Elterninfoabende an der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Universitätsklinik fĂĽr Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin Magdeburg unter der Leitung von Prof. Dr. med. Atanas Ignatov bietet jeden Monat einen Elterninfoabend an. FĂĽr werdende Eltern stellt sich vor einem der wichtigsten Ereignisse des Lebens, der Geburt ihres Kindes, … Weiter

Geänderte Öffnungszeiten am 3. Juni 2023 in der Uni-Blutbank

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Am 3. Juni ist wieder Blutspende-Tag an der Uni-Blutbank. Anlässlich der Langen Nacht der Wissenschaft öffnet die Blutbank an diesem Tag von 18.00 bis 24.00 Uhr. Spendewillige sind am Samstag, den 3. Juni 2023, in der Uni-Blutbank Magdeburg zur … Weiter

Neue Ambulanz für psychosomatische und psychische Erkrankungen an der Universitätsmedizin Magdeburg

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Die Universitätsklinik fĂĽr Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Magdeburg erweitert mit der Eröffnung einer neuen Psychosomatischen Ambulanz fĂĽr Erstdiagnostik, Beratung und Therapie ihr Behandlungsangebot. Psychosomatische und psychische Erkrankungen treten sehr häufig auf, werden aber oft erst spät erkannt und Betroffene zögern … Weiter

Patientenveranstaltung Multiple Sklerose zum Welt-MS-Tag 2023 mit dem Thema „geMeinSam“

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Universitätsmedizin Magdeburg stellt neue Aspekte bei der Behandlung und Diagnostik von Multipler Sklerose vor Magdeburg. Zum diesjährigen Patientenseminar fĂĽr Multiple Sklerose laden Prof. Dr. med. Aiden Haghikia, Direktor der Universitätsklinik fĂĽr Neurologie Magdeburg und Dr. med. Heike Stephanik, Fachärztin fĂĽr … Weiter

Genomstudie findet neue Risikogene fĂĽr Magenkrebs

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Europaweite Kooperation der Hochschulmedizin identifiziert Gene, die Krebserkrankungen des Verdauungstraktes beeinflussen Magdeburg. Die Blutgruppe eines Menschen beeinflusst sein Risiko, an Magenkrebs zu erkranken. Das ist eines der Ergebnisse einer Metastudie, die genetische Risikofaktoren fĂĽr verschiedene Untertypen von Magenkrebs analysiert hat. … Weiter

Erste Hilfe für Teddy und Co. / 14. Große Teddyklinik der Universitätsmedizin Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. In der 14. GroĂźen Teddyklinik der Universitätsmedizin Magdeburg können Kinder wieder ihre kranken Kuscheltiere verarzten lassen. So sollen Ă„ngste vor dem Arztbesuch genommen werden. Auch in diesem Jahr findet wieder eine „GroĂźe Teddyklinik“ statt, organisiert von Studierenden der Medizinischen … Weiter

Umzug der Orthopädischen Universitätsklinik in das Haus 60a auf dem Campus der Universitätsmedizin Magdeburg

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Sowohl der stationäre Bereich als auch die OP-Säle der Orthopädischen Universitätsklinik haben die neuen Stationen im Haus 60a bezogen. Die Orthopädische Ambulanz, die Studienzentrale sowie das Leistungszentrum werden weiterhin im Haus 8 bleiben. Die Orthopädische Universitätsklinik Magdeburg, unter der … Weiter

GrĂĽndung des „Bildungscampus Pflege und Gesundheit“ in Magdeburg

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Ausbildung in den Pflege- und Gesundheitsberufen geht in der Region Magdeburg neue Wege. Drei groĂźe Akteure aus Magdeburg schlieĂźen sich mit dem Ziel zusammen, eine zukunfts- und konkurrenzfähige Ausbildungsstätte fĂĽr Pflege und Gesundheit zu grĂĽnden. Fachkräftemangel ist in … Weiter

Kooperation mit der Lungenklinik Lostau der Pfeifferschen Stiftungen

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Im Sinne einer intensiven, standortĂĽbergreifenden, bedarfsgerechten und qualitätsgesicherten Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Pneumologie, Thoraxchirurgie und angrenzender Gebiete werden die Lungenklinik Lostau der Pfeifferschen Stiftungen und das Universitätsklinikum Magdeburg enger kooperieren. Die Kooperation dient nicht nur der fachlichen Qualitätsentwicklung zum Wohle … Weiter

Psychosoziale UnterstĂĽtzung in der Intensivmedizin

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Universitätsmedizin Magdeburg startet Pilot-Projekt zur psychosozialen UnterstĂĽtzung von Mitarbeitenden, Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen auf Intensivstationen Auf Intensivstationen sind Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige hohen psychischen Belastungen ausgesetzt und fĂĽr die Entwicklung psychischer Erkrankungen besonders gefährdet. … Weiter