Forsa Aktuell: Scholz und Merz bei Kanzlerfrage gleich auf / 53 Prozent der Deutschen trauen keiner Partei politische Kompetenz zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer liegen Olaf Scholz sowie Friedrich Merz bei den KanzlerprĂ€ferenzen in dieser Woche gleich auf. Wenn sie den Bundeskanzler direkt wĂ€hlen könnten, wĂŒrden sich aktuell jeweils 26 Prozent der Wahlberechtigten fĂŒr Friedrich Merz (- 1 Prozentpunkt) wie … Weiter

ZDF-Politbarometer August 2024 / Mehrheit: Bundeskanzler Olaf Scholz fehlt FĂŒhrungsstĂ€rke / Gut die HĂ€lfte fĂŒr Olympiabewerbung Deutschlands

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit der Arbeit der Bundesregierung und des Kanzlers gibt es weiterhin eine große Unzufriedenheit. FĂŒr 62 Prozent leistet die Ampel schlechte Arbeit (gute: 33 Prozent; Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils „weiß nicht“), Olaf Scholz stellen 58 … Weiter

Demenzstrategie fĂŒr Sachsen-Anhalt: Betroffene, Angehörige und Profis zur Beteiligung an Umfrage aufgerufen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Mit der Teilnahme an einer Umfrage können Menschen, die von Demenz betroffen sind oder beruflich mit Menschen mit Demenz in Kontakt sind, jetzt die Entwicklung der Demenzstrategie fĂŒr Sachsen-Anhalt unterstĂŒtzen. Noch bis zum 31. August 2024 werden Teilnehmende gesucht, die … Weiter

FĂŒr 45 Prozent vorstellbar: Umfrage zu AfD-Kooperation bei CDU

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wenige Wochen vor den Landtagswahlen in Sachsen und ThĂŒringen wĂŒrden 45 Prozent der CDU-Mitglieder einer Umfrage zufolge eine Zusammenarbeit mit der AfD nicht vollkommen ausschließen. Auf die Aussage: „Die CDU sollte auf allen politischen Ebenen jede Zusammenarbeit mit der AfD … Weiter

Unzufriedenheit mit der Regierung: Permanenter Streit der Ampel-Koalition ist Hauptgrund

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

FĂŒr das aktuelle RTL/ntv Trendbarometer wurden die Befragten gebeten anzugeben, warum es ihrer Meinung nach eine so große Unzufriedenheit mit der Bundesregierung gibt. Dabei wurden den Befragten keine Vorgaben gemacht; sie konnten spontan die fĂŒr sie wichtigsten GrĂŒnde nennen. 40 … Weiter

Forsa Aktuell: Union und AfD fĂŒhren Parteienranking weiter an / Mehrheit der Deutschen sorgt sich wegen Aufstieg der AfD

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer ist die Union mit 30 Prozent weiter stĂ€rkste Kraft, darauf folgt die AfD mit 17 Prozent, die SPD mit 15, die GrĂŒnen mit 11, BSW mit 7, die FDP mit 5 und die Linke kommt aktuell … Weiter

Studie zu Unternehmen: Homeoffice bleibt verbreitet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Trotz der Debatte um die RĂŒckkehr in die BĂŒros ist in vielen Unternehmen keine Homeoffice-Abkehr feststellbar. In 82 Prozent der Firmen der Informationswirtschaft arbeiten BeschĂ€ftigte mindestens einmal wöchentlich zu Hause, wie aus einer Umfrage des Instituts ZEW hervorgeht. Im verarbeitenden … Weiter

ZDF-Politbarometer Extra August I Sachsen und ThĂŒringen / Sachsen: CDU knapp vor AfD – Kretschmer klar vor Urban / ThĂŒringen: AfD stĂ€rkste Partei – CDU und BSW fast gleichauf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gut drei Wochen vor den Wahlen in Sachsen und ThĂŒringen ist die Ausgangslage in beiden LĂ€ndern sehr unterschiedlich. WĂ€hrend in Sachsen die jetzige Regierung nach aktuellem Stand auch weiterhin mit einer Mehrheit rechnen könnte, zeichnen sich in ThĂŒringen deutliche VerĂ€nderungen … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Gut jeder Zweite will an Schuldenbremse festhalten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine knappe Mehrheit der Deutschen (53 Prozent) möchte an der Schuldenbremse festhalten (-1 im Vgl. zu Mai). Diese Regelung verpflichtet den Staat dazu, grundsĂ€tzlich nicht mehr Geld auszugeben als er einnimmt. Ausnahmen sind nur in außergewöhnlichen Notlagen erlaubt, wie zum … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Kritik am Vorgehen Israels wÀchst

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Kritik am Vorgehen Israels im Krieg im Nahen Osten fĂ€llt unter den Deutschen stĂ€rker aus als noch im FrĂŒhjahr. Die militĂ€rische Reaktion Israels auf die Terror-AnschlĂ€ge der Hamas vom 7. Oktober 2023 geht inzwischen fĂŒr mehr als die HĂ€lfte … Weiter