August 2025: Weiterer Preisanstieg der Baupreise in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Die Preise fĂŒr den Neubau konventionell gefertigter WohngebĂ€ude stiegen in Sachsen-Anhalt im August 2025 um 3,4 % gegenĂŒber dem Vorjahresmonat auf einen Indexstand von 139,5 (Basis 2021 = 100), wie das Statistische Landesamt mitteilt. Mit einem Plus um 1,1 % … Weiter

Hundesteuereinnahmen im 1. Halbjahr 2025 leicht gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Die Gemeinden des Landes Sachsen-Anhalt nahmen 2024 insgesamt 12 800 Tsd. EUR an Hundesteuer ein. Im Vergleich zum Vorjahr waren das 3,2 % mehr (2023: 12 402 Tsd. EUR). Wie das Statistische Landesamt anlĂ€sslich des Welthundetages am 10. Oktober mitteilt, … Weiter

Der Herbst bringt höhere Preise fĂŒr Verbraucher

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Im September verteuerten sich die Preise fĂŒr Waren und Dienstleistungen durchschnittlich um 2,8 % gegenĂŒber dem Vorjahresniveau. Wie das statistische Landesamt mitteilt, mussten Verbraucherinnen und Verbraucher im Monatsvergleich im Schnitt 0,3 % höhere Preise in Kauf nehmen. Das durchschnittliche Preisniveau … Weiter

Umsatz im Kraftfahrzeughandel im 1. Halbjahr 2025 real um 2,8 % niedriger als im 1. Halbjahr 2024

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Der Kraftfahrzeughandel (einschl. Instandhaltung und Reparatur von Kfz) in Sachsen-Anhalt verzeichnete im 1. Halbjahr 2025 bei den erzielten UmsĂ€tzen im Vorhalbjahresvergleich preisbereinigt (real) einen RĂŒckgang um 2,8 %. Wie aus den vorlĂ€ufigen Ergebnissen der Monatsstatistik im Kraftfahrzeughandel weiter hervorgeht, fielen … Weiter

1. Halbjahr 2025: Wirtschaftsentwicklung in Sachsen-Anhalt rĂŒcklĂ€ufig

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Das Bruttoinlandsprodukt, der Wert aller hergestellten Waren und Dienstleistungen, ging im 1. Halbjahr 2025 in Sachsen-Anhalt preisbereinigt um 0,3 % gegenĂŒber dem Vorjahreszeitraum zurĂŒck, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Damit schwĂ€chte sich die negative Wirtschaftsentwicklung aus dem Vorjahr (2024: -0,9 … Weiter

Sachsen-Anhalts Kommunen wieder stÀrker verschuldet

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Am Ende des 1. Halbjahres 2025 betrug der Schuldenstand der kommunalen Kernhaushalte des Landes Sachsen-Anhalt 3 574 Mill. EUR. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das 416 Mill. EUR mehr als ein Jahr zuvor. Das entsprach einem Anstieg um 13,2 … Weiter

Verkehrsunternehmen in Sachsen-Anhalt beförderten 2024 rund 188,6 Mill. FahrgÀste

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

2024 wurden von den Unternehmen des Schienennahverkehrs und gewerblichen Omnibusverkehrs mit Sitz in Sachsen-Anhalt 188,6 Mill. FahrgĂ€ste befördert. Das waren 5,3 % mehr FahrgĂ€ste als noch vor einem Jahr. Durchschnittlich waren rund 0,5 Mill. FahrgĂ€ste am Tag unterwegs. Wie das … Weiter

Tourismus in Sachsen-Anhalt im Juli 2025 rĂŒcklĂ€ufig

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Im Juli 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt knapp 331 600 GĂ€steankĂŒnfte und rund 875 400 Übernachtungen. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes aus den vorlĂ€ufigen Ergebnissen der Monatserhebung im Tourismus waren das 3,6 % weniger GĂ€ste und 4,2 % weniger … Weiter

Exporte aus Sachsen-Anhalt im 1. Halbjahr 2025 leicht rĂŒcklĂ€ufig

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalts Wirtschaft exportierte im Zeitraum Januar bis Juni 2025 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen der Außenhandelsstatistik Waren im Wert von 11,0 Mrd. EUR, das waren 1,3 % weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum. Zeitgleich wurden nach Sachsen-Anhalt Waren im Wert von 13,7 Mrd. … Weiter

HandwerksumsÀtze im II. Quartal 2025 auf Vorjahresniveau

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Im II. Quartal 2025 lagen die UmsĂ€tze der zulassungspflichtigen Handwerksunternehmen in Sachsen-Anhalt mit einem minimalen Plus um 0,1 % ungefĂ€hr auf dem Niveau des gleichen Vorjahreszeitraumes. Gleichzeitig sank die Zahl der BeschĂ€ftigten um 1,8 %. Diese Aussagen traf das Statistische … Weiter