Dezember 2024: Unternehmen rechnen mit weniger Exporten

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die ifo Exporterwartungen sind im Dezember auf -6,1 Punkte von -5,8 Punkten im November gesunken. Die deutsche Wirtschaft rechnet mit einem rĂŒcklĂ€ufigen AuslandsgeschĂ€ft. „Die Exportwirtschaft entwickelt auch zum Jahresende keine Dynamik“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Die Unternehmen … Weiter

Dezember 2024: ifo GeschÀftsklimaindex gesunken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich verschlechtert. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex sank im Dezember auf 84,7 Punkte, nach 85,6 Punkten im November. Das ist der niedrigste Wert seit Mai 2020. Der RĂŒckgang war insbesondere auf die pessimistischeren Erwartungen zurĂŒckzufĂŒhren. … Weiter

Krisenjahr 2024: Ein Viertel mehr Firmenpleiten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Wirtschaftskrise hat zu deutlich mehr Firmenpleiten in Deutschland gefĂŒhrt. Und 2025 könnten die Insolvenzen auf Rekordniveau steigen. Zum Ende des Jahres rechnet die Wirtschaftsauskunft Creditreform mit 22.400 FĂ€llen. Das wĂ€re ein Plus von fast einem Viertel zum Vorjahr. „Mit … Weiter

Nur jedes achte Unternehmen erwartet 2025 bessere GeschÀfte

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Nur 12,6% der Unternehmen in Deutschland gehen davon aus, dass die GeschĂ€fte im nĂ€chsten Jahr besser laufen. Das ergab eine Umfrage des ifo Instituts. Etwa ein Drittel (31,3%) rechnet dagegen damit, dass sich ihre wirtschaftliche Lage im Jahr 2025 verschlechtert. … Weiter

Krankmeldung sei zu einfach: Mercedes-Chef will Änderung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mercedes-Chef Ola KĂ€llenius stellt das Verfahren der Krankmeldungen fĂŒr Arbeitnehmer in Deutschland infrage. „Es darf nicht so einfach sein, sich krankzumelden. Wer ungerechtfertigt krankmacht, verhĂ€lt sich unsolidarisch“, sagte KĂ€llenius der „SZ“. KĂ€llenius hatte ausgefĂŒhrt, dass der Krankenstand in Deutschland laut … Weiter

Woche vor dem dritten Advent: WeihnachtsgeschÀft macht vielerorts Atempause

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der Woche vor dem dritten Advent verzeichneten viele Handelsunternehmen die bisher schwĂ€chsten UmsĂ€tze in der Vorweihnachtszeit. Die Kundenfrequenzen und die UmsĂ€tze blieben hinter den Zahlen der entsprechenden Vorjahreswoche zurĂŒck. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter … Weiter

GrĂ¶ĂŸte Unternehmen in Sachsen-Anhalt mit UmsatzrĂŒckgang im GeschĂ€ftsjahr 2023

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank hat jetzt in einer veröffentlichten Studie die Entwicklung der 100 grĂ¶ĂŸten Unternehmen in Sachsen-Anhalt analysiert. Demnach hat sich die positive Entwicklung der Vorjahre im GeschĂ€ftsjahr 2023 nicht weiter fortgesetzt. Die grĂ¶ĂŸten Unternehmen des Bundeslandes mussten im … Weiter

Minister Sven Schulze stĂ€rkt Chemie- und Pharmaindustrie in Sachsen-Anhalt und Ostdeutschland den RĂŒcken / Rasches Handeln aus Berlin gefordert

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Bitterfeld-Wolfen. Angesichts der herausfordernden Lage in der Chemie- und Pharmaindustrie hat Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze heute fĂŒhrende Unternehmen und VerbĂ€nde der Branche zu einem Dialog eingeladen. Die Veranstaltung knĂŒpfte an VorschlĂ€ge an, die Sachsen-Anhalts MinisterprĂ€sident in Abstimmung mit Minister Schulze der EU-Kommission … Weiter

EnergieeinkĂ€ufe zu Rekordpreisen / Thomas (CDU): GrĂŒne Energiewende zunehmend verantwortlich fĂŒr Arbeitslosigkeit und Insolvenzen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Seit Mittwochabend liegt im Elektrostahlwerk Riesa (Feralpi) die Produktion wegen zu hoher Strompreise still. Dazu sagt Ulrich Thomas (Foto), wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt: „Seit Wochen erzeugen Solar und Windkraft in ganz Deutschland keine Energie und tragen kaum zur … Weiter

Investitionserwartungen sinken deutlich

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Unternehmen haben ihre InvestitionsplĂ€ne deutlich gekĂŒrzt. Die ifo Investitionserwartungen fĂŒr das laufende Jahr sind im November auf -9,0 Punkte gefallen, nach -0,1 Punkten im MĂ€rz. „Wegen der strukturellen Standortprobleme und der hohen Unsicherheit ĂŒber die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen halten sich … Weiter