ifo PrÀsident Fuest: Deutschland muss innovationsfreundlicher werden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Deutschland ist nach Ansicht von ifo PrĂ€sident Clemens Fuest nicht innovationsfreundlich genug. Eine gezielte Förderung von neuen Ideen, Technologien und GeschĂ€ftsmodellen ist seiner Ansicht nach dringend nötig, um aus der Wachstumskrise herauszukommen. „Es braucht durchdachte und umfassende Reformen, die Innovationen … Weiter

ifo BeschÀftigungsbarometer: Stellenabbau verstÀrkt sich wieder

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Unternehmen in Deutschland bauen wieder verstĂ€rkt ArbeitsplĂ€tze ab. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer sank im August leicht auf 93,8 Punkte, nach 94,0 Punkten im Juli. „Der Arbeitsmarkt kommt nicht aus der Krise“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Die stagnierende … Weiter

August 2025: Exporterwartungen verschlechtert

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die ifo Exporterwartungen haben sich im August verschlechtert – auf aktuell -3,6 Punkte, nach -0,3 Punkten im Juli. „In der Exportwirtschaft macht sich ErnĂŒchterung breit“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Ein Zollsatz von 15% von den USA ist … Weiter

August 2025: ifo GeschÀftsklimaindex leicht gestiegen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland hat sich leicht aufgehellt. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex stieg im August auf 89,0 Punkte, nach 88,6 Punkten im Juli. Der Anstieg war auf verbesserte Erwartungen der Unternehmen zurĂŒckzufĂŒhren. Die aktuelle Lage wurde hingegen geringfĂŒgig … Weiter

KfW Research erhöht Wachstumsprognose fĂŒr Deutschland fĂŒr 2026 deutlich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesregierung plant, die Fiskalpolitik bereits in diesem Jahr sehr expansiv auszugestalten. Der Fiskalstimulus des Bundes kommt noch schneller und auch grĂ¶ĂŸer als gedacht. KfW Research geht deswegen fĂŒr das Jahr 2026 von einem deutlich stĂ€rkeren Wirtschaftswachstum aus als bislang … Weiter

ifo Konjunkturumfrage: Unternehmen finden schwerer geeignete FachkrÀfte

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Problem, FachkrĂ€fte zu finden, wird fĂŒr Unternehmen in Deutschland grĂ¶ĂŸer. Das ergibt die jĂŒngste ifo Konjunkturumfrage. 28,1% der Firmen bekommen zu wenig qualifizierte ArbeitskrĂ€fte, nach 27,2% im April. „Der FachkrĂ€ftemangel hat leicht zugenommen – und das trotz einer anhaltend … Weiter

Starke Wirtschaft im Fokus: Minister Sven Schulze lÀutet neue Runde des Wirtschaftspreises Sachsen-Anhalt ein

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Wer mit Ideenreichtum, Unternehmergeist und Tatkraft die Wirtschaft Sachsen-Anhalts mitgestaltet, bekommt 2026 wieder eine große BĂŒhne: Sven Schulze (Foto), Minister fĂŒr Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, schreibt zum zweiten Mal den Wirtschaftspreis Sachsen-Anhalt aus. Gesucht werden die … Weiter

9,4 % mehr GrĂŒndungen grĂ¶ĂŸerer Betriebe im 1. Halbjahr 2025 als im Vorjahreszeitraum

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im 1. Halbjahr 2025 wurden in Deutschland rund 67 600 Betriebe gegrĂŒndet, deren Rechtsform und BeschĂ€ftigtenzahl auf eine grĂ¶ĂŸere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 9,4 % mehr neu gegrĂŒndete grĂ¶ĂŸere Betriebe als im … Weiter

100 Tage Bundesregierung: Handel fordert spĂŒrbaren wirtschaftspolitischen Aufbruch und sieht die Koalition vor großen Aufgaben

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit Blick auf die ersten 100 Tage der Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz vermisst der Handelsverband Deutschland (HDE) noch den oftmals angekĂŒndigten Aufbruch hin zu einer neuen Wirtschaftspolitik. Dementsprechend sieht der Verband die Bundesregierung beispielsweise beim Abbau von BĂŒrokratie, bei … Weiter

Gelbe Karte fĂŒr 100 Tage Bundesregierung: Der Mittelstand zieht Bilanz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Mittelstand zieht 100 Tage nach Amtsantritt der neuen Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz eine durchwachsene Bilanz. In einer heute veröffentlichten Analyse bewertet Der Mittelstand. BVMW e.V. die bisher beschlossenen wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Regierung und kommt zu einem klaren Ergebnis: … Weiter