Rund 160.000 Euro fĂĽr freies WLAN in Haldensleben

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Seit heute verfĂĽgt die Stadt Haldensleben (Landkreis Börde) an vielen Stellen der Stadt und ihrer Ortsteile ĂĽber kostenfrei zugängliches WLAN. Das Land Sachsen-Anhalt habe zwei Projekte mit jeweils knapp 80.000 Euro gefördert, erklärte der Staatssekretär im Ministerium fĂĽr Infrastruktur und … Weiter

Besser Surfen an Bahnhöfen: Deutsche Bahn bringt WLAN an weitere 820 Stationen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ausbau in Kooperation mit Europas größtem WLAN-Anbieter The Cloud Networks • Bis 2028 verdoppelt sich die Zahl der mit WLAN ausgeleuchteten Bahnhöfe • 80 Prozent der Reisenden profitieren dann von schnellem und kostenlosem Angebot „Wifi@DB“ und „mycloud“ (Berlin, 24. Dezember … Weiter

Mehr als 380.000 Euro fĂĽr freies WLAN in Sorge

Veröffentlicht in: Landkreis Harz | 0

Seit gestern verfĂĽgen die Gemeinde Sorge (Landkreis Harz) und das dortige Grenzmuseum ĂĽber kostenfrei zugängliches WLAN. Das Land Sachsen-Anhalt habe das umfangreiche Projekt des Freifunk Harz e.V. mit rund 383.000 Euro gefördert, erklärte der Staatssekretär im Ministerium fĂĽr Infrastruktur und … Weiter

Land fördert freies WLAN auf dem Hexentanzplatz mit 36.000 Euro

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Das Land Sachsen-Anhalt stellt rund 36.000 Euro fĂĽr die Realisierung eines WLAN-Projektes auf dem Hexentanzplatz (Landkreis Harz) bereit. Mit dem Fördergeld bekommt das Ziel vieler Touristen öffentlich nutzbares WLAN. „Kostenloses und permanent verfĂĽgbares WLAN gehört inzwischen zum Standard. Heutzutage möchte … Weiter

Rund 200.000 Euro fĂĽr freies WLAN im Landkreis Mansfeld-SĂĽdharz

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

In der Stadt Mansfeld (Landkreis Mansfeld-SĂĽdharz) wurde heute ein öffentlich nutzbares WLAN freigeschaltet, das im Kontext mit dem Bauernkriegsgedenken steht. Das Land Sachsen-Anhalt habe rund 200.000 Euro Fördermittel fĂĽr die Realisierung des Projektes bereitgestellt, sagte die Ministerin fĂĽr Infrastruktur und … Weiter

Rund 84.000 Euro Landesförderung für freies WLAN im Harz

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Das Land Sachsen-Anhalt bewilligt rund 84.000 Euro fĂĽr die Realisierung zweier Freifunk-Projekte in Quedlinburg und Thale (Landkreis Harz). „Mit der finanziellen UnterstĂĽtzung werden das Freizeit-, Sport- und Erholungszentrum in Quedlinburg sowie das Umfeld des Rathauses in Thale und der Tierpark … Weiter

Rund sechs Millionen Euro für WLAN- und Freifunkförderung

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Das Land Sachsen-Anhalt hat in den zurĂĽckliegenden Jahren mehr als 100 WLAN- und Freifunkprojekte mit rund sechs Millionen Euro gefördert. „Kostenfreies, öffentlich zugängliches WLAN stellt eine wichtige Ergänzung zu Festnetz-Breitband und Mobilfunk dar“, erklärte die Ministerin fĂĽr Infrastruktur und … Weiter

Land fördert freies WLAN in Quedlinburger Wohnquartier mit fast 130.000 Euro

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Quedlinburg. Das Land Sachsen-Anhalt bewilligt knapp 130.000 Euro Fördermittel fĂĽr die Realisierung eines WLAN-Projektes in Quedlinburg (Landkreis Harz). „Mit der finanziellen UnterstĂĽtzung bekommt das auf dem Gelände der Industriebrache „Motel“ entstehende Wohnquartier „MĂĽhlenanger“ kostenfrei nutzbares WLAN“, erklärte Sachsen-Anhalts CIO und … Weiter

Land fördert freies WLAN in Köthen mit 100.000 Euro

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Köthen/ST. Das Land Sachsen-Anhalt stellt rund 100.000 Euro fĂĽr die Realisierung eines WLAN-Projektes in Köthen (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) zur VerfĂĽgung. Mit dem Fördergeld bekommt die Kleine WallstraĂźe im Stadtzentrum öffentlich nutzbares WLAN. „Kostenloses und permanent verfĂĽgbares WLAN gehört inzwischen zum Standard. … Weiter

Land fördert freies WLAN in Havelberg mit 100.000 Euro

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Das Land Sachsen-Anhalt stellt rund 100.000 Euro Fördermittel fĂĽr die Realisierung eines WLAN-Projektes in Havelberg zur VerfĂĽgung. Hinzu kommt ein Eigenanteil der Hansestadt von 25.000 Euro. Damit sollen insgesamt 27 Access-Points installiert werden, so dass noch in diesem FrĂĽhjahr auf … Weiter