Stadtgeschichte im Rathaus: Vortrag zu Guerickes Stadtplänen aus dem Jahr 1632

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Stadtarchiv lädt heute am 20. August um 19.00 im Kaiserin-Adelheid-Foyer des Alten Rathauses zum nächsten Stadtgeschichtlichen Sommerabend ein. Der gebürtige Südkoreaner Dae Young Jeong spricht über die Magdeburger Stadtpläne Otto von Guerickes aus dem Jahr 1632 und ihre … Weiter

Stadtgeschichte heute ab 19:00 Uhr im Rathaus: „Abenteurer oder Wirtschaftsflüchtlinge? Magdeburger in Südafrika im 17. und 18. Jahrhundert“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Stadtarchiv lädt am 18. Juni um 19.00 Uhr im Kaiserin-Adelheid-Foyer des Alten Rathauses zum nächsten Vortrag im Rahmen der Stadtgeschichtlichen Sommerabende ein. Thema ist ein bisher nahezu unbekanntes Kapitel der Stadtgeschichte: Das Wirken ehemaliger Magdeburger in Südafrika. Alle … Weiter

Stadtgeschichte heute im Rathaus: Die Städtepartnerschaft zwischen Magdeburg und Braunschweig im UNESCO-Weltdokumentenerbe

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. Das Stadtarchiv lädt auch in diesem Jahr wieder zu den Stadtgeschichtlichen Sommerabenden ein. Im Mittelpunkt der Eröffnungsveranstaltung am 28. Mai um 19.00 Uhr im Kaiserin-Adelheid-Foyer des Alten Rathauses steht ein Bündnisvertrag, den 19 Hansestädte, darunter Magdeburg, am 31. Oktober … Weiter

Stadtarchiv zeigt seine verborgenen Seiten / Heute von 10.00 bis 15.00 Uhr: Tag der Archive

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Am bundesweiten TAG DER ARCHIVE rückt das Stadtarchiv Magdeburg Verborgenes ins Licht. Zu den Angeboten zählen eine Sonderausstellung mit den kaum bekannten Werken eines Volksstimme-Fotografen sowie Führungen durch die Archivmagazine und den sonst nicht zugänglichen historischen Zentrifugensaal. Abseits der … Weiter

Gedenken an die ermordeten Sinti und Roma aus Magdeburg / 1. März: Jahrestag der Deportation nach Auschwitz

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Ab Mai 1935 mussten alle Sinti und Roma aus Magdeburg unter widrigen Lebensbedingungen in einem sogenannten Zigeunerlager vor den Toren der Stadt wohnen. Am 1. März 1943 wurde das Lager in einer gemeinsamen Aktion von Gestapo und Polizei aufgelöst. … Weiter

Stadtgeschichte im Rathaus: Welche Geheimnisse birgt der Rentz-Plan? – Magdeburgs älteste Vermessung neu betrachtet

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Stadtarchiv lädt am 19. September um 19.00 Uhr im Kaiserin-Adelheid-Foyer des Alten Rathaus zum letzten Stadtgeschichtlichen Sommerabend in diesem Jahr ein. Der Leiter des Stadtarchives, Dr. Christoph Volkmar, stellt neue Kenntnisse zum sogenannten Rentz-Plan von 1552 vor. Der … Weiter

Stadtgeschichte im Rathaus: Eine Stadt im Ausnahmezustand – Magdeburg in den Kriegen der Frühen Neuzeit

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Stadtarchiv lädt am 5. September um 19.00 Uhr im Kaiserin-Adelheid-Foyer des Alten Rathaus zum nächsten Stadtgeschichtlichen Sommerabend ein. Die Referentin Stefanie Fabian stellt ihre Forschungen über die bedrückenden Erfahrungen der Menschen im Dreißigjährigen und im Siebenjährigen Krieg vor. … Weiter

Stadtgeschichte im Rathaus: Zur Architektur des Schiffshebewerks Magdeburg-Rothensee

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Stadtarchiv lädt am 22. August um 19.00 Uhr im Kaiserin-Adelheid-Foyer des Alten Rathaus zum nächsten Stadtgeschichtlichen Sommerabend ein. Auf dem Programm steht diesmal ein überregional bekanntes „Meisterwerk der Technik“. Der Referent Dr. Eckhard Schinkel berichtet über neue Erkenntnisse … Weiter

Stadtgeschichte im Rathaus: Sinti und Roma in Magdeburg – Aufarbeitung der NS- und Nachkriegszeit

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Veranstaltungsreihe des Stadtarchivs widmet sich diesmal einem dunklen Kapitel der Magdeburger Vergangenheit. Verena Meier von der Universität Heidelberg spricht über den Völkermord an Sinti und Roma im Nationalsozialismus und dessen schwierige Aufarbeitung. Die Veranstaltung beginnt am 11. Juli … Weiter

Stadtgeschichte: Vortrag über Verluste historischer Bausubstanz beim Neuaufbau nach 1945 in Magdeburg und Dresden

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Stadtgeschichtlichen Sommerabende laden wieder zur Begegnung mit der Magdeburger Vergangenheit ein. Der erste Vortrag der diesjährigen Veranstaltungsreihe des Stadtarchivs beschäftigt sich mit dem Verlust historischer Bausubstanz beim Neuaufbau der beiden kriegszerstörten Städte Magdeburg und Dresden nach 1945. Zu … Weiter