Tourismus in Sachsen-Anhalt: Beherbergungsbetriebe im Februar 2025 mit negativem Trend

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Im Februar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt knapp 175 000 GĂ€steankĂŒnfte und rund 435 300 Übernachtungen. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes aus den vorlĂ€ufigen Ergebnissen der Monatserhebung im Tourismus waren das 4,2 % weniger GĂ€ste und 5,9 % weniger … Weiter

Deutlich weniger Baugenehmigungen in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Die BautĂ€tigkeit in Sachsen-Anhalt hat sich 2024 weiter rĂŒckgĂ€ngig entwickelt, wenn auch nicht mehr im Ausmaß der beiden Vorjahre (2022: -16,1 %; 2023: -32,0 %). WĂ€hrend 1 993 WohngebĂ€ude und damit 17,0 % weniger als 2023 genehmigt wurden, bedeuteten die … Weiter

Weniger AntrÀge auf Elterngeld im Jahr 2024

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

2024 bezogen 30 023 Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhalter Elterngeld und damit etwa 10 % weniger als 2023 (33 396). Der RĂŒckgang der Anzahl der ElterngeldbezĂŒge ĂŒbertraf damit deutlich den gesamtdeutschen Trend (-5 %) und fiel auch stĂ€rker aus als der vorlĂ€ufig ermittelte GeburtenrĂŒckgang … Weiter

Inflationsrate in Sachsen-Anhalt bei 2,9 %

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Die Verbraucherpreise erhöhten sich in Sachsen-Anhalt im vergangenen Monat um 2,9 % im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Landesamt heute mitteilt. Mit einer Entwicklung von +0,7 % gegenĂŒber dem Februar 2025 stieg der Indexstand somit auf einen Wert von … Weiter

Gastgewerbe macht weniger Umsatz

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Das Gastgewerbe in Sachsen-Anhalt verzeichnete 2024 bei den erzielten UmsĂ€tzen im Vorjahresvergleich preisbereinigt (real) einen RĂŒckgang um 3,6 %. Wie das Statistische Landesamt aus den vorlĂ€ufigen Ergebnissen der Monatsstatistik im Gastgewerbe mitteilt, fielen auch die UmsĂ€tze nominal, d. h. in … Weiter

Umsatz im Einzelhandel in Sachsen-Anhalt 2024 real um 0,6 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Der Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) in Sachsen-Anhalt verzeichnete 2024 bei den erwirtschafteten UmsĂ€tzen im Vorjahresvergleich real (preisbereinigt) ein Plus von 0,6 %. Wie das Statistische Landesamt aus den vorlĂ€ufigen Ergebnissen der Monatsstatistik im Einzelhandel mitteilt, stiegen die UmsĂ€tze nominal … Weiter

2024 meldeten die Amtsgerichte in Sachsen-Anhalt 3 220 InsolvenzantrÀge

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden damit 6,6 % mehr AntrĂ€ge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens verzeichnet als im Vorjahr. Allerdings lag die Anzahl der beantragten Insolvenzverfahren weiterhin 0,9 % unter dem Wert von 2019. Die Anzahl der fĂŒr Unternehmen ĂŒbermittelten … Weiter

Mehr Gewerbeanmeldungen in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Von den GewerbeĂ€mtern des Landes Sachsen-Anhalt wurden im Kalenderjahr 2024 insgesamt 11 267 Gewerbean- und 10 091 Gewerbeabmeldungen erfasst, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Damit ergab sich ein positiver Saldo (mehr Anmeldungen als Abmeldungen). Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die … Weiter

Deutlich mehr Neufahrzeuge zugelassen in Sachsen-Anhalt / Starker RĂŒckgang bei Elektroautos

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

2024 wurden in Sachsen-Anhalt 62 626 fabrikneue Kraftfahrzeuge zugelassen. Das waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes 4 306 Fahrzeuge bzw. 7,4 % mehr als im Jahr zuvor. Differenziert nach Fahrzeugarten stellten den Hauptanteil der Neuzulassungen Personenkraftwagen mit 45 811 (+2 … Weiter

Deutlich weniger Baugenehmigungen in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Im letzten Quartal 2024 gingen die Baugenehmigungen fĂŒr Wohn- und NichtwohngebĂ€ude um 13,8 % gegenĂŒber dem gleichen Vorjahreszeitraum zurĂŒck. 207 Bauvorhaben, davon 136 WohngebĂ€ude und 71 NichtwohngebĂ€ude, erhielten eine behördliche Bauerlaubnis. Die Bauvorhaben umfassten 236 Wohnungen, 24,6 % weniger … Weiter