Intendantenkonferenz zur Situation in Theatern und Orchestern

Veröffentlicht in: Kultur Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Staatsminister und Minister fĂŒr Kultur Rainer Robra hat mit den Spitzen der Theater und Orchester im Land Sachsen-Anhalt zur aktuellen Situation der Theater und Orchester in Sachsen-Anhalt beraten. Die Intendantenkonferenz in der Staatskanzlei bildete zugleich den Auftakt eines mehrstufigen … Weiter

KulturstaatssekretÀr trifft sich mit Vertretern aus Kunst und Design

Veröffentlicht in: Kultur Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Im Magdeburger Forum Gestaltung hat sich KulturstaatssekretĂ€r Dr. Sebastian Putz mit ReprĂ€sentanten des Kunst- und Designlandes Sachsen-Anhalt getroffen, um die Potentiale kĂŒnstlerischer Ausbildung und Produktion im Land zu beleuchten. „Es ist mir daran gelegen, ein regelmĂ€ĂŸiges Format dieses Austausches … Weiter

Junge Akkordeonistin erhÀlt Menahem-Pressler-Preis

Veröffentlicht in: Kultur Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. In Vertretung des Staatsministers und Ministers fĂŒr Kultur hat Claus Peter Boßmann heute den Menahem-Pressler-Preis sowie die Musikförderpreise des Landes Sachsen-Anhalt verliehen. In diesem Jahr ging der mit 2.000 Euro dotierte Hauptpreis an die 17-jĂ€hrige Akkordeonistin Frauke Maxi Seifert … Weiter

Kulturminister Robra wĂŒrdigt Werkleitz-Festival in Hettstedt

Veröffentlicht in: Kultur Sachsen-Anhalt | 0

Hettstedt. Staatsminister und Minister fĂŒr Kultur Rainer Robra (Foto) hat heute in Hettstedt das Werkleitz-Festival eröffnet. Bei der Eröffnung sagte er: „Werkleitz ist ein interessanter und kreativer Partner fĂŒr den Medienstandort Sachsen-Anhalt und leistet einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Vielfalt … Weiter

KulturstaatssekretĂ€r wĂŒrdigt Sachsen-Anhalts Engagement-botschafter Kultur

Veröffentlicht in: Kultur Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. KulturstaatssekretĂ€r Dr. Sebastian Putz wĂŒrdigte anlĂ€sslich eines Erfahrungsaustauschs in der Staatskanzlei die Arbeit der Engagementbotschafterinnen und -botschafter des Kulturbereichs in Sachsen-Anhalt. In seinem Grußwort dankte Putz den Beteiligten fĂŒr ihren vorbildhaften Einsatz im Dienst der Gesellschaft: „FĂŒr unser Gemeinwesen … Weiter

Öffnung von Schloss Stolberg am Tag des offenen Denkmals

Veröffentlicht in: Kultur Sachsen-Anhalt | 0

Am Tag des offenen Denkmals blickt man auch in die Zukunft Sachsen-Anhalt / SĂŒdharz. Im vergangenen Jahr fĂŒhrten am Tag des offenen Denkmals Freiwillige der JugendbauhĂŒtte MĂŒhlhausen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) ihre frisch erworbenen FĂ€higkeiten an der Schlosstreppe von … Weiter

MinisterprÀsident Haseloff eröffnet Tag des offenen Denkmals in Sachsen-Anhalt in Annaburg

Veröffentlicht in: Kultur Sachsen-Anhalt | 0

Annaburg. Heute am Sonntag, 11. September 2022, wird der Tag des offenen Denkmals begangen. Unter Schirmherrschaft des BundesprĂ€sidenten wird der Tag des offenen Denkmals jĂ€hrlich von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ausgerichtet, in diesem Jahr unter dem Motto: „KulturSpur. Ein Fall … Weiter

Tag des offenen Denkmals: Sachsen-Anhalt mit ĂŒber 300 Denkmalen dabei

Veröffentlicht in: Kultur Sachsen-Anhalt | 0

Am Sonntag, den 11. September 2022 ist es wieder soweit: Tausende Denkmale öffnen ihre sonst verschlossenen TĂŒren und laden dazu ein, Unbekanntes zu entdecken. In diesem Jahr finden im Vergleich zu den vergangenen beiden Jahren wieder mehr Veranstaltungen vor Ort … Weiter

MĂŒnzenberg 5 in Quedlinburg erstmals dabei beim Tag des offenen DenkmalsÂź

Veröffentlicht in: Kultur Sachsen-Anhalt | 0

Ehemalige Klosterkirche ist im Wohnhaus sichtbar Quedlinburg. Am diesjĂ€hrigen Tag des offenen Denkmals, Sonntag, den 11. September 2022 öffnet das Haus am MĂŒnzenberg 5 in Quedlinburg erstmals von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr seine Pforten fĂŒr die Öffentlichkeit. Das in … Weiter

Bauarbeiten am Großen Schloss in Blankenburg enden

Veröffentlicht in: Kultur Sachsen-Anhalt | 0

Zehn Jahre zuverlĂ€ssige UnterstĂŒtzung durch die DSD Blankenburg. Am Donnerstag, den 8. September 2022 findet um 14.00 Uhr der Schlussabnahmetermin der Bauarbeiten am Großen Schloss in Blankenburg statt. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD), deren Ortskurator Quedlinburg, Klaus-Dieter Plate, an dem … Weiter