Wanderausstellung über Rechte von Menschen mit Behinderungen macht ab 30. August Station im Alten Rathaus

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. Die Stadtverwaltung zeigt vom 30. August bis 26. September im Alten Rathaus die Wanderausstellung „Rechte haben. Rechte kennen. Recht bekommen!“ Zu sehen sind acht großformatige Informationstafeln, die auf einer Fachtagung der Pfeifferschen Stiftungen zur Situation von Menschen mit Behinderungen … Weiter

Landeshauptstadt Magdeburg trauert um früheren Bürgermeister Bernhard Czogalla / Tiefe Betroffenheit in der Verwaltung

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. Die Landeshauptstadt Magdeburg trauert um ihren früheren Bürgermeister Bernhard Czogalla. Er verstarb am gestrigen Montag im Alter von 82 Jahren im Kreise seiner Familie. Bernhard Czogalla arbeitete 17 Jahre für die Stadtverwaltung, war unter anderem Beigeordneter für Finanzen und … Weiter

„OB digital“: Nächster Online-Dialog mit Oberbürgermeisterin Simone Borris am 29. August / Anmeldungen bis 23. August möglich

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. Oberbürgermeisterin Simone Borris lädt für den 29. August von 17.00 bis 18.00 Uhr zum nächsten Online-Dialog ein. Unter dem Titel „OB digital“ kann man mit der Oberbürgermeisterin über die Online-Plattform Zoom ins Gespräch kommen. Anmeldungen sind online unter www.magdeburg.de/beteiligung und direkt unter https://beteiligung.sachsen-anhalt.de/portal/magdeburg/beteiligung/themen/1000179 bis … Weiter

Ideenwettbewerb für neues Element der Magdeburger Lichterwelt / Lokaler Beteiligungsprozess zur Gestaltung gestartet

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. Seit 2019 funkelt und glitzert auf dem Domplatz die Lichterwelt. Wegen der überaus positiven Resonanz hat der Stadtrat der Landeshauptstadt im Juni die Fortführung der Lichterwelt bis mindestens 2028/29 beschlossen. Zudem soll ab der Lichterweltsaison 2025/26 ein neues Lichtelement … Weiter

Universitätsmedizin Magdeburg als „Deutschlands Ausbildungs-Champions 2024″ ausgezeichnet

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. Die Universitätsmedizin Magdeburg wurde im Rahmen einer Online-Studie von ServiceValue in Kooperation mit dem F.A.Z.-Institut als einer der „Deutschlands Ausbildungs-Champions 2024″ ausgezeichnet. In der Kategorie „Öffentliche Krankenhäuser“ konnte sich die Universitätsmedizin gegen eine Vielzahl von Mitbewerbern durchsetzen und wurde … Weiter

Neuer Service der Stadtverwaltung: Stellungnahmen für Bebauungsplanverfahren auch digital möglich

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. Hinweise und Anregungen zum jeweiligen Verfahren können als Datei hochgeladen werden. Auch die jeweils zuständigen Mitarbeiterinne und Mitarbeiter sowie deren Kontaktangaben kann man der Beteiligungsplattform entnehmen. Derzeit werden acht Bebauungsplanentwürfe öffentlich ausgelegt. Mit dem neuen Digitalangebot hat die Stadtverwaltung … Weiter

Neuer Service der Stadtverwaltung: An- und Ummeldung bei den Magdeburger Bürgerbüros ab heute auch digital möglich

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. Die Stadtverwaltung weitet ihren Online-Service aus. Ab dem 12. August kann man sich nach einem Umzug unter https://www.wohnsitzanmeldung.de/ auch online an- und ummelden. Voraussetzung ist die Nutzung der Online‐Ausweisfunktion des Personalausweises oder der eID‐Karte sowie ein BundID-Konto. Magdeburg ist eine von … Weiter

Erweiterung des Spielplatzes Motzstraße: Aus „Kleingarten-Spiel“ wird Großgarten mit Actionpotenzial

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. In dieser Woche haben im Auftrag des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe die Arbeiten zur Erweiterung des Spielplatzes in der Motzstraße mit einem offiziellen Spatenstich begonnen. Bis zum Herbst soll der Spielplatz für rund 300.000 Euro um eine gestaltete Spielfläche … Weiter

Baustart für neues Denkmal – Magdeburger Recht wird sichtbar gemacht

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. Mit einem symbolischen Spatenstich beginnen am kommenden Donnerstag, 8. August, um 17.30 Uhr offiziell die Bauarbeiten für das Denkmal zu Ehren des Magdeburger Rechts. Der Verein Denkmal Magdeburger Recht e. V. und die Schirmherrin, Oberbürgermeisterin Simone Borris, laden alle … Weiter

Gedenken an NS-Opfer: Magdeburg erhält sechs weitere Stolpersteine

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

In Magdeburg werden am 8. August sechs neue Stolpersteine zur Erinnerung an Opfer des Nationalsozialismus verlegt. Dafür hat die Arbeitsgruppe „Stolpersteine für Magdeburg“ zwei Verlegungstermine, um 14.15 Uhr und gegen 15.00 Uhr, geplant. Mit der inzwischen 41. Verlegung von Stolpersteinen … Weiter