Terra X: Das Grab der Schamanin – Ein Geheimnis aus der Steinzeit (ZDF 19:30 – 20:15 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Die Schamanin von Bad DĂĽrrenberg: Vor 9000 Jahren von ihren Zeitgenossen verehrt, 1934 von den Nazis entdeckt und fĂĽr Propaganda missbraucht. Erst vor Kurzem wurde ihr Geheimnis gelĂĽftet. Die aktuelle Untersuchung dieser auĂźergewöhnlichen Frau enthĂĽllt nicht nur spektakuläre Erkenntnisse ĂĽber … Weiter

„‚Titan‘ – Todesfahrt zur ‚Titanic'“: „Terra X“-Doku im ZDF ĂĽber die HintergrĂĽnde der Katastrophe (19:30 – 20:15 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Juni 2023: FĂĽnf Menschen tauchen mit der „Titan“ zum legendären Wrack der „Titanic“ in 3.800 Metern Tiefe. Es wird eine dramatische Reise ohne Wiederkehr. Die „ Terra X“-Dokumentation „‚Titan‘ – Todesfahrt zur ‚Titanic‘“ von Pamela Gordon enthĂĽllt die Ursachen des UnglĂĽcks. … Weiter

„Über die Einsamkeit in unseren Tagen“ – Chancen und Grenzen der digitalisierten Lebens- und Arbeitswelten / „Wissenschaft im Rathaus“ am 23. Juni um 19.00 Uhr

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. Der Einfluss der Digitalisierung auf Einsamkeit und die Chancen und Risiken der digitalisierten Arbeits- und Lebenswelt sind Themen der nächsten Folge von „Wissenschaft im Rathaus“ am kommenden Montag, 23. Juni, um 19.00 Uhr. Referentin ist Prof. Dr. Heike Ohlbrecht, … Weiter

3D-Druck – Revolution in der Fertigungstechnologie / „Wissenschaft im Rathaus“ am 26. Mai um 19:00 Uhr

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Am kommenden Montag, 26. Mai, spricht Prof. Mathias Bertram von der Hochschule Magdeburg-Stendal in der neuen Folge von „Wissenschaft im Rathaus“ ĂĽber die Anwendungsmöglichkeiten von 3D Druck. Beginn im Alten Rathaus ist um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. … Weiter

Geschlechtersensible Medizin: Männer und Frauen erkranken anders / „Wissenschaft im Rathaus“ am 24. März um 19.00 Uhr

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Wie unterscheiden sich die Symptome und die Behandlung von Krankheiten zwischen Männern und Frauen und warum ist es wichtig, diese Unterschiede zu kennen und auch zu berĂĽcksichtigen? DarĂĽber wird Prof. Ute Seeland (Foto) von der Universitätsmedizin Magdeburg bei der … Weiter

Willingmann wirbt in Danzig fĂĽr engere Kooperation bei Energie und Wissenschaft

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Energie- und Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) will die Zusammenarbeit von Sachsen-Anhalt und Polen in den Bereichen Energie, grĂĽne Wasserstoffwirtschaft und Wissenschaft stärken. Um bestehende Kontakte zu vertiefen und neue zu knĂĽpfen, ist der Minister vom heutigen Mittwoch an bis Freitag … Weiter

Bioplastik aus Reststoffen – Heute ist „Wissenschaft im Rathaus“

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Wie man zukĂĽnftig aus Abfällen Kunststoffe herstellen und damit die Umwelt schonen kann, ist Thema der nächsten Folge von „Wissenschaft im Rathaus“ heute am Montag, 24. Februar, um 19.00 Uhr. Zu Gast ist Dr.-Ing. Stefanie Duvigneau (Foto) vom Max-Planck-Institut … Weiter

Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen: „Wissenschaft im Rathaus“ am Montag um 19:00 Uhr

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. Herzgesundheit ist Thema der nächsten Folge von „Wissenschaft im Rathaus“ am kommenden Montag, 25. November, um 19.00 Uhr. Eingeladen ist der Kardiologe Dr. med. Patrick MĂĽller von der Universitätsmedizin Magdeburg. In seinem Vortrag erklärt er, warum man herzgesund leben … Weiter

Vortrag über Glück und Zufriedenheit / „Wissenschaft im Rathaus“ am 28. Oktober um 19.00 Uhr

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Mit einem Vortrag ĂĽber GlĂĽck und Zufriedenheit meldet sich die Reihe „Wissenschaft im Rathaus“ am kommenden Montag, 28. Oktober, um 19.00 Uhr zurĂĽck. Eingeladen ist der Soziologe Prof. Dr. Jan Delhey von der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Der Eintritt ist … Weiter

Busse fahren am Samstag zum #TomorrowLabs

Veröffentlicht in: Magdeburger Verkehrsbetriebe | 0

Magdeburg. Zum Wissenschaftsfestival #TomorrowLabs an diesem Samstag können Besucherinnen und Besucher bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) setzt zusätzliche Busse ein. Im Wissenschaftshafen steigt am Samstag, dem 8. Juni die erste Ausgabe … Weiter