Klausur der SPD-Landtagsfraktion zum Landeshaushalt 2022

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Katja Pähle: „Gerade im Bereich der Energiewende sehen wir vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen, dass wir eine Schippe drauflegen müssen.“

Am 01. März 2022 kam die gesamte Fraktion der SPD im Landtag von Sachsen-Anhalt auf der altehrwĂĽrdigen Burg Wanzleben in der Gemeinde Wanzleben im Bördekreis zu einer Haushaltsklausur zusammen. Abgeordnete und Referent:innen erhielten Einblick in die EntwĂĽrfe der Einzelpläne. Die SPD-gefĂĽhrten Ministerien um Petra Grimm Benne und Prof. Armin Willingmann wohnten der Klausur bei.

Dazu Katja Pähle (Foto): „Der Haushaltsplanentwurf vollzieht wichtige Weichenstellungen. Aber im Jahr 2022 stehen wir vor einer Reihe von Aufgaben und Herausforderungen, für die die gegenwärtigen Ansätze nur ein Anfang sein können. Gerade im Bereich der Energiewende sehen wir vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen, dass wir eine Schippe drauflegen müssen.

Die Fraktionen des Landtages werden in den nächsten Wochen und Monaten darĂĽber beraten, welche Vorhaben neu in den Landeshaushalt 2022 aufgenommen werden können. FĂĽr uns gehören unter anderem folgende Projekte dazu:

  • Zur flächendeckenden Absicherung der Schulsozialarbeit mindestens auf dem bisherigen Niveau brauchen wir den Einstieg in ein ergänzendes Landesprogramm, um die kommunalen Haushalte nicht zusätzlich zu belasten und die Strukturen auch im ländlichen Raum zu erhalten.

Denn: Corona hat Narben in der psychischen Stabilität, in der sozialen Kompetenz und in der Lernfähigkeit von jungen Menschen hinterlassen. Schulsozialarbeit ist ein wichtiger Beitrag dafür, dass sie ihre Probleme bewältigen können.

  • Im Bereich der Kultur haben die MaĂźnahmen zur Eindämmung der Pandemie gravierende Auswirkungen, die die Beteiligten sehr unterschiedlich belasten. Insbesondere freie KĂĽnstlerinnen und KĂĽnstler haben größte Probleme bei der Sicherung ihrer Existenz. Wir brauchen sie fĂĽr den Wiederaufbau einer vielfältigen Kulturlandschaft und wollen dafĂĽr eine auĂźerordentliche Starthilfe auf den Weg bringen.
  • Der Lehrkräftemangel ist eines der drängendsten Probleme unseres Landes. Als Beitrag dafĂĽr, den Einstieg in den Schuldienst in Sachsen-Anhalt attraktiver zu gestalten, sprechen wir uns dafĂĽr aus, die Bezahlung im Grundschulbereich an das Niveau unserer Nachbarländer anzupassen und auf A 13/E 13 zu erhöhen. Eine entsprechende Umstellung ab 2023 wollen wir schon jetzt durch Verpflichtungsermächtigungen auf den Weg bringen.

Foto (c) Jens Schlueter