ARD-DeutschlandTREND: Mehrheit unterstĂŒtzt ZurĂŒckweisung an den Grenzen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine Mehrheit der Deutschen (57 Prozent) findet es richtig, wenn Menschen ohne gĂŒltige Einreisepapiere der Zutritt nach Deutschland grundsĂ€tzlich verwehrt wird. FĂŒr jeden Dritten (33 Prozent) ginge diese Maßnahme in die falsche Richtung. Das hat eine reprĂ€sentative Umfrage von infratest … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: BSW in der Sonntagsfrage erstmals hinter Linkspartei

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wenn am Sonntag Bundestagswahl wĂ€re, kĂ€me die SPD aktuell auf 15 Prozent (+/-0 im Vgl. zu Anfang Januar). Die Union lĂ€ge bei 30 Prozent (-1) und wĂ€re damit stĂ€rkste Kraft. Die GrĂŒnen lĂ€gen mit 15 Prozent (+1) gleichauf mit der … Weiter

ZDF-Politbarometer Januar III 2025: Geteiltes Echo zu Unions-Antrag mit Stimmen der AfD / Projektion: Keine Partei kann von der aktuellen Diskussion profitieren

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach der tödlichen Messerattacke in Aschaffenburg waren die vergangenen Tage geprĂ€gt von der Diskussion um eine VerschĂ€rfung der Asylpolitik. Dass die Union am Mittwoch einen Antrag fĂŒr schĂ€rfere Maßnahmen in den Bundestag eingebracht hat, fĂŒr den sie in Kauf nahm, nur … Weiter

Zuwanderungspolitik: Mehrheit der Deutschen hat Zweifel an Parteikompetenz / Wichtige Wahlkampfthemen sehen viele woanders

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

28 Prozent der BundesbĂŒrger trauen den Unionsparteien am ehesten zu, mit den Herausforderungen der Zuwanderung umzugehen. Die AfD erreicht in dieser Frage 22 Prozent, die SPD 10 Prozent, die GrĂŒnen 6 Prozent, und 11 Prozent sehen andere Parteien als kompetent … Weiter

Forsa Aktuell: AfD und SPD legen zu, Union verliert / Merz fĂŒhrt, Weidel holt auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv-Trendbarometer zeigen die ParteiprĂ€ferenzen nach dem Anschlag in Aschaffenburg deutliche Verschiebungen. Im Wochendurchschnitt fallen CDU/CSU auf 30 Prozent (-1%), wĂ€hrend sich die SPD (16%) und AfD (20%) um jeweils einen Punkt verbessern können. GrĂŒne (14%), FDP (4%) und … Weiter

ZDF-Politbarometer: Merz wieder deutlich vor Habeck

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gefragt, wen man von den vier Kanzlerkandidaten am liebsten als Bundeskanzler oder Bundeskanzlerin sehen wĂŒrde, liegt im aktuellen ZDF-Politbarometer diese Woche Friedrich Merz mit 31 Prozent (plus 4) wieder klar vor Robert Habeck mit 25 Prozent (minus 2). Deutlich weniger … Weiter

ZDF-Politbarometer: Brandmauer der CDU zur AfD richtig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Knapp zwei Drittel der Deutschen (65 Prozent) spricht sich fĂŒr eine Brandmauer der CDU zur AfD aus. Das zeigt das aktuelle ZDF-Politbarmeter. 32 Prozet finden die sogenannte Brandmauer nicht richtig. Innerhalb der AnhĂ€ngerschaft der CDU/CSU lehnen 73 Prozent eine Zusammenarbeit … Weiter

Trumps PrĂ€sidentschaft als negativ fĂŒr deutsche Wirtschaft bewertet / Merz vorn bei US-Beziehungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die PrĂ€sidentschaft von Donald Trump wird von einer großen Mehrheit der BundesbĂŒrger als negativ fĂŒr die deutsche Wirtschaft eingeschĂ€tzt. 69 Prozent der Befragten erwarten negative Auswirkungen, wĂ€hrend nur 9 Prozent mit positiven Effekten rechnen. 18 Prozent sehen weder positive noch … Weiter

Forsa Aktuell: AfD verliert leicht / Merz und Habeck bei Kanzlerfrage gleichauf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der aktuellen Woche zeigen sich bei den ParteiprĂ€ferenzen nur geringe VerĂ€nderungen. Die AfD verliert einen Prozentpunkt und liegt bei 19 Prozent, wĂ€hrend alle anderen Parteien ihre Werte im Vergleich zur Vorwoche halten: Die Union bleibt bei 31 Prozent, die … Weiter

Kanzlerkandidaten im Kompetenz-Check: Knappes Rennen zwischen Merz und Scholz im Bereich Außen- und Sicherheitspolitik / Scholz punktet nur im Bereich Soziale Gerechtigkeit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer wurden die Befragten anhand von fĂŒnf Politikbereichen um ihre EinschĂ€tzung gebeten, welchem der drei Kanzlerkandidaten (Scholz, Merz oder Habeck) sie in dem jeweiligen Bereich die grĂ¶ĂŸte Kompetenz zuschreiben. Auf dem Feld der Außen- und Sicherheitspolitik gibt … Weiter