Patientenschützer: Bereitschaft vieler Ärzte zu Hausbesuchen sinkt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Brysch: Gesundheitsminister Lauterbach muss gegensteuern – „Ärzte bremsen bei Digitalisierung“ Osnabrück (ots). Im Vorfeld des Deutschen Ärztetages an diesem Dienstag übt die Deutsche Stiftung Patientenschutz massive Kritik an der sinkenden Bereitschaft vieler Ärzte zu Hausbesuchen. „Ein Rückgang von mehr als … Weiter

Reaktion auf Zwischenfälle bei Kindernarkosen: Anästhesisten betonen Sicherheit von Narkosen bei ambulanten Operationen / Seit Jahren gültige Empfehlungen müssen eingehalten werden

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Nürnberg (ots) – Kindernarkosen beim Zahnarzt sind sicher. Das betonen der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten (BDA) und die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI). Sie reagieren damit auf Einzelfälle in der Vergangenheit, in denen Kinder durch Narkosen bei … Weiter

Reinhardt: „Die BMG – Studie belegt die Gefahren der Cannabis-Legalisierung“

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Berlin – Zu den bekannt gewordenen Ergebnissen der vom Bundesgesundheitsministerium in Auftrag gegebenen Studie zur Cannabis-Legalisierung erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt (Foto): „Der Bundesgesundheitsminister betont immer wieder, dass er wissenschaftliche Evidenz zur Grundlage seiner politischen Entscheidungen machen will. Wenn das … Weiter

Reinhardt: „Ernsthafte Suchtprävention statt Legalisierung light“

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Berlin – „In den letzten Wochen und Monaten ist deutlich geworden, dass EU- und völkerrechtliche Vorgaben eine Cannabis-Legalisierung in Deutschland nicht zulassen. Dabei geht es um viel mehr als Gesetzesformalitäten. Es geht um den gemeinsamen Einsatz der internationalen Gemeinschaft im … Weiter

Reinhardt: „Bei Krankenhausreform Fachkräftegewinnung im Blick behalten“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin – „Die Versorgungsqualität in unseren Krankenhäusern hängt maßgeblich davon ab, dass wir genügend gut qualifizierte Ärztinnen und Ärzte sowie andere Gesundheitsfachberufe haben. Bund und Länder müssen bei der geplanten Krankenhausreform deshalb immer auch mögliche Folgen für die Fachkräftegewinnung und … Weiter

Reinhardt: Miteinander statt gegeneinander bei der Krankenhausreform!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin – Aus Anlass des heutigen Krankenhausgipfels erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt (Foto): „Die Ärztinnen und Ärzte warten seit Langem auf eine nachhaltige Neuausrichtung der Krankenhausstrukturen. Diese Reform kann aber nur im Miteinander der Akteure gelingen. Weder der Bund noch die … Weiter

Telefonsprechstunde zum Thema „Die Bauchschlagadererweiterung – eine tickende Zeitbombe“ (Heute 15:00 bis 17:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Helios Klinik Jerichower Land | 0

Burg. Dr. med. Udo Barth und Dr. med. Dennis Granowski, Oberärzte der Klinik für Allgemein-, Gefäß- und Viszeralchirurgie informieren in einer Telefonsprechstunde am 1. März in der Zeit von 15 bis 17 Uhr unter Tel.: (03921) 96-3103 über Diagnostik und … Weiter

Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar 2023: „SELTEN SIND VIELE“

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Berlin – „In Deutschland leben rund vier Millionen Menschen mit chronischen seltenen Erkrankungen. Viele dieser seltenen Erkrankungen gehen einher mit Invalidität oder verkürzter Lebenserwartung. Als Bündnispartner im Nationalen Aktionsbündnis für Menschen mit Seltenen Erkrankungen (NAMSE) setzen wir uns deshalb aktiv … Weiter

Experten der Universitätsmedizin- und Klinikum Magdeburg diskutierten gemeinsam über „Neue Aspekte in der Alterstraumatologie“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Am 15. Februar 2023 fand das 12. Magdeburger Interdisziplinäre Forum für Muskuloskelettale Chirurgie im Gesellschaftshaus Magdeburg statt. Prof. Dr. med. Felix Walcher, Direktor der Universitätsklinik für Unfallchirurgie Magdeburg, hatte ganz herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Das Forum, für das … Weiter

„Durch den Missbrauch des Notrufs 112 werden Menschenleben gefährdet“ – Heute am 11.2. ist „Tag des Notrufs“ – Notärzte unter Anästhesisten klären über den richtigen Gebrauch auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

– Leitstellen-Disponenten müssen Zeit für lebensbedrohliche Fälle nutzen – bei leichteren Erkrankungen den Hausarzt oder die „116 117“ anrufen – am Telefon auf Erste-Hilfe-Anleitungen gefasst sein Die Notärzte in den Reihen der deutschen Anästhesisten warnen vor einem Missbrauch des „Notrufs … Weiter