Mit Mathematik zum Nordpol / „Wissenschaft im Rathaus“ am 29. Januar

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. Mit einem Bericht ĂĽber eine Forschungsexpedition zum Nordpol startet die Vortragsreihe „Wissenschaft im Rathaus“ am nächsten Montag, 29. Januar, in das neue Jahr. Die beiden Mathematiker Dr. Carolin Mehlmann und Prof. Dr. Thomas Richter von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg berichten … Weiter

„Wissenschaft im Rathaus“ am 27. November: Neue Methoden in der Schmerztherapie – Schmerzen nehmen ohne Operation

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Mit einem Vortrag ĂĽber neue Schmerztherapien wird die Reihe „Wissenschaft im Rathaus“ am kommenden Montag, 27. November, um 19.00 Uhr fortgesetzt. Mediziner*innen des Klinikums der Pfeifferschen Stiftungen berichten darĂĽber, wie eine interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie funktioniert und wie diese hilft, … Weiter

Ist Wasserstoff die Zukunft unserer Mobilität?„Wissenschaft im Rathaus“ am 23. Oktober

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Mit einem Vortrag ĂĽber Wasserstoff als Kraftstoff der zukĂĽnftigen Mobilität wird die Reihe „Wissenschaft im Rathaus“ am kommenden Montag, 23. September, um 19.00 Uhr fortgesetzt. Referent ist Prof. Dr. Ing. Hermann Rottengruber vom Institut fĂĽr Mobile Systeme (IMS) der … Weiter

(Autonome) Mikromobile: Werden Stadtfahrzeuge in Zukunft schrumpfen? „Wissenschaft im Rathaus“ am 25. September

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Mit einem Vortrag ĂĽber die Vielfalt von Mikromobilen wird die Reihe „Wissenschaft im Rathaus“ am kommenden Montag, 25. September, um 19.00 Uhr fortgesetzt. Referent ist Dr.-Ing. Tom Assmann von der Forschungsgemeinschaft Autonome Fahrräder und Mikromobile am Institut fĂĽr Logistik … Weiter

Folgen des Waldsterbens im Harz auf das Rappbode-Talsperrensystem / „Wissenschaft im Rathaus“ am 28. August

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Mit einem Vortrag ĂĽber die Auswirkungen des Waldsterbens auf die Wasserqualität und Wasserversorgung meldet sich die Reihe „Wissenschaft im Rathaus“ am kommenden Montag, 28. August, um 19.00 Uhr aus der Sommerpause zurĂĽck. Referent ist der Hydrologe Prof. Dr. Michael … Weiter

Wie steuern Umwelt und Gehirn das Sexualverhalten? – „Wissenschaft im Rathaus“ am 17. April

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Mit einem Vortrag ĂĽber den Einfluss von Prozessen im Gehirn auf Körperfunktionen und insbesondere auf das sexuelle Verhalten wird die Reihe „Wissenschaft im Rathaus“ am kommenden Montag, 17. April, um 19.00 Uhr fortgesetzt. Die Neurobiologin Prof. Dr. Constanze Lenschow … Weiter

Guter Stress, schlechter Stress: „Wissenschaft im Rathaus“ am 27. Februar

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Mit einem Vortrag ĂĽber den Einfluss von Stress auf die GefĂĽhle und das Gedächtnis wird die Reihe „Wissenschaft im Rathaus“ am kommenden Montag, 27. Februar, um 19.00 Uhr fortgesetzt. Referentin ist die Medizinerin Prof. Dr. Anne Albrecht von der … Weiter

Sprachenvielfalt in der Stadt – „Wissenschaft im Rathaus“ am 30. Januar

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Mit einem Vortrag ĂĽber das Verhältnis von Sprache und öffentlichem Raum wird die Reihe „Wissenschaft im Rathaus“ am kommenden Montag, 30. Januar, um 19.00 Uhr fortgesetzt. Referentin ist die Sprachwissenschaftlerin Dr. Kristin Kuck von der Otto-von-Guericke-Universität. Die Teilnahme ist … Weiter

Heute ist „Wissenschaft im Rathaus“: Wie molekulare Faktoren und Darmbakterien die Darmgesundheit beeinflussen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Mit einem Vortrag ĂĽber den Einfluss von Darmbakterien auf die Gesundheit wird die Reihe „Wissenschaft im Rathaus“ heute am Montag, 28. November, um 19.00 Uhr fortgesetzt. Referent ist der Darmspezialist Dr. Alexander Link, Leiter des Forschungslabors der Klinik fĂĽr … Weiter