„Beunruhigende Entwicklung“: Preisspirale am Bau drĂŒckt die Baukonjunktur

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Erzeugerpreisen gewerblicher Produkte kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. „Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Juli 2022 um 37,2 Prozent ĂŒber dem Vorjahresniveau. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, war … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im Juni 2022: -4,5 % gegenĂŒber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zahl genehmigter Wohnungen im 1. Halbjahr 2022 um 2,1 % niedriger als im Vorjahreszeitraum Baugenehmigungen im Neubau im 1. Halbjahr 2022: -17,0 % bei EinfamilienhĂ€usern, +7,8 % bei MehrfamilienhĂ€usern Im Juni 2022 wurde in Deutschland der Bau von 30 425 … Weiter

Magdeburg/ST: GeschÀftsklima am Bau verschlechtert sich deutlich

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. „Die Baubetriebe haben derzeit noch gut zu tun, aber niemand weiß, wie lange noch“: sagt Peter Nitschke, PrĂ€sident des Baugewerbe-Verbandes in Sachsen-Anhalt. Er bezieht sich dabei auf eine aktuelle Umfrage des Baugewerbe-Verbandes zum GeschĂ€ftsklima in der Branche. WĂ€hrend die … Weiter

Sinkende Auftragslage am Bau: „Aussichten verdĂŒstern sich.“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichen Zahlen zu den AuftragseingĂ€ngen im Bauhauptgewerbe im Mai 2022 kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Die Inflation schlĂ€gt hierzulande mehr und mehr durch und treibt die Preise fĂŒr Energie und Baumaterial. Gleichzeitig … Weiter

Baugenehmigungen sinken: „Die Zahlen sind ein Warnzeichen.“

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichen Zahlen zu den Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im Mai 2022 kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Im Mai dieses Jahres wurden 31 688 Wohnungen genehmigt. Das waren 2,1 % Baugenehmigungen weniger als im … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im Mai 2022: -2,1 % gegenĂŒber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zahl genehmigter Wohnungen von Januar bis Mai 2022 um 1,6 % niedriger als im Vorjahreszeitraum Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis Mai 2022: -17,8 % bei EinfamilienhĂ€usern, +9,1 % bei MehrfamilienhĂ€usern Im Mai 2022 wurde in Deutschland der Bau von … Weiter

Preise fĂŒr Wohnimmobilien im 1. Quartal 2022: +12,0 % zum Vorjahresquartal

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Preise fĂŒr Wohnimmobilien, 1. Quartal 2022 (vorlĂ€ufig) +12,0 % zum Vorjahresquartal +0,8 % zum Vorquartal Die Preise fĂŒr Wohnimmobilien (HĂ€userpreisindex) in Deutschland sind im 1. Quartal 2022 um durchschnittlich 12,0 % gegenĂŒber dem Vorjahresquartal gestiegen. Damit lag die Steigerungsrate des … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im April 2022: +5,1 % gegenĂŒber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Zahl genehmigter Wohnungen von Januar bis April 2022 um 1,5 % niedriger als im Vorjahreszeitraum * Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis April 2022: -22,0 % bei EinfamilienhĂ€usern, +11,6 % bei MehrfamilienhĂ€usern Im April 2022 wurde in Deutschland der … Weiter

Baugewerbe: Bremsspur im Wohnungsbau deutlicher als erwartet

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

„Mit rund 293.400 fertig gestellten neuen Wohnungen sind wir im vergangenen Jahr deutlich hinter der Erwartung und der Prognose geblieben. Wir mĂŒssen leider davon ausgehen, dass es in diesem Jahr auch nicht mehr werden.“ Mit diesen Worten kommentierte der HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer … Weiter

Zahl neuer Wohnungen im Jahr 2021 um 4,2 % gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zahl neuer Wohnungen im Jahr 2021 wieder unter 300 000 Wohnungen gesunken Zahl neuer EinfamilienhĂ€user um 10,4 % gegenĂŒber dem Vorjahr zurĂŒckgegangen BauĂŒberhang mit knapp 847 000 genehmigten, aber nicht fertiggestellten Wohnungen auf höchstem Stand seit 1996 Die Bundesregierung hat … Weiter