziehenden ankommen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Verena Bentele: „Regelungen zu den temporären Bedarfsgemeinschaften aus dem BĂĽrgergeld sollen nicht in der Kindergrundsicherung ĂĽbernommen werden“ Die Bertelsmann-Stiftung hat heute eine Studie zur Lebenssituation von Alleinerziehenden veröffentlicht. Sie zeigt, dass vier von zehn alleinerziehenden Familien in Deutschland armutsgefährdet sind. … Weiter

Vor allem Mütter betroffen: Alleinerziehende häufiger arm

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Alleinerziehende Familien sind laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung nach wie vor am stärksten von Armut betroffen. Unter den rund 1,7 Millionen Alleinerziehenden mit minderjährigen Kindern waren im vergangenen Jahr 41 Prozent einkommensarm. Bei den Paar-Familien galten zwischen acht Prozent … Weiter

VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Kindergrundsicherung wird nicht bei allen Kindern ankommen“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Die Kindergrundsicherung wird bald ins Kabinett gebracht. Zum Gesetzesentwurf des Familienministeriums erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Die so geplante Kindergrundsicherung wird den betroffenen Familien keine armutsfeste und unbĂĽrokratische UnterstĂĽtzung in Form einer echten Kindergrundsicherung bringen. Sie wird zu niedrig sein und … Weiter

VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Ein Mini-Reförmchen wurde heute als der groĂźe Wurf präsentiert“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Ampelkoalition hat heute eine Einigung bei der Kindergrundsicherung präsentiert. Dazu erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Ein Mini-Reförmchen wurde heute als der groĂźe Wurf präsentiert, aber das Gesamtvolumen und die dahinter stehenden Details sind mehr als enttäuschend. Es ist offensichtlich, dass … Weiter

Verena Bentele: „Sparen bei der Kindergrundsicherung ist unverantwortlich, unsozial und widerspricht wissenschaftlichen Erkenntnissen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts fĂĽr Wirtschaftsforschung (DIW), die im Auftrag der Diakonie Deutschland entstanden ist und am heutigen Freitag vorgestellt wurde, weist auf die hohen gesellschaftlichen Folgekosten von Kinderarmut in Deutschland hin. Demnach beliefen sich die Kosten vergangener … Weiter

VdK: An der Kindergrundsicherung darf nicht gespart werden

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Die Bertelsmann Stiftung hat heute ihren aktuellen Report zur Kinderarmut vorgestellt. Daraus geht hervor, dass es rund 3 Millionen Kinder in Deutschland gibt, die von Armut bedroht und betroffen sind. Dennoch sieht der Haushaltsentwurf des Finanzministers nur 2 Milliarden Euro … Weiter

Bündnis Kindergrundsicherung räumt Mythen ab!

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Bereits seit 2009 setzt sich das BĂĽndnis KINDERGRUNDSICHERUNG dafĂĽr ein, dass Kinderarmut wirksam bekämpft wird. Das BĂĽndnis aus inzwischen 20 Verbänden und 13 unterstĂĽtzenden Wissenschaftler*innen fordert dafĂĽr die EinfĂĽhrung einer echten Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient. HierfĂĽr sollen groĂźe Teile … Weiter

15 % der Alleinerziehenden mit Kindern unter 18 Jahren sind Väter

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Immer mehr Alleinerziehende sind Väter. Im Jahr 2022 traf dies auf 15 % der Alleinerziehenden zu, die in Deutschland mit ihren minderjährigen Kindern im gemeinsamen Haushalt leben. Der Anteil ist gestiegen: zehn Jahre zuvor lag er noch bei 10 %, … Weiter

VdK zur Kindergrundsicherung: „Dem Staat sind Kinder aus reichen Familien mehr wert“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Präsidentin Verena Bentele: „Ungleichbehandlung bei den Familienleistungen beenden“ VdK fordert EinfĂĽhrung der lang versprochenen Kindergrundsicherung Zum weiter andauernden Streit um die Kindergrundsicherung erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Die Ungleichbehandlung bei den Familienleistungen muss endlich ein Ende haben. Kinder sind dem Staat … Weiter

„Teilhabegeld“ könnte Kinderarmut verringern

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die EinfĂĽhrung eines „Teilhabegeldes“ könnte das Armutsrisiko von Millionen von Kindern verringern. Das zeigen Modellrechnungen des ifo Instituts fĂĽr die Bertelsmann Stiftung. „Der Anteil von armutsgefährdeten Kindern könnte um bis zu 11 Prozentpunkte sinken“, sagt Studienautor und ifo-Experte Maximilian Blömer … Weiter