ifo BeschÀftigungsbarometer: Unternehmen streichen weiter Stellen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Unternehmen in Deutschland sind bei ihrer Personalplanung restriktiver geworden. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer sank im November auf 92,5 Punkte, nach 93,5 Punkten im Oktober. „Viele Unternehmen streichen weiter Stellen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Aufgrund der stotternden Konjunktur … Weiter

Stellenabbau in der Automobilindustrie: 48 700 weniger BeschÀftigte zum Ende des 3. Quartals 2025 als ein Jahr zuvor

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

In der deutschen Industrie wurden zuletzt viele Stellen abgebaut. Besonders betroffen ist die Automobilindustrie. Zum Ende des 3. Quartals 2025 arbeiteten gut 48 700 weniger BeschĂ€ftigte in der Branche als noch ein Jahr zuvor. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, … Weiter

Jedes vierte Familienunternehmen plant Stellenabbau

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Etwa jedes vierte deutsche Familienunternehmen erwĂ€gt, ArbeitsplĂ€tze abzubauen. Das ergab eine Umfrage des Verbands der Familienunternehmer. Demnach planen 23 Prozent der Betriebe, in diesem Quartal Jobs zu streichen. Ende vergangenen Jahres waren es 19 Prozent gewesen. VerbandsprĂ€sidentin Marie-Christine Ostermann sagte, … Weiter

Abbau der Verwaltung: Lufthansa streicht 4.000 Stellen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Lufthansa-Konzern will bis zum Jahr 2030 in der Verwaltung 4.000 Stellen einsparen. Die Prozesse sollen digitalisiert, automatisiert und gebĂŒndelt werden, teilt das Unternehmen mit. Es konkretisierte damit unbestĂ€tigte Berichte aus der Vorwoche. Zudem werden die mittelfristigen Finanzziele hochgesetzt. Europas … Weiter

ifo BeschÀftigungsbarometer: Unternehmen wollen weiter Stellen streichen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Unternehmen in Deutschland planen zunehmend, mit weniger Personal auszukommen. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer sank im September auf 92,5 Punkte, nach 93,8 Punkten im August. Das ist der niedrigste Wert seit Juni 2020. „Die Stimmung am Arbeitsmarkt bleibt verhalten“, sagt Klaus … Weiter

ifo BeschÀftigungsbarometer: Stellenabbau verstÀrkt sich wieder

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Unternehmen in Deutschland bauen wieder verstĂ€rkt ArbeitsplĂ€tze ab. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer sank im August leicht auf 93,8 Punkte, nach 94,0 Punkten im Juli. „Der Arbeitsmarkt kommt nicht aus der Krise“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Die stagnierende … Weiter

ifo BeschÀftigungsbarometer: Stellenabbau verlangsamt sich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Unternehmen in Deutschland bauen weiterhin Stellen ab, wenn auch seltener als im Vormonat. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer stieg im Juli leicht auf 94,0 Punkte, nach 93,7 Punkten im Juni. „Von einem Aufschwung am Arbeitsmarkt sind wir noch deutlich entfernt“, sagt … Weiter

ifo BeschÀftigungsbarometer: Unternehmen bauen öfter Stellen ab

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Unternehmen in Deutschland werden bei der Personalplanung wieder vorsichtiger. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer sank im Juni auf 93,7 Punkte, nach 95,1 Punkten im Mai. „Der Arbeitsmarkt hat die Trendwende trotz einer besseren Stimmung in der Wirtschaft noch nicht geschafft“, sagt Klaus … Weiter

Ein Viertel der Unternehmen rechnet mit Stellenabbau durch KĂŒnstliche Intelligenz

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Mehr als ein Viertel der Unternehmen (27,1%) geht davon aus, dass KĂŒnstliche Intelligenz (KI) in den kommenden fĂŒnf Jahren zum Abbau von Stellen fĂŒhren wird. „Unternehmen, insbesondere die Industrie, erwarten einen durch KI beschleunigten Strukturwandel“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der … Weiter

ifo BeschÀftigungsbarometer: Stellenabbau verringert sich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Weniger Unternehmen in Deutschland wollen Stellen abbauen. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer stieg im Mai auf 95,2 Punkte, nach 94,0 Punkten im April. „Der Arbeitsmarkt zeigt erste Anzeichen einer Stabilisierung“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Ob daraus eine echte Trendwende … Weiter