Forsa Aktuell: Union und SPD verlieren, AfD und GrĂĽne legen zu / Vertrauen in Merz als Bundeskanzler sinkt weiter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bei den Parteipräferenzen verlieren laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer Union (27%) und SPD (14%) jeweils einen Prozentpunkt, während die GrĂĽnen (12%) und die AfD (23%) einen Punkt hinzugewinnen. Das ist der höchste Wert fĂĽr die AfD seit Dezember 2023. Die Werte … Weiter

Menschen sorgen sich um Bezahlbarkeit von Mobilität

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

ADAC Umfrage zeigt, dass sich die Bevölkerung von einer neuen Regierung Verbesserungen in der Infrastruktur erhofft Anlässlich der laufenden Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung legt der ADAC eine Umfrage vor, aus der die Prioritäten und WĂĽnsche der Bevölkerung bei … Weiter

Forsa Aktuell: Friedrich Merz fĂĽr 52 Prozent der Deutschen kein guter Bundeskanzler

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer glauben 38 Prozent der BundesbĂĽrger, dass Friedrich Merz ein guter Bundeskanzler wird. Eine knappe Mehrheit von 52 Prozent glauben das nicht. 10 Prozent – und damit mehr als in der vergangenen Woche (6%) – sind sich … Weiter

Hälfte der Deutschen fürchtet Putin-Angriff auf NATO-Mitgliedsstaaten / 60 Prozent würden Deutschland im Angriffsfall nicht mit der Waffe verteidigen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

50 Prozent der BundesbĂĽrger gehen laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer davon aus, dass Wladimir Putin im Falle eines eventuellen Sieges ĂĽber die Ukraine auch Länder angreifen wird, die Mitglieder der NATO sind. 45 Prozent der BundesbĂĽrger halten das fĂĽr ausgeschlossen. Dass … Weiter

ZDF-Politbarometer März I 2025 / Drei Viertel: Mehr Geld für Bundeswehr – trotz Schuldenfinanzierung / Große Zweifel an US-Sicherheitsgarantie für Europa

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Neben einem Sondervermögen fĂĽr Investitionen in Infrastruktur haben die Vorsitzenden von CDU, CSU und SPD in dieser Woche auch eine massive Erhöhung der Ausgaben fĂĽr die Bundeswehr angekĂĽndigt, die von der Schuldenbremse ausgenommen sein soll. Rund drei Viertel der Befragten … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Beteiligung von Bundeswehrsoldaten an möglicher Ukraine-Friedensmission stößt auf geteiltes Meinungsbild

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Frage, ob sich die Bundeswehr im Falle eines Waffenstillstandsabkommens zwischen Russland und der Ukraine an einer Ukraine-Friedensmission beteiligen sollte, stößt bei den Deutschen auf ein geteiltes Meinungsbild. 43 Prozent sind der Meinung, Deutschland sollte sich in diesem Fall mit … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Sechs von zehn Deutschen befürworten zusätzliche Schulden für Verteidigung und Infrastruktur

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine Mehrheit der Deutschen zeigt sich offen dafĂĽr, dass der Staat in der aktuellen Situation zusätzliche Schulden macht. Sechs von zehn BĂĽrgerinnen und BĂĽrgern (59 Prozent) fänden es richtig, wenn Deutschland kĂĽnftig deutlich mehr Schulden aufnimmt, um anstehende Aufgaben, vor … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Vertrauen in die USA auf neuem Tiefpunkt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nur noch jeder sechste Deutsche (16 Prozent) hält die USA fĂĽr einen Partner, dem man vertrauen kann (-38 im Vgl. zu Oktober 2024). Drei Viertel (75 Prozent) sind der Meinung, Deutschland könne den USA nicht vertrauen. Das hat eine repräsentative … Weiter

Ministerfrage: Pistorius mit Bestwert / Mehrheit hält Esken, Spahn, Dobrindt und Klöckner für ungeeignet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

FĂĽr das neue Bundeskabinett werden bereits zahlreiche Namen diskutiert. Das aktuelle RTL/ntv Trendbarometer zeigt, welche Politikerinnen und Politiker aus Sicht der BundesbĂĽrger grundsätzlich fĂĽr ein Ministeramt in der neuen Bundesregierung geeignet wären. Laut der aktuellen Forsa-Umfrage halten 85 Prozent der … Weiter

Forsa Aktuell: Nur 40 Prozent halten Merz fĂĽr kanzlertauglich / Union bleibt unter 30 Prozent / AfD und Linke gewinnen weiter hinzu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der Woche nach der Bundestagswahl liefert das aktuelle RTL/ntv Trendbarometer ein geteiltes Bild zur Eignung von Friedrich Merz als Bundeskanzler. 40 Prozent der BundesbĂĽrger glauben, dass Merz ein guter Kanzler wird, während 54 Prozent dies verneinen. Unter den Anhängern … Weiter