Oktober 2022: ifo Exporterwartungen gestiegen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich leicht verbessert. Die ifo Exporterwartungen sind im Oktober auf minus 5,3 Punkte gestiegen, von minus 6,0 Punkten im September. Die Lage für die exportierenden Unternehmen bleibt aber schwierig. Die hohe Unsicherheit löst … Weiter

ifo Exporterwartungen gesunken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich abgekühlt. Die ifo Exporterwartungen sind im September auf minus 6,0 Punkte gefallen, von minus 2,8 Punkten im August. Das ist der niedrigste Wert seit Mai 2020. Zuwächse beim Export sind gegenwärtig nicht … Weiter

ifo Exporterwartungen gesunken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich erneut verschlechtert. Die ifo Exporterwartungen sind im August auf minus 2,7 Punkte gefallen, von minus 0,4 Punkten im Juli. Die Unternehmen erwarten keine dynamische Entwicklung ihrer Exporte. Die hohen Gaspreise und ein … Weiter

ifo Exporterwartungen gesunken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich erneut eingetrübt. Die ifo Exporterwartungen sind im Juli auf minus 0,5 Punkte gefallen, von plus 3,4 Punkten im Juni. Die Anzahl der positiven und negativen Antworten halten sich gegenwärtig die Waage. Die … Weiter

ifo Exporterwartungen gesunken

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich leicht verschlechtert. Die ifo Exporterwartungen sind im Juni auf plus 3,7 Punkte gefallen, von plus 4,4 Punkten im Mai. Logistikprobleme und hohe Unsicherheit drücken den Ausblick der deutschen Exportwirtschaft. In der Automobilindustrie … Weiter

Embargo für russische Steinkohle kurzfristig unangenehm, aber verkraftbar

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die ifo-Forscherin Karen Pittel hat ein mögliches Embargo für russische Steinkohle als „kurzfristig unangenehm, aber verkraftbar“ für die deutsche Wirtschaft bezeichnet. „Das geht aus den bisher bekannten Eckdaten zu den Kohlevorräten und den Möglichkeiten für den Ersatz der russischen Importe … Weiter

ifo Institut kappt seine Prognose auf 2,2 bis 3,1 Prozent Wachstum

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der russische Angriff auf die Ukraine schmälert das Wirtschaftswachstum und beschleunigt die Inflation in Deutschland. „Wir erwarten in diesem Jahr nur noch zwischen 2,2 und 3,1 Prozent Wachstum“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. Im Dezember hatte das ifo Institut 3,7 Prozent … Weiter

Mindeststeuer bringt Deutschland zwischen 1,6 und 6,2 Milliarden Euro Steuermehreinnahmen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die geplante Mindestbesteuerung für multinationale Unternehmen in Höhe von 15 Prozent wird Deutschland Steuermehreinnahmen bringen. „In welchem Umfang das geschieht, hängt allerdings stark von der Reaktion der Niedrigsteuerländer ab“, sagt ifo-Präsident Clemens Fuest (Foto), einer der Autoren einer neuen Untersuchung … Weiter

EEAG: Inflation muss frühzeitig und entschlossen bekämpft werden

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die aktuelle Inflation in Europa sollte frühzeitig und entschlossen bekämpft werden. Das sei eine der Lehren aus der Zeit der Ölpreisschocks heißt es im jüngsten Bericht der European Advisory Group (EEAG). „In den Jahren seit der globalen Finanzkrise waren die … Weiter

EconPol Europe: Stopp russischer Energieimporte könnte Deutschland 3 Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung kosten

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Kurzfristig könnte ein Stopp der russischen Energieimporte Deutschland bis zu 3 Prozent des Bruttoinlandsproduktes kosten. Das ergeben Schätzungen des Netzwerkes EconPol Europe mithilfe eines Simulationsmodells. Öl und Kohle könnten dabei durch Einfuhren aus anderen Ländern ersetzt werden, nicht so leicht … Weiter