Baugenehmigungen fĂĽr Wohnungen im September 2022: -9,1 % gegenĂĽber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zahl genehmigter Wohnungen von Januar bis September 2022 um 3,7 % niedriger als im Vorjahreszeitraum Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis September 2022: -15,4 % bei Einfamilienhäusern, +3,7 % bei Mehrfamilienhäusern Im September 2022 wurde in Deutschland der Bau von … Weiter

Baugenehmigungen fĂĽr Wohnungen im August 2022: -9,4 % gegenĂĽber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zahl genehmigter Wohnungen von Januar bis August 2022 um 3,0 % niedriger als im Vorjahreszeitraum Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis August 2022: -15,8 % bei Einfamilienhäusern, -2,8 % bei Mehrfamilienhäusern Im August 2022 wurde in Deutschland der Bau von … Weiter

Baupreise für Wohngebäude im August 2022: +16,5 % gegenüber August 2021

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Preise fĂĽr den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2022 um 16,5 % gegenĂĽber August 2021 gestiegen. Im Mai 2022, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik, waren die Preise im Vorjahresvergleich … Weiter

Baugewerbe: Gaspreisbremse – Das ist genau richtig!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschäftsfĂĽhrer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, zur Entscheidung der Bundesregierung, eine Gaspreisbremse einzufĂĽhren: „Mit groĂźer Erleichterung nehmen wir den Beschluss der Bundesregierung zur Kenntnis, dass nun doch eine Gaspreisbremse eingefĂĽhrt werden soll. Das wird den ĂĽberhitzten Gasmarkt beruhigen. … Weiter

Preise fĂĽr Wohnimmobilien im 2. Quartal 2022: +10,2 % zum Vorjahresquartal

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Anstieg der Wohnimmobilienpreise schwächt sich weiter ab Preise fĂĽr Wohnimmobilien, 2. Quartal 2022 (vorläufig) +10,2 % zum Vorjahresquartal +2,5 % zum Vorquartal Die Preise fĂĽr Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 2. Quartal 2022 um durchschnittlich 10,2 % gegenĂĽber dem … Weiter

Baugenehmigungen fĂĽr Wohnungen im Juli 2022: – 2,2 % gegenĂĽber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zahl genehmigter Wohnungen von Januar bis Juli 2022 um 2,1 % niedriger als im Vorjahreszeitraum Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis Juli 2022: -16,1 % bei Einfamilienhäusern, +7,1 % bei Mehrfamilienhäusern Im Juli 2022 wurde in Deutschland der Bau von … Weiter

„Beunruhigende Entwicklung“: Preisspirale am Bau drĂĽckt die Baukonjunktur

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Erzeugerpreisen gewerblicher Produkte kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschäftsfĂĽhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. „Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Juli 2022 um 37,2 Prozent ĂĽber dem Vorjahresniveau. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, war … Weiter

Baugenehmigungen fĂĽr Wohnungen im Juni 2022: -4,5 % gegenĂĽber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zahl genehmigter Wohnungen im 1. Halbjahr 2022 um 2,1 % niedriger als im Vorjahreszeitraum Baugenehmigungen im Neubau im 1. Halbjahr 2022: -17,0 % bei Einfamilienhäusern, +7,8 % bei Mehrfamilienhäusern Im Juni 2022 wurde in Deutschland der Bau von 30 425 … Weiter

Magdeburg/ST: Geschäftsklima am Bau verschlechtert sich deutlich

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. „Die Baubetriebe haben derzeit noch gut zu tun, aber niemand weiĂź, wie lange noch“: sagt Peter Nitschke, Präsident des Baugewerbe-Verbandes in Sachsen-Anhalt. Er bezieht sich dabei auf eine aktuelle Umfrage des Baugewerbe-Verbandes zum Geschäftsklima in der Branche. Während die … Weiter

Sinkende Auftragslage am Bau: „Aussichten verdĂĽstern sich.“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichen Zahlen zu den Auftragseingängen im Bauhauptgewerbe im Mai 2022 kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschäftsfĂĽhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Die Inflation schlägt hierzulande mehr und mehr durch und treibt die Preise fĂĽr Energie und Baumaterial. Gleichzeitig … Weiter