29 % der Überschuldeten hatten 2024 Schulden bei OnlinehĂ€ndlern / Überschuldete jĂŒngere Menschen und Frauen sind anteilig stĂ€rker betroffen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Onlineshopping erfreut sich nicht nur zum Black Friday zunehmender Beliebtheit. FĂŒr einige können die bequemen Bestell- und Zahlungsmöglichkeiten im Internet jedoch auch zu finanziellen Schwierigkeiten fĂŒhren. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hatten 29 % der rund 577 400 Personen, … Weiter

Beantragte Regelinsolvenzen im Oktober 2025: +6,5 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

August 2025: 12,2 % mehr Unternehmens- und 8,1 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im August 2024 Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2025 um 6,5 % gegenĂŒber dem Vorjahresmonat gestiegen. … Weiter

Allianz-Tochter: Zunahme von Insolvenzen erwartet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Kreditversicherer Allianz Trade erwartet eine weltweite Zunahme an Unternehmensinsolvenzen im kommenden Jahr. Es handle sich voraussichtlich um den fĂŒnften Anstieg in Folge, teilte die Allianz-Tochter aus Paris und Hamburg mit. Die Analysten prognostizieren fĂŒnf Prozent mehr Insolvenzen als im … Weiter

Landesrechnunghof kritisiert Schuldenpolitik

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Der Landesrechnungshof von Sachsen-Anhalt hat vor weiteren Schulden gewarnt. RechnungshofprĂ€sident Kay Barthel sagte, eine Haushaltskonsolidierung werde durch die rasant ansteigende Verschuldung untergraben. Kreditfinanzierte Investitionen solle es nur geben, wenn die Schulden auch in angemessenen ZeitrĂ€umen getilgt wĂŒrden. Das Finanzministerium in … Weiter

Beantragte Regelinsolvenzen im September 2025: +10,4 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Juli 2025: 13,4 % mehr Unternehmens- und 12,9 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im Juli 2024 Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2025 um 10,4 % gegenĂŒber dem Vorjahresmonat gestiegen. … Weiter

Sachsen-Anhalts Kommunen wieder stÀrker verschuldet

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Am Ende des 1. Halbjahres 2025 betrug der Schuldenstand der kommunalen Kernhaushalte des Landes Sachsen-Anhalt 3 574 Mill. EUR. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das 416 Mill. EUR mehr als ein Jahr zuvor. Das entsprach einem Anstieg um 13,2 … Weiter

Halle: OberbĂŒrgermeister legt RotstiftplĂ€ne vor

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Halles OberbĂŒrgermeister Alexander Vogt will den 400 Millionen Euro-Schuldenberg der Stadt abbauen. Dem MDR liegt ein Sanierungs-Papier des Rathauschefs vor. Danach sollen etwa die Grund- und die Zweitwohnungssteuer erhöht werden. Sportvereine mĂŒssten sich kĂŒnftig an den Betriebskosten der Sporthallen beteiligen. … Weiter

4,2 Millionen Menschen leben in Haushalten mit ZahlungsrĂŒckstĂ€nden bei Versorgungsbetrieben

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Das Begleichen von Strom- oder Gasrechnungen stellt fĂŒr einige Menschen eine finanzielle Herausforderung dar. Rund 4,2 Millionen Menschen lebten im Jahr 2024 nach eigenen Angaben in Haushalten, die bei Rechnungen von Versorgungsbetrieben wie etwa Strom- oder Gasanbietern im Zahlungsverzug waren. … Weiter

Schulden bei Verwandten: Viele leihen sich Geld fĂŒr LebensmitteleinkĂ€ufe

Veröffentlicht in: Verbraucher | 0

Viele Menschen in Deutschland finanzieren sogar tĂ€gliche Ausgaben wie LebensmitteleinkĂ€ufe auf Pump. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von Barclays. Demnach hat sich mehr als die HĂ€lfte der unter 50-JĂ€hrigen in den vergangenen 24 Monaten Geld geliehen … Weiter

Beantragte Regelinsolvenzen im August 2025: +11,6 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2025 um 11,6 % gegenĂŒber dem Vorjahresmonat gestiegen. Bei den Ergebnissen ist zu berĂŒcksichtigen, dass die AntrĂ€ge erst nach der ersten Entscheidung des … Weiter