Ă–konomen erwarten negativen Trump-Effekt besonders fĂĽr Deutschland

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Deutschland war auf die Wahl von Donald Trump nicht vorbereitet und muss mit negativen Folgen fĂĽr das Wirtschaftswachstum rechnen. Das ergab eine aktuelle Umfrage des ifo Instituts unter Ă–konominnen und Ă–konomen in Deutschland. „Die deutsche Wirtschaft ist stark exportorientiert und … Weiter

Nikolaus: Einzelhandel erwartet Milliardenumsatz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Anlässlich des Nikolaustages am 6. Dezember rechnet der Einzelhandel auch in diesem Jahr wieder mit zusätzlichen Umsätzen in Höhe von ĂĽber einer Milliarde Euro. Wie eine im Auftrag des Handelsverbandes Deutschland (HDE) vom IFH Köln durchgefĂĽhrte, bevölkerungsrepräsentative Umfrage zeigt, plant … Weiter

November 2024: ifo Exporterwartungen gestiegen, noch kein negativer Trump-Effekt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich leicht verbessert. Die ifo Exporterwartungen stiegen im November auf -5,9 Punkte von -6,5 Punkten im Oktober. „Die Unternehmen sind verunsichert, warten aber noch ab, welche Handelspolitik Trump letztendlich umsetzen wird“, sagt Klaus … Weiter

November 2024: ifo Geschäftsklimaindex gesunken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich eingetrĂĽbt. Der ifo Geschäftsklimaindex sank im November auf 85,7 Punkte, nach 86,5 Punkten im Oktober. Dies war vor allem auf die schlechtere Beurteilung der aktuellen Lage zurĂĽckzufĂĽhren. Die Erwartungen sanken geringfĂĽgig. Der … Weiter

Thomas (CDU): Ampelpolitik gefährdet Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt – Vergabegesetz aussetzen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), sieht den Erfolg des Wirtschaftsstandortes Sachsen-Anhalt gefährdet. Die ökonomischen Rahmenbedingungen wĂĽrden sich täglich weiter verschlechtern. Es fehle an Planbarkeit, die Energiepreise seien weiterhin zu hoch und die Unternehmen wĂĽrden unter einer … Weiter

Deutsche Industrie bewertet eigene Wettbewerbsposition immer schlechter

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Entwicklung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit wird von Industrieunternehmen in Deutschland immer schlechter beurteilt. Im europäischen Vergleich liegen die Einschätzungen, die auf Unternehmensbefragungen basieren, deutlich niedriger als in anderen groĂźen Ländern der EU. „Die Bewertung der eigenen Wettbewerbsposition fällt in allen … Weiter

Minister Sven Schulze: „Wirtschaftspreis ist Anerkennung und rĂĽckt unternehmerische Leistungen aus unserem Land ins Rampenlicht“

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Sven Schulze, Minister fĂĽr Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, hat heute den neu initiierten „Wirtschaftspreis Sachsen-Anhalt 2024″ an zwei Unternehmen verliehen, die die regionale Wirtschaft durch besondere Leistungen, Innovation und Engagement stärken. Der Preis ist damit sowohl … Weiter

Black Friday und Cyber Monday: HDE rechnet zu Aktionstagen mit Umsatz von 5,9 Milliarden Euro

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zu den Aktionstagen Black Friday und Cyber Monday rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) in diesem Jahr mit einem Umsatz in Höhe von 5,9 Milliarden Euro. Damit bewegen sich die Umsätze auf dem Vorjahresniveau. „In diesem Jahr gehen online und offline … Weiter

US-Wirtschaftsexperten extrem pessimistisch

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Laut einer aktuellen weltweiten Umfrage unter Wirtschaftsexperten, dem Economic Experts Survey, befĂĽrchten insbesondere die Befragten aus den USA eine Zunahme politischer Instabilität und eine Verschlechterung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen. „Die US-amerikanischen Wirtschaftsexperten sind bereits seit einem Jahr sehr pessimistisch. Ihre Sorge … Weiter

Geschäftsklima für Selbständige auf Talfahrt

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

18% der Selbständigen befĂĽrchten, ihr Geschäft aufgeben zu mĂĽssen. Im Oktober vor einem Jahr waren es noch 16,5%. Dieser Wert liegt deutlich höher als in der Gesamtwirtschaft mit 7,3%. Der Hauptgrund dafĂĽr sind fehlende Aufträge. „Die Selbständigen stehen immer mehr … Weiter