Mehr als die HÀlfte der Wohnungsbau-Unternehmen hat zu wenig AuftrÀge

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der Auftragsmangel im Wohnungsbau hat zugenommen. 54,0% der Unternehmen berichteten im November davon, nach 49,9% im Oktober. „Die Krise im Wohnungsbau ist inzwischen chronisch geworden“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Ohne neue Impulse droht eine dauerhafte LĂŒcke bei … Weiter

Konjunkturentwicklung Bauhauptgewerbe 2024: Viel Schatten und wenig Licht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Durststrecke bis zum Herbst 2025 befĂŒrchtet – NĂ€chste Bundesregierung muss Baukrise beenden Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zur Konjunkturentwicklung im Bauhauptgewerbe bei den Betrieben mit 20 und mehr BeschĂ€ftigten im September 2024 kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im September 2024: -23,1 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Baugenehmigungen in Neubauten von Januar bis September 2024 zum Vorjahreszeitraum: -25,7 % bei EinfamilienhĂ€usern -13,0 % bei ZweifamilienhĂ€usern -21,7 % bei MehrfamilienhĂ€usern Im September 2024 wurde in Deutschland der Bau von 15 300 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) … Weiter

Jedes zweite Unternehmen im Wohnungsbau berichtet ĂŒber zu wenig AuftrĂ€ge

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der Auftragsmangel im Wohnungsbau hat sich nur minimal entschĂ€rft. 49,9% der Unternehmen berichteten im Oktober davon, nach 52,9% im September. „Es ist zu befĂŒrchten, dass die Situation langfristige Folgen auf dem Wohnungsmarkt hat“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen brechen weiter ein

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Baugenehmigungen in Neubauten von Januar bis August 2024 zum Vorjahreszeitraum: -26,6 % bei EinfamilienhĂ€usern -13,9 % bei ZweifamilienhĂ€usern -19,6 % bei MehrfamilienhĂ€usern Im August 2024 wurde in Deutschland der Bau von 18 300 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) … Weiter

Wohnungsbau leidet stÀrker unter Auftragsmangel

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der Auftragsmangel im Wohnungsbau hat sich verschĂ€rft. 52,9% der Unternehmen berichteten im September davon, nach 50,6% im August. „Die Zinssenkungen der Zentralbank konnten noch keinen Effekt entfalten“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Die Kreditzinsen fĂŒr Haushalte fĂŒr den … Weiter

Baupreise fĂŒr WohngebĂ€ude im August 2024: +3,1 % gegenĂŒber August 2023

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Preise fĂŒr Ausbauarbeiten steigen mit +4,0 % weiterhin deutlich stĂ€rker als Preise fĂŒr Rohbauarbeiten mit +1,9 % Die Preise fĂŒr den Neubau konventionell gefertigter WohngebĂ€ude in Deutschland sind im August 2024 um 3,1 % gegenĂŒber August 2023 gestiegen. Im Mai … Weiter

Baukrise verschÀrft sich: Immer weniger Baugenehmigungen in Deutschland

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen fĂŒr die Baugenehmigungen von Wohnungen im Juli 2024 kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Seit sage und schreibe 27 Monaten melden die Behörden negative Zahlen. Auch im Juli sind es, wie … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im Juli 2024: -19,2 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Baugenehmigungen in Neubauten von Januar bis Juli 2024 zum Vorjahreszeitraum: -28,4 % bei EinfamilienhĂ€usern -14,7 % bei ZweifamilienhĂ€usern -21,6 % bei MehrfamilienhĂ€usern Im Juli 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17 000 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) … Weiter

3000 neue Wohnungen und 1000 ArbeitsplÀtze / Technikmuseum prÀsentiert Modelle des Fahlberg-List-GelÀndes

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Ausstellung zu historischen und zukĂŒnftigen Entwicklungen ab 17. September Magdeburg. Auf dem ehemaligen GelĂ€nde des Chemiewerkes Fahlberg-List in Salbke entsteht in den kommenden Jahren eines der grĂ¶ĂŸten Bauprojekte der Landeshauptstadt Magdeburg: Geplant sind 3000 neue Wohnungen und 1000 ArbeitsplĂ€tze. Erstmals … Weiter